Beiträge von bwm

    Und weiter geht's. Tag 11, meine eigene kleine "Tour de France". 336km in 6,5h Fahrzeit, komplett in Frankreich.


    Hier der Malicoto Ausschnitt.

    Screenshot_20240807_203524_calimoto.jpg


    Screenshot_20240807_203545_calimoto.jpg

    Nach einem lecker Baguette vom Spar und kleiner Mini Reinigung in der Unterkunft ging es kurz vor 10 in Ottmarsheim los. Durch die (selbst zu dieser Zeit schon) viel zu warme Rheinebene. Es waren kurz vor Ankunft in den Vogesen schon 28 Grad. Kaum hat der Wald der südlichen Vogesen angefangen, ging es wieder auf 21 Grad runter. Wald hilft gegen Erwärmung. Who woulda thunk.


    Ja also direkt eine superschöne kleine Bergstrecke hoch auf den Col du Grand Ballon und direkt mit dieser Aussicht über die Rheinebene bis rüber zum Schwarzwald belohnt worden.

    20240806_104158.jpg

    Zu dem Zeitpunkt hatten sich die Vogesen schon gelohnt. Ist das schön da!

    Dann über den Col d'Hahnenbrunnen und den Col du Neurod mal wieder eine SEHR kleine Bergstrecke

    20240806_111249.jpg

    runter zum Col de Bramont. Dann nach Norden, am Lac de Longemer entlang und wieder scharf Richtung Osten zum Col de la Schlucht (ich denk mir die Namen nicht aus!), wo Paula mal wieder eine Säule fotografiert hat. Heute nur eine kleine

    20240806_121457.jpg

    Dann weiter über den Col du Wettstein (ehrlich! Nicht ausgedacht!) und den Col du Bonhomme zum Col des Baganelles, wo dieser Ausblick auf uns gewartet hat

    20240806_125133.jpg


    Von dort ging es immer grob Richtung Norden. Kamen noch einige Cols und Orte, die ich jetzt nicht alle aufzähle. Auch Bilder sind gegen Nachmittag weniger geworden. Einerseits, weil die südlichen Vogesen in Summe landschaftlich ähnlich, aber beeindruckender und dünner besiedelt sind, als die nördlichen Vogesen. Andererseits, weil ich mich hier auf 10 Bilder beschränken muss und zufällig die morgendlichen Bilder besser waren.


    Spannende Punkte unterwegs: Col du Sainte-Marie, die D44 nördlich vom Col De La Côte de L'Engin (meine Güte, war die gut), vorbei am

    Château de Lutzelbour und dann noch ein paar kleine und mittelgroße Straßen bis Bitche (glaubt mir hier keiner mehr, dass ich mir die Namen nicht ausdenke, oder?).


    Kurz vor Bitche war mal wieder etwas Liebe und Zuneigung für Maximus dran

    20240807_230947.jpg

    So frisch geputzt kann man dann auch guten Gewissens vorm französischen Restaurant stehen

    20240806_172327.jpg

    Ich weiß, dass ich da schräg in der Parklücke stehe. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mich das im Nachhinein wurmt.

    Es gab dann noch 3 Spezialitäten des Hauses. Hausgemachte Spätzle, einen Rösti-Burger und zum Nachtisch ein Schokofondue (da sist ein Schokoküchlein mit flüssigem Kern

    20240806_183205.jpg

    War alles extrem lecker.

    Und es kam noch eine Katze vorbei. Erst die 2. diesen Urlaub, die sich hat streicheln lassen

    20240806_175111.jpg

    Reichhaltiges, leckeres Essen und eine steeichelbare Katze - damit war Paula erstmal wieder glücklich :)

    Abends dann in die Unterkunft eingekehrt und die Bilder bei Airbnb haben volle Kanne untertrieben. Man hat sich da drin wie ein König in einem modernen Schloss gefühlt. Krass hübsch eingerichtetes Haus. Wir hatten ein Schlafzimmer im bewohnten Haus, deshalb habe ich jetzt keine Bilder gemacht.

    Es war dieses hier

    https://www.airbnb.de/rooms/32519520?viralityEntryPoint=1&s=76

    Allerdings finde ich, dass die Bilder untertreiben. Wirklich außergewöhnlich schön eingerichtetes Haus. Sehr schade, dass wir kein französisch können. Sie wirkte sehr sympathisch.


    Joa, das war Tag 11. Morgen (also heute) geht (also ging) es weiter nach Diez

    Die Recaro Sitze haben auch eine originale Durchführung dran. Die Sitze sind nur anders geformt, deshalb passt die angepasste Recaro Version bei den Standard Sitzen nicht

    So sieht die Gurtdurchführung Recaro Original aus

    20240611_210327.jpg


    Und so die angepasste Version

    20240724_160535.jpg

    Der Gurt wird niedriger und durch die Schräge auch ein bisschen weiter außen geführt. Dadurch drückt er nicht mehr am Hals. Der Nachteil: bei größeren Leuten (1,80+) drückt der Gurt auf die Schulter, weil er von der Durchführung erst nach oben geht und dann wie in einem Bogen auf der Schulter aufliegt

    Tatsächlich ist das Bild an diesen Kehren der B28 Nähe Bad Griesbach entstanden. Glaube, da waren Autos geparkt und wir entsprechend langsam

    Aber egal :P


    Meine letzten Stationen stehen übrigens fest. Vielleicht kann / will ja noch jemand ein Stück mit uns fahren.

    Wir fahren am Mittwoch den 07.08. von Bitche in Lothringen nach Diez (Nähe Koblenz) durch Pfälzerwald und Westerwald.

    Am Donnerstag geht es weiter nach Bracht Nähe Frankenberg (Eder) mit einem Schlenker durchs Siegerland

    Am Freitag geht es von dort nach Schalkau im Thüringer Wald

    Und am Samstag noch einen Schlenker durch den Thüringer Wald und Nachmittags dann Autobahn wieder nach Hause


    Falls irgendwer da unterwegs wohnt und tendenziell Zeit und Lust hat, sagt gerne Bescheid. Wir beißen nicht :)

    Die Gurtführung, die hier verlinkt wurde

    Ist explizit für die Recaro Sitze. In der Beschreibung steht, dass sie große Lücken haben kann, wenn man sie unmodifiziert an nicht-Recaro Sitze anbaut

    Ich als Leidgeplagter kann da einen Denkanstoß geben: wenn man im kurvenfreien Flachland wohnt, spielt der MX-5 seine großen Vorteile im Alltag nicht so übermäßig gut aus. Daher könnte es durchaus sein, dass man nur 1-2 mal im Jahr auf Tour geht und dafür dann etwas länger und weiter weg fährt, wo das Fahren auch Sinn ergibt. Auch ich komme mit meiner 2 Wochen Rundreise, auf der ich gerade bin, nur auf <5.000km. Wenn man für den Alltag z.B. eine elektrische Alternative hat, wird der Mazda halt wenig bewegt.

    Leider geht mit dem Erhöhungsadapter etwas Durchmesser verloren. Es verbleiben nur noch 75mm. Da passen die beiden also auch wieder nicht. Sät is sä problem.


    Tante Edith nochmal:

    Dennoch danke für den Tipp. Habe jetzt eine gefunden, die passen sollte.

    Trinkflasche Edelstahl ACTIVE FLASK https://amzn.eu/d/5wgUh82

    Nicht ganz günstig, aber isoliert, Kohlensäure geeignet und mit verschiedenen sinnvollen Aufsätzen

    Hach Mensch vielen Dank für die Blumen. Da wird man ja gleich rot :S

    Schön, dass das wertgeschätzt wird. Ist nämlich überraschend viel Arbeit. Das Tippen am Handy dauert einfach immer ewig..


    Weiter zu Tag 10, die Schwarzwald-Runde mit Günther. Dazu vorab nochmal Danke an Wums , Affi und black beauty für die Tipps. Eine schöne Heimat habt ihr da. Besonders an Günther für die tolle Runde und das nette Gespräch :)


    Los geht's - ihr kennt das Spiel - mit Calimoto.

    mx5-nd-forum.de/attachment/84488/


    mx5-nd-forum.de/attachment/84487/


    Nachdem der Abend davor mit der Planung und Absprache hier im Forum, dem Vortagsbericht und nicht zuletzt dem Besuch der Wasserfälle und eines Restaurants recht lang (und die Nacht damit entsprechend kurz) war, hat morgens um 8 der Wecker geklingelt. Und 10 nach 8 das Telefon. Nanu? Günther war dran. "Ich bin grad losgefahren und in einer Stunde in Freudenstadt". Ach du meine Nase! Das Level an Pünktlichkeit bin ich als Berliner doch nicht gewohnt!


    Nach Aufstehen, Frühstücken und Packen habe ich ihn nochmal angerufen. "Wir sind bereit zur Abfahrt." "das ist gut, ich bin gerade in Freudenstadt angekommen" "na dann lass uns doch in der neuen Mitte treffen - Avia Tankstelle Schiltach." Also kurz nach 9 los gefahren auf unsere Tour. Über St. Georgen und Schramberg nach Schiltach. Dort mit Günther getroffen und danach zusammen weiter. Es ging über Schömberg, an Freudenstadt vorbei, über Bad Rippoldsau, Bad Peterstal und Alexanderschanze (toller Name) nach Oppenau. Ich bin zügig gefahren, weil ich Günther, dem lokalen Profi nicht im Weg sein wollte. Sein Kommentar dann "ich hab's geschafft, dran zu bleiben. Immerhin" upsi, das war wohl ein Missverständnis. Aber Spaß gemacht hat's :D

    Naja, dann haben wir in Oppenau lecker zu Mittag gespissen (auf einen Montag ein offenes Lokal zu finden ist nicht trivial, sag ich euch!) und sind nochmal zusammen hoch zum Ruhestein und haben uns wieder verabschiedet.

    Aus der ganzen Zeit mit Günther (fast 4h) existiert nur 1 Bild. Das ist von Günther, wie er mit seinem aggressiven Sportwagen so drängelt :P

    20240805_111539.jpg

    Siehste Günther, deshalb bin ich so schnell gefahren ;)


    Naja, von dort sind wir dann wieder gen Süden. Über Oppenau und Oberharmersbach eine kleine und sehr schöne Straße entlang

    20240805_141713.jpg

    ins Kinzigtal. Das und seine B33 haben wir aber zügig wieder verlassen. Es ging in Richtung Hallenwasen und im Mühlbachtal haben wir Störche gesehen. Unzählige Störche. Bestimmt 20 Stück. Da hatte ein Bauer seine Wiese frisch gemäht und offenbar stehen die darauf. Beispielhaft hier (mutmaßlich) Papa Storch. Er hat an der Straße aufgepasst, dass die blöden Menschen auch ja fern bleiben.

    20240805_144404.jpg

    Vielleicht ist das auch eine wohlhabende Familie und der ist der Bodyguard. Wer weiß das schon so genau.

    Es ging jedenfalls weiter über Gscheid nach Waldkirch und von dort ohne Pause direkt die Kandel hoch. Unten ist die Straße neu gemacht, oben ist sie so, wie ich sie erinnere. Nicht für das bei mir verbaute Öhlins Road & Track Fahrwerk gemacht. Eher für die Sorte Öhlins Offroad & Adventure.

    Aber der Ausblick entschädigt dafür natürlich.

    20240805_155440.jpg

    Waren bei Kaiserwetter wieder viele (ich hab in der Spitze 14 gezählt) Gleitschirm- und auch ein Drachen-Flieger unterwegs.

    Von dort über Kirchzarten, vorbei am Steinwasen-Park und an nicht mehr ganz ungewöhnlichen Verkehrsteilnehmern

    20240805_163303.jpg

    Zum Schauinsland und dort einmal die Bergstrecke bis Horben runter und direkt wieder hoch. Dann nur noch über Münstertal

    20240805_170023.jpg

    in die Rheinebene. Bei der Überquerung hat Paula versucht, den Rhein zu fotografieren und dabei wieder ein paar Hübsche Säulen-Fotos gemacht.

    20240806_182621-COLLAGE.jpg

    Die kann sie wie keine Zweite :D


    Naja und wo wir schon mal in Frankreich sind, darf natürlich ein Besuch des Eifelturms nicht fehlen.

    20240805_175401.jpg

    Kleiner, als ich dachte.

    Von dort ging es dann zur Unterkunft, noch was essen und ab in den Whirlpool und Massagesessel der Unterkunft. Tolles Ding :)

    Wir füllen die Flaschen ja immer wieder mit Leitungswasser. So ist nicht. Ich habe nur die Erhöhung eine Woche vor Abfahrt bekommen und wollte irgendwas, was größer als 0,5l ist, als Trinkgefäß haben. Da war die Auswahl im Getränkemarkt überschaubar.