Beiträge von bwm

    ich bin ein wenig enttäuscht. Du tauschst Teile gegen ein mehr oder weniger gleich schweres Äquivalent (genau genommen sollte Edelstahl sogar ein paar Prozent schwerer sein)? Da hätte ich jetzt mindestens Titan oder sogar Aluminium erwartet. Die Schrauben tragen ja kein nennenswertes Gewicht.


    M6x20 (ist jetzt geraten) Schrauben in Stahl wiegen wohl ca. 6,3g/St; bei Titan landest du bei ca. 3,3g/St. Mit Alu sogar nur bei 2,2g/St


    na, wird da doch nochmal etwas umbestellt?

    Der ADAC schreibt genau das, was ich oben geschrieben habe: Bei mehr als 2 Monaten überzogen kommt die Ergänzungsuntersuchung dazu, die daraus besteht, dass der Prüfer 20% mehr auf die Rechnung schreibt.

    Das hat mir auch der befreundete HU Prüfer genau so gesagt. Das heißt im Umkehrschluss, dass die HU bei bis zu (einschließlich) 2 Monaten nicht mehr kostet. Ich habe diese 2 Monate schon mehrmals dazu genutzt, die HU auf einen mir besser passenden Zeitraum zu schieben.

    Aber das theoretische Bußgeld droht ab dem ersten Monat Überziehung. Das kann allerdings nicht der Prüfer "ausstellen", sondern nur die Polizei

    Ab 3 Monate drüber kostet die Untersuchung extra (20%). Bis einschließlich 2 kostet nicht extra. Allerdings korrekt: ab dem 1. Tag drüber besteht die Gefahr einer Ordnungswidrigkeit (15€ bis 2 Monate, ab 3 wird's teurer)


    Ohne Blende brauchst du nicht hin fahren. Da fällst du einfach durch und musst nochmal antanzen und nochmal bezahlen. Wenn du deinen Prüfer kennst und der weiß, dass du das zeitnah behebst, könnte der dich durchwinken mit kleinem Risiko für ihn. Meiner hätte da vermutlich als Hinweis aufgeschrieben, dass die Blende lose ist. Dann könnte er im Notfall sagen, dass die bei der Prüfung noch dran war. Aber das würde wie gehabt wenn überhaupt nur ein Prüfer machen, der dich kennt

    Fürs nächste mal versuchen wir das. Aber ich denke, dass das dennoch ein Zeichen für nachlassende Simmerringe ist, oder? Beim Einfedern ist der Druck in der Gabel ja an sich der gleiche, nur zeitlich kürzer.

    Wer weiß, wofür es gut war. Er kommt mit dem Mietmotorrad auch sehr gut klar. Wie auch mein Bruder inzwischen gut mit Schotter klar kommt

    20240923_141756.jpg

    Edit: bevor da falsche Gedanken aufkommen: das Einfahrt verboten Schild stand nicht an der großen Piste, von der wir kamen, sondern an einem Seitenarm, den wir nicht gefahren sind. Die große Piste führt zu einem See und zu einem Parkplatz hoch, von dem aus man dann die Ortler-Gruppe erwandern kann

    Sieht man hier so ein bisschen

    20240923_141755.jpg


    Ansonsten gab es heute noch einen herrlichen Blick auf das Val di Non oder Nonstal

    20240923_131938.jpg

    Ich bin gerade mal wieder mit meinem Bruder und einem guten Kumpel in den Bergen unterwegs.


    Nachdem die Gabelsimmerringe der F650GS den Transport auf dem Hänger nicht überlebt haben

    20240918_210253.jpg

    Musste er sich ein Motorrad mieten

    Ging sehr zügig und unkompliziert. 7 Tage für 670€ ist auch recht fair wie ich finde. Es ist eine Moto Guzzi V85TT geworden

    20240919_140257.jpg

    Passt ihm sehr gut das Töff. Besonderes Erlebnis: besagter Kumpel leidet normalerweise sehr stark an Long Covid und dem damit verbundenen CFS. Er hat Tage, da muss er sich überlegen, ob er duscht oder saugt. Seit ein paar Wochen geht's ihm aber mal wieder etwas besser und deshalb haben wir ihn mitgenommen. Er verträgt die Berge und das Fahren überraschend guf

    Nachdem er 2 Jahre quasi kein Motorrad mehr gefahren ist, weil es einfach nicht ging, ist das besonders toll.


    Joa wir haben schon ein paar schöne Stellen unter die Räder genommen. Da wir kaum Bilder in der Fahrt machen, sind die eigentlichen Highlights nicht mit dabei aber ein paar schöne Pausen haben wir auch gemacht.

    Am Freitag waren wir kurz am Gardasee

    20240922_214526.jpg

    Am See ist der Verkehr aber selbst im September nicht aushaltbar. Also im Hinterland den Passo di Croce Domini befahren

    20240920_171911.jpg

    Mäh!

    Und dahinter dann noch auf der Tre-Valli-Höhenstraße meinem Bruder Schotter fahren näher gebracht. Kannte er bisher nicht. Der Kumpel und ich fahren schon länger Offroad zusammen, mein Bruder fährt insgesamt erst 3 Jahre und Offroad bisher gar nicht. Aber das kommt noch. Baby steps.

    Das erlernte haben wir dann heute noch unerwartet in den Dolomiten vertieft.

    20240922_214415.jpg

    Wir wollten bloß etwas abseits der Straße Pause machen und dieser Feldweg ging auf einmal ziemlich steil bergab. Den sind wir dann halt noch bis zum Ende gefahren. Oben war keine Schranke und es stand auch kein Schild, dass Einfahrt verboten wäre oder so. Unterwegs waren auch eindeutige Reifenspuren von Autos und Motorrädern sichtbar. Unten war dann aber eine zue Schranke. Komisch.


    Naja und gestern haben wir eine kleinere Tour gemacht. Ultental Bergstrecke, inkl. Der kleinen Kirche Sankt Helena, dann rüber zum Schermoossattel (danke nochmal für den Namen), und auf einer Wiese frisch gemähten Wiese den Ausblick genossen.

    20240921_143834.jpg

    Von dort dann die vielen Tunnel Richtung Nordosten und die Bergstrecke über Ritten gefahren, wieder runter ins Tal und auf der anderen Seite wieder hoch und Nähe Bauernkohlern die Seele - und die Beine - über Bozen baumeln lassen

    20240921_171002.jpg


    Im Anschluss nochmal den Mendel und wieder nach Hause. Es ist einfach so schön hier.


    Ich würde euch gerne an der Fahrt teilhaben lassen, aber das geht halt schwer. Müsst ihr euch vorstellen.

    Leichte Links, langgezogene Rechts, kurz gerade, langgezogene Links,leichte rechts, langgezogene rechts, langgezogene links in Kreuzungsbereich (auf 60) und dann in die erste Hangstraße

    Oder für die Rallyefahrer unter euch

    6 links in 5 rechts sehr lang in 80 in 4 links Lang in 50 in 5 rechts in 100 in 4 rechts lang in 5 links lang Achtung Kreuzung

    Bleibt also dauernd in der REMphase.


    Wieder was dazugelernt.

    Wobei drei Wochen kalter Entzuch - das mach ich nicht nochmal.

    Genau. Daher kommt auch der hohe Stromverbrauch. Die Augen ständig so schnell hin und her bewegen verbraucht unmengen an Strom ;)

    aber: nicht alles muss überhaupt im Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) eingetragen werden. Nur das, was dort in den Feldern steht müsste bei Änderung auch im Brief korrigiert werden. Hubraum, Leistung oder Kraftstoffart (wenn du den auf Diesel umrüstest) müssten im Brief geändert werden. Farbe steht auch drin, müsste wohl theoretisch bei Umlackierung auch geändert werden? Weiß ich gar nicht.

    Aber alles am Fahrwerk wird grundsätzlich nur im Schein (ZB Teil I) eingetragen. Damit ist der Brief dafür überhaupt nicht erforderlich. Und nur der liegt ja bei der Bank. Den Schein braucht er ja selbst.


    Daher auf die ursprüngliche Frage:

    Hallo, würde gerne ein K-Tec Street Fahrwerk in Verbindung mit Spurplatten und Serienfelgen einbauen. Wie sieht’s mit der Eintragung aus? Muss man das nach der Abnahme durch den Tüv auch direkt beim Strassenverkehrsamt in den Brief eintragen lassen, oder reicht es die Dokumente die man vom Prüfer bekommt mitzuführen?

    Im Gutachten selbst steht mit drin, ob die Eintragung unverzüglich oder bei nächster Gelegenheit erfolgen muss. Unverzüglich heißt quasi so viel wie du darfst nur noch von der Werkstatt nach Hause und zur Zulassungsstelle mit dem Auto fahren. Wobei da in Gegenden wie Berlin, wo man teils monatelang auf so einen Termin warten muss, auch eher mal ein Auge zugedrückt wird. Bei nächster Gelegenheit heißt im Prinzip "wenn du das nächste mal sowieso auf der Zulassungsstelle" bist. Ist also faktisch ein Freifahrtschein, notfalls auch über mehrere Hauptuntersuchungen hinweg.

    Der Brief (der bei der Bank liegt) wird für die Eintragung eines Fahrwerkes nicht benötigt. Dafür wird nur der Schein benötigt, den du ja hoffentlich hast.

    Ich tippe dass der Mazda einfach nie in den "deep sleep" geht, wenn ein Dongle eingesteckt ist. Das Problem war beim Octavia glaube das gleiche. Ohne Dongle schalten alle Steuergeräte nach 3-5 Minuten in den Tiefschlaf. Mit Dongle passiert das nicht. Es liegt also nicht am Stromverbrauch des Dongles selbst, sondern daran, dass das Auto mit Dongle einen höheren Verbrauch hat

    Ich mein superkurvig. Dachte, das heißt sehr kurvig. Ich benutze es nicht, da ich routen sowieso meist selbst auf der Karte baue.

    Außerdem ist mein Navi-Handy auf Englisch und da heißt es glaube ich very twisty.

    Yep. Bevorzugung von Tempo-30-Zonen inklusive.

    Da würde ich widersprechen. Calimoto ist tatsächlich die erste App, die es halbwegs gut hinbekommt, mich eben nicht ständig auf Autobahn Parkplätze oder durch Wohngebiete durch zu führen. Bei kurvige Strecke werden Ortschaften entweder umfahren oder auf schnellstem Weg durchfahren.


    Hier mal 3 Routen durch Oranienburg (größere Kreisstadt nördlich von Berlin) mit kurvige Strecke.

    Mitten durch über die schnellsten Hauptstraßen (die Knicke liegen an der Straßenführung in Oranienburg, nicht an Wohngebieten)

    Screenshot_20240917_074839_calimoto.jpg

    Hier fährt er sogar ein Stück zurück und dann außen rum

    Screenshot_20240917_074810_calimoto.jpg

    Und das einzige, was er noch mehr meidet, als Orte, sind Autobahnen / Kraftfahrstraßen. Deshalb hier auch schnellster Weg durch

    Screenshot_20240917_074923_calimoto.jpg


    Er macht manchmal Navi Fehler, ja, das liegt dann aber meist an falsch im OSM Kartenmaterial hinterlegten Straßen (innerorts, aber nicht als solche hinterlegt). Und ist eher die Ausnahme.

    Eigentlich war die schon immer mit bezahlen. Ganz ganz ganz früher gab es mal eine Region in Deutschland für Umme. Das war aber wimre nur 1 einziger Landkreis. Oder vlt 1 Bundesland. Aber bezahlen für "Vollversion" war schon immer.

    Anfangs gab es lifetime Karten zu kaufen für glaube 80€ und später 120€ oder sowas in dem Dreh einmalig. Dann kam irgendwann Premium als Abo. Anfangs 40€ pro Jahr (das habe ich), inzwischen 60€. Wer noch ein altes Abo hat, zahlt den alten Preis weiter.

    Die Lifetime Karten gibt es nicht mehr aber wer die hat, kann sie auch noch nutzen. Nur manche spezielle Premium Features (z.B. sehr kurvige Strecke) geht nur als Premium Abo.