Beiträge von bwm

    Ich frage mich allerdings gerade, in welcher Situation du den Lüfter dann manuell anschalten willst? Bei einem Stau in der Boxengasse geht er doch durch den Hitzestau von alleine an. Und vorher solange du noch mit über sagen wir mal 30 km/h fährst, sollte eigentlich genügend Fahrtwind am Kühler ankommen, sodass der Lüfter da keinen Mehrwert bringt. Oder täusche ich mich da?

    Wenn ihr über Schiltach Hornberg fahrt bietet sich ein Besuch im Automuseum in Schamberg an. Autosammlung Steim.

    Wir wollen eher fahren, als gucken. Ich weiß jetzt nicht, wie groß das ist, aber grundsätzlich wollen wir eher den Schwarzwald unsicher machen.

    Ist denn bei meinem Tour-Vorschlag irgendetwas dabei, das für dich und/oder Affi kompatibel ist? Also, dass wir ein Stück zusammen fahren oder gemeinsam irgendwo auf ein Eis oder Stück Kuchen einkehren können?


    berND der Tipp mit den mehreren SD Karten ist auf alle Fälle ein guter. Fürs nächste Mal. Grundsätzlich sind unsere Handys glaube ich alle OTG Fähig (Samsung S20+, S21+ und S22), allerdings wäre das gar nicht zwingend nötig. Die Dashcam hat WLAN und man kann per App die Videos darüber runter ziehen. Geht leider nur etwas umständlich (jedes Video einzeln, ein paar Minuten warten bis fertig und dann das nächste), aber geht. Das Problem ist eher der Gesamte verfügbare Speicherplatz. Unsere Handy haben alle 3 nur 128GB internen Speicher, wovon ja im Normalfall deutlich weniger als die Hälfte zur freien Verfügung steht. Mein Handy ist bei ca 3GB freiem Speicher, Paulas bei 8 und das Navi Handy bei 30. Da 5 Minuten Video vorne und hinten zusammen 3,1GB groß sind, können wir gerade mal 1h Gesamt-Videomaterial speichern. Und dann bist du schon in einem Bereich, wo manche Funktionen (z.B. Ironischerweise löschen von Bildern und Videos) auf den Geräten nicht mehr gehen. Ich speichere jetzt die wichtigsten Videos auf dem Navi Handy, aber viele werden das nicht.


    Skoddy primär stören mich dort 3 Sachen. Einerseits die Temperatur. Deshalb wächst ja dort so viel Obst und Wein: die Temperatur staut sich in dem Tal extrem. Selbst bei eigentlich eher mildem Wetter ist es dort brütend heiß. 2. Der generelle Verkehr. Es gibt halt nur die eine Straße (SS38) durch das Tal, die Reschenpass, Meran und Bozen miteinander verbindet. Alles 3 bei Deutschen bekannte und beliebte Ziele. Und das 3. Problem ist vor allem im Herbst präsent: der landwirtschaftliche Verkehr. Durch die unzähligen Apfelplantagen dort, ist eigentlich immer mindestens einer der kleinen Obst-Traktoren mit maximal 30 km/h auf der SS38 zu seiner Plantage unterwegs. Vor allem zur Erntezeit im September und Oktober ein Graus. Durch den auch immer präsenten Gegenverkehr und die Busse und LKW, die das Tal auch zu Hauf nutzen, ist an überholen überhaupt nicht zu denken. Selbst mit Motorrad nicht. Unsere Stelvio Runde aus der Unterkunft führt inzwischen über Tonale, Gavia und Stelvio... Und danach die gleiche Strecke wieder zurück.


    Stelvio Verkehr ist sehr unterschiedlich. Oftmals lohnt es sich, an einer übersichtlichen Stelle (an der man nicht im Weg steht und nach der keine Abzweigungen mehr kommen, von denen neuer Verkehr sich auf die Straße mogeln könnte) auf eine größere Lücke (>2 min) zu warten und dann unmittelbar vor der nachfolgenden Gruppe erst los zu fahren. Dann hat man diese 2+min Lücke zum aufschließen und kann daher eine Weile in Ruhe fahren. Wenn man die vorfahrende Gruppe erreicht hat einfach wieder warten auf die Nachfolgende Gruppe und wieder unmittelbar, bevor die da sind, los fahren. Das ist sicher nicht die schnellste Möglichkeit, den Stelvio zu überqueren, aber die spaßigste realisierbare Variante

    Wobei es bei Motorrädern auch deutliche Unterschiede gibt. BMW Motorräder sind zum Beispiel dafür bekannt, dass der Fahrer eine akustische und seismische Rückmeldung bekommt, dass der Gang korrekt eingelegt ist. Und die halbe Nachbarschaft auch.


    Außerdem haben Motorräder sequentielle Getriebe, wobei ich nicht weiß, was für einen Einfluss auf die Schaltbarkeit und Geräuschkulisse das hat

    Gestern war eine kleine Runde. 1. War nach dem langen Dolo Trip und grillen abends ausschlafen angesagt, 2. wollten wir abends noch packen und 3. war für den Abend (korrekterweise) Regen angesagt.

    Screenshot_20240803_230644_calimoto.jpg


    Screenshot_20240803_230731_calimoto.jpg


    228km in ca 5h Fahrzeit. Einen großen Teil davon ist Paula gefahren.


    Es ging morgens zuerst über den Gampenpass nach Lana

    20240802_102321.jpg

    Dort dann ins Ultental und das nach oben gefahren. War schön leer, hat Spaß gemacht. Haben aber keine Bilder.


    Dann weiter über das Hofmahdjoch (ab hier ist Paula gefahren) nach Proveis. Von dort ging es eine sehr kleine Bergstrecke weiter im Val di Non entlang.

    20240802_112907.jpg

    Das war für Paula mit ihrer Höhenangst streckenweise recht herausfordernd.


    Unterwegs haben wir noch eine Stelle entdeckt, von der aus man in unseren Unterkunftsort (Tregiovo) auf die andere Seite des Tals blicken konnte.

    20240802_113815.jpg

    Dann kleinere Strecken im Val di Non entlang und den Mendel runter. Ab hier bin ich wieder gefahren. Dann den Mendel zügig wieder hoch (davon hab ich jetzt alle Videos erstmal aufbewahrt) und bis weiter nach ganz oben zum Penegal und dort Pause gemacht. Ein Schmetterling fand die Farbe scheinbar auch hübsch

    20240802_135636.jpg


    Außerdem hat man einen herrlichen Blick ins Etschtal

    20240802_135108.jpg

    Und auf einen besonders kurvigen Abschnitt des Mendelpass

    20240802_135133.jpg

    Den Abschnitt kann man allerdings mit dem MX-5 nicht wirklich zügig fahren. Die Begrenzungsmauern sind so niedrig, das man von Motorrad, Fahrrad oder auch aus einem normalen Auto bequem drüber schauen kann und damit einen Überblick hat, was in 1-3 Kurven kommt. Im MX-5 sitzt man aber so niedrig, dass man da nichts sehen kann.

    Danach nochmal den Mendel runter und wieder hoch. Im Val di Non konnte man den angekündigten Regen schon sehen

    20240802_151001.jpg

    Er hat sich allerdings doch woanders im Tal abgeregnet. Wir sind dann Noch in Revo Eis essen gegangen mit einem herrlichen Blick über den Lago di Santa Giustina

    20240802_164326.jpg


    Abends dann wie gesagt gepackt und heute ging es weiter nach Chur in die Schweiz. Aber das folgt wie immer ein anderes Mal

    Ich habe mal eine erste Touridee für den Schwarzwald gebaut.

    Screenshot_20240803_211058_calimoto.jpg

    Punkt 2 ist bei Bad Rippoldsau (knapp unter Freudenstadt)


    Skoddy bis runter zum Gardasee hast du ja einiges vor dir. Da wären meine Empfehlungen unterwegs auch nur, den Mendelpass 1 mal hoch und runter zu fahren. Ansonsten, wenn du über den Reschenpass ins Vinschgau kommst, war das Martelltal sehr schön. Ist ne Sackgasse, die aber schön zu fahren ist. Komme ich nicht mehr lang, weil ich das Vinschgau (das Tal zwischen Reschenpass und Meran) meide wie die Pest.

    Daher wäre meine Empfehlung nach dem Reschenpass eigentlich Stelvio, Gavia und dann Tonale. Muss man allerdings alle wollen. Stelvio ist sehr kehrig, da kommt kein "Schwung" auf. Gavia ist extrem eng und damit nix für sportlich fahren. Und Tonale ist häufig sehr voll.

    Und wenn es ein kleiner Umweg sein darf, kann ich auch den Passo Manghen empfehlen.

    Aber du klingst auch so, als wärst du in der Gegend schon häufiger lang gekommen, insofern kennst du das vermutlich alles schon.

    Ich fahre am 15.09. nochmal mit meinem Bruder runter, allerdings mit Motorrädern. Eine Woche Pässe Räubern. Skoddy dann sind wir gleichzeitig unten aber werden uns wohl nicht sehen, da wir uns nicht kennen und ich eben auf Motorrad da bin :)

    In welcher Gegend ist denn deine Unterkunft?


    T-Andi schon mal vielen Dank für die Tipps. Die L148 passt nicht in den Plan, aber die L159 nehme ich in die Anreise mit auf.


    Hat sonst noch jemand Tipps für den Schwarzwald? Irgendwo mittig oder nördlich?

    black beauty Günther, du zum Beispiel? Du meintest ja, dass du eher nördlich unterwegs bist. Wir übernachten in Triberg und danach bei Müllhausen, wollen aber dazwischen eine Tour von ca 300-350km Richtung Nordschwarzwald machen. Also ganz in den Norden werden wir es nicht schaffen, aber irgendwo die Mitte sollte ja bei der Strecke drin sein.

    Entschuldigt die Verspätung, aber gestern war ein echt langer Tag. Wie versprochen die Dolomiten Runde. Die war lang. 390km in ca 9h Fahrzeit und das bin ich komplett alleine gefahren.

    Fast 10.000 Höhenmeter an einem Tag - je Richtung (hoch und runter).

    Vorweg erstmal die Calimoto Bilder

    mx5-nd-forum.de/attachment/84330/


    mx5-nd-forum.de/attachment/84329/


    Und auch vorweg eine Entschuldigung: Wer selbst schon mal da war, kennt die Sachen alle und findet die Bilder daher bestimmt eher langweilig. Wer noch nicht da war bekommt von den Bildern leider nicht mal den Hauch eines Eindrucks davon, wie imposant diese Berge eigentlich sind. Die schiere Mächtigkeit der ganzen Gegend kommt auf Bildern einfach nicht rüber. Also selbst hin fahren wäre meine Empfehlung.


    Wir sind morgens um 6 aufgestanden und um 7 los gefahren. Die Hoffnung war, dem großen Verkehr vorne weg zu fahren. Hat sich auch zunächst gut angefühlt. Es ging wie so oft morgens den Mendel runter. Zum warmfahren. Dann das Etschtal durchqueren inkl. Kreither Sattel (diesmal von der anderen Seite) und bei Ora die berüchtigten Spitzkehren hoch. Dann sind wir mal etwas weiter südlich als sonst den Passo Lavazè rein gefahren. Auch sehr schön zu fahren und schöne Ausblicke

    mx5-nd-forum.de/attachment/84328/

    Und auf dem Parkplatz auch - wieder einmal - das herrliche Turmalinblau bewundert

    mx5-nd-forum.de/attachment/84332/

    Mei ist das eine schöne Farbe


    Dann noch schnell am Karersee vorbei (die Wasserfarbe fasziniert mich immer wieder)

    mx5-nd-forum.de/attachment/84323/

    Und rein in die Dolomiten. Auf der Verbindungsstrecke mit den bestimmt 20 Blitzern in 5 Orten stellte sich dann aber schon heraus, dass das mit dem früh kommen ein Trugschluss war. Wir brauchen einfach zu lange dorthin. Von der Unterkunft waren es 2,5h bis zum Karersee, obwohl nichts schlimmes vorgefallen ist. D.h. wir haben im Endergebnis um 0930, zusammen mit allen anderen versucht, aufs Sellajoch hoch zu kommen. Für die 37km vom Karersee bis auf das Sellajoch hoch haben wir geschlagene 70 Minuten gebraucht. Macht einen Schnitt von ganzen 32 km/h. Da war die Laune erstmal im Keller.


    Aber sie wurde dann besser. Oben angekommen entschädigen die Dolomiten sowieso für alles.

    Hier ein Blick vom Sellajoch runter

    20240801_103822.jpg

    Und noch einer

    20240801_103617.jpg

    Und die nachfolgenden Pässe waren erheblich weniger stark bevölkert.

    Zunächst ging es das Grödner Joch hoch

    20240801_105125.jpg


    Mit einem stilistisch sehr schönen Foto

    20240801_104807.jpg


    Dann weiter über den Passo Campolongo und den Passo Falzarego zu meinem persönlichen Dolomiten Highlight - dem Passo Giau. Dessen Ostrampe hoch ist auch eine verkappte Kartbahn. Aber mit Steigungen. Viele eng aufeinander folgende Wechselkurs, auch ein paar 90 Grad und Spitzkehren dabei. Geil. Den hatten wir auch fast für uns. Da war dann auch der verk*ckte Harleyfahrer wieder vergessen, der mir in einer Rechtskurve (für ihn also links) auf meiner Spur entgegen kam und sein verkacktes Schlachtschiff nicht zügig wieder in seine Spur zurück gebracht hat und mich damit zu einer Vollbremsung bis Stillstand gezwungen hat. Alter, war ich sauer. Fahrende Sofas mit derart schlechten Fahrern haben in den Bergen einfach nix verloren. X(

    Naja. Schönen Ausblick gab es oben dann auch noch

    20240801_123621.jpg

    Dann ging es zurück über Passo Pordoi, Karersee und den Nigerpass, durch das Etschtal und wieder den Mendel hoch. Auf dem Rückweg haben wir kaum Bilder gemacht. Einerseits ist das Wetter etwas schlechter geworden (hinter dem Mendel gab es dann Weltuntergangsregen) und andererseits haben wir durch den Stau am Sellajoch so viel Zeit verloren, dass wir beinahe zu spät zu unserer Abendessen-Verabredung mit unserer Gastgeberin gekommen wären.


    Abends habe ich dann noch die Videos gesichtet und festgestellt, dass die Kamera auch geschützte Videos irgendwann überschreibt. Es gibt also doch erst ab gestern Videos und auch begrenzt. Die 5 min Files sind 2,2 + 0,9 GB (4k Front + 2k rear) groß. Eine Mendelauffahrt (ca 15km und 15 Minuten) erstreckt sich also über 4 solcher 5 min Schnipsel pro Kamera und ist damit 12,4 GB groß.

    Außerdem habe ich festgestellt, dass Motorräder in der Kurve tatsächlich nicht dran bleiben können (hatte eine 160 PS KTM hinter mir, die nah am Rasten schleifen war), aber eben so hart übermotorisiert sind, dass sie auf den geraden und weniger kurvige Abschnitten (die selbst in den Dolomiten einfach überwiegen) ruck-zuck wieder dran sind.

    Ich habe nicht versucht, mir ein Rennen mit ihm zu liefern. Als er hinter mir aufgetaucht ist, bin ich einfach zügiger gefahren, um ihn an der nächstmöglichen Stelle dann vorbei zu lassen. Ich fand es nur interessant, dieses theoretische Wissen (Motorräder sind um die Kurve langsamer, als Autos) einmal in Live zu sehen.


    Abends gab es dann noch lecker gegrilltes mit unseren Gastgebern, aber davon habe ich kein Bild. War nach dem Tag dann doch ein wenig durch.


    Heute waren wir nur auf einer kleinen Runde in der Gegend und haben gepackt. Morgen geht es über Gaviapass und Stilfser Joch nach Chur in der Schweiz. Danach weiter in den Schwarzwald.

    Hat für eben diesen jemand irgendwelche Vorschläge, welche Strecken unbedingt angefahren werden sollten? Mir geht es nicht um Sachen, die sich an der Strecke befinden, sondern Strecken, die schön zu fahren sind und dabei idealerweise einen schönen Ausblick bilden.

    Oder will jemand mitkommen? Wir starten am Montag den 05.08. in Triberg bei Furtwangen und wollen nach einer Rundtour Richtung Norden abends in Ottmarsheim (Frankreich, bei Müllhausen) ankommen. Danach geht's am Dienstag über die Vogesen in Richtung Saarland. Danach wissen wir noch nicht so recht.

    Die Dashcam kann auch Formschöner am Windschott montiert werden. Da hat man auch ganz gute Bilder hinten raus und kann das Kabel ohne permanente Modifikationen hinter den Plastikabdeckungen verlegen.


    Ich hab meine Dashcam-Reise hier mitdokumentiert

    bwm