Beiträge von bwm

    Die Bozen-Umfahrungen kenne ich beide. Die oben Richtung Meran fahr ich sogar sehr gerne. Problem bei beiden Umfahrungen ist, dass sie 25/40km und etwa ebenso viele Minuten auf die Reisedauer zu unserer Unterkunft hinzufügen. Zumal die SS12 auch immer verstaut ist von denen, die sich die Autobahn-Maut sparen wollen und außerdem ein recht langes Stück durch die Stadt führt. Ich dachte immer, das wäre Bozen, ist aber genau genommen Oberau-Haslach. Bedeutend schöner zu fahren ist die aber auch nicht. Daher bringt sie bis auf ein paar schöne km mehr über Ritten keinen Gewinn. Und die oben Richtung Jenesien ist einfach eine zu lange Umfahrung. Außerdem wollte ich noch den Mendel fahren.


    Raysu find ich auch beide sehr schön. Die SS612 fahre ich häufiger mal entlang. An einem Seitenarm ist nämlich der Lago Santo. Das ist ein beschauliche kleiner Bergsee, den man bei hohen Temperaturen hervorragend bebaden kann :)

    Die SS612 sind wir heute auch lang. Da lag ein verunfallter Motorradfahrer. Das Wetter hier gerade (heute wieder in der Spitze 36 Grad laut Auto und wir waren nicht mal in Bozen) ist einfach nix fürs Mopped.


    Tagesbericht folgt

    Das kommt generell stark auf den Händler an. Ich hatte 2 Probefahrten, die jeweils gegen Ende des Tages waren und daher nach hinten zeitlich begrenzt. Die erste ging ca 1,5h (bis Dienstschluss im Autohaus). Die 2. Nicht mal ganz 1h, hat allerdings auch erst nach Dienstschluss begonnen. Generelle Erfahrungen mit Probefahrten über alle Hersteller: je größer der Händler, desto strikter die Vorgaben. Bei nem Honda Händler in Berlin durfte ich das Motorrad maximal 2h und maximal 100km fahren. Konsequenzen bei Überziehung der Zeit (Umbuchung in den Tages-miet-tarif) und Überziehung der km (Nachzahlung je km) waren im Mietvertrag festgelegt. Das war alles hochoffiziell. Bei beiden Mazda Händlern musste ich nur meinen Führerschein vorzeigen und Perso dort lassen. Kein Vertrag oder so.


    Längere Probefahrten mögen Händler aber im allgemeinen nicht so übermäßig. Aus welcher Gegend bist du denn? Vielleicht findet sich hier ein User, der dir eine ausgiebigere Probefahrt (im Rahmen einer gemeinsamen Ausfahrt) ermöglicht.

    Tag 3 war absolut GEIHEL


    Sind heute 388km in 7:45 (Fahrzeit) gefahren. Hier die Calimoto Zusammenfassung

    Screenshot_20240729_221432_calimoto.jpg


    Screenshot_20240729_221506_calimoto.jpg

    Auch wieder: Keine Ahnung, wo der die Schräglage her nimmt.

    Es ging nach leckerem Frühstück beim lokalen Bäcker kurz nach 9 los vom Campingplatz Wolfratshausen.

    Den ersten Abschnitt ist die Werte Dame gefahren. Zunächst am Kochelsee (noch etwas bewölkt)

    20240729_095157.jpg

    Und Walchensee (schon klar, aber noch angenehm bei ca 24 Grad)

    20240729_225052.jpg

    Entlang und über den Seefelder Sattel dann in Österreich eingefallen.

    Hier dann so lange wie möglich von den Hauptverkehrsrouten fern gehalten und daher erstmal den Kühtai-Sattel nehmen. Paula wollte den Ausblick aus der Gallerie auf ein Bild bringen und hat vorsichtshalber 3 Bilder gemacht, damit 1 das Panorama zwischen den Säulen aufnimmt.

    Ja, Pustekuchen. Das sind die 3 Bilder

    20240729_223508-COLLAGE.jpg

    Sie hat mit geradezu unglaublicher Konsistenz 3 verschiedene Säulen in exakt dem selben Bildausschnitt drin gehabt.

    Naja.. War trotzdem schön da :)

    20240729_111025~2.jpg

    Dann immer weiter gen Süden und das Timmelsjoch nach Italien rein genommen. Auf dem Weg nach oben mussten wir aber leider das Dach schließen. Es waren hier bereits 32 Grad und die Sonne hat unerbittlich gebraten.

    20240729_123711.jpg

    Oben dann auch kurz nach 1 die Mittagspause gemacht.

    20240729_130425.jpg

    Turmalinblau ist ne tolle Farbe

    20240729_124850.jpg

    Und Berge sind was feines :)


    Dann hatten wir die Wahl: Möglichkeit 1 wäre gewesen, den direkten Weg über das Ultental zur Unterkunft zu nehmen und die Route wie ursprünglich geplant mit 292km abschließen. Mir ging es aber noch sehr gut und Paula, seit das Dach zu war, auch wieder. Also sind wir doch noch den fast 100km langen Umweg über Jaufenpass und Penser Joch gefahren. Das war schön, wenn man nicht gerade wieder hinter einem langsamen Auto festhing. Jaufenpass hat nur mittelmäßig Spaß gemacht, da es dort leider viele von der Sorte gab. Penser Joch war aber weitestgehend verlassen und hat daher mega Spaß gemacht. Bilder gibt's von beiden allerdings keine. Paula war zu fertig von der Hitze und der Sonne und ich war mit fahren beschäftigt.

    Großer Nachteil der großen Runde: Nach dem Penser Joch muss man leider mitten durch Bozen durch. Bei 38 Grad im Berufsverkehr. Ganz großes Kino.

    Als wir Bozen hinter uns gebracht hatten, ging es dann durch das Vinschgau

    20240729_154712.jpg

    Und über den Mendelpass in die Unterkunft. Abends gab's dann noch leckere italienische Pizza in Cles.


    Der Mendelpass war ein absolutes Erlebnis. Ich muss dazu sagen, dass ich die Gegend und speziell den Mendel inzwischen sehr gut kenne. Ich war seit 2017 jedes Jahr mindestens eine Woche mit Motorrad hier. Den Mendel fahren wir dabei bei 80% unserer Tagestouren 1 mal runter und abends wieder rauf. Außerdem - weil er so toll ist - wenn noch Zeit ist auch gerne noch 1-3 mal runter und wieder rauf. Den bin ich daher bestimmt schon 100 mal mit Motorrad gefahren, davon schätze ich gut die Hälfte "auf Attacke".


    Mit dem MX-5 ist der nochmal ein ganz neues Erlebnis. Ich habe gemerkt, dass ich noch weit vom können des MX-5 weg bin. Die Kurvengeschwindigkeiten sind grandios, aber die Reifen wimmern noch nicht einmal. An Haftunfsverlust ist da noch nicht zu denken. Einfach wow.


    Ich stelle aber im Vergleich zum Motorrad ein paar Sachen fest:

    Luftmatratze.


    Entschuldige, ich bin mit der Abkürzung aufgewachsen und nehme daher unbewusst immer wieder fälschlicherweise an, dass alle anderen die auch kennen. Genauso wie KüTü für Küchentücher


    Die sind bei mir beide hardwired im Gehirn, das bekomme ich nicht mehr raus. Ich korrigiere das oben noch

    Hoffi es ging um Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Da in der Gegend wohnt er.


    mxzz tatsächlich haben wir den Rückweg noch nicht im Detail geplant, es soll aber etwas weiter nach Westen rüber gehen. Schwarzwald oder Vogesen sind der Plan. Wir haben 7 Tage, um von Bozen aus nach Hause zu kommen. Da wollten wir von hier aus durch die Schweiz und über BaWü/Frankreich in die Eifel und dann übers Mittelgebirge (Sauerland, Harz) wieder zurück nach Hause. So ist zumindest der generelle Plan. Haben aber noch nix gebucht.


    Sebastian S. Danke für den Tipp. Falls es uns mal nach Japan verschlägt, behalte ich das im Hinterkopf :)


    JayGee das haben wir auch festgestellt. Einfach eine wunderschöne Farbe :)

    Jau, heute habe ich wenige Bilder. Sind morgens kurz nach 6 im Regen los und ziemlich direkt nach München rein. Dank dem Tipp von Bernd, möglichst früh zu kommen, war der Verkehr noch aushaltbar. Kurz vor 10 Uhr morgens standen wir im Parkhaus am Olympiapark.

    Zu der Zeit standen schon Schlangen von Swifties an

    20240728_101458.jpg

    Das war 10 Uhr morgens. Einlass war ab 1630. Einige waren da offenbar die ganze Nacht .


    Naja wir waren dann auch kurz nach 10 in der Harry Potter Ausstellung. Zum Glück. Um die Zeit war noch nix los, daher kamen wir problemlos rein.


    Die Ausstellung selbst ist ganz nett gemacht, aber insgesamt ein einziger Griff ins Portemonnaie. Erwachsenentickets kosten 35€, Kinder 30€. Die Bilder von den Fotostationen kosten zusätzlich nochmal 25-35€. Am Ende im Merchshop gibt es viele Sachen, aber auch zu heftigen Preisen. T-Shirts 40€, Kuscheltiere zwischen 20 und 90€, 330ml "Butterbier" (Malzbier mit Karamellsirup) in der Flasche 10€, im Krug 15€. Selbst die Tüte im Merch Shop kostet nochmal 3€ Aufpreis und der gebrandete Kuli kostet 8€. Wenn man da mit einer 4-köpfigen Familie hin geht, ist man mit Eintritt, Parken, Bildern und jedem Kind noch ein kleines Item aus dem Shop direkt mal bei 250€

    Und das ist sie dann doch nicht wert.


    Ein paar Eindrücke

    Hier sind die Heiligtümer des Todes ausgestellt. Besonders witzig: unten rechts ist der Unsichtbarkeitsumhang. Den man natürlich nicht sieht, da er ja unsichtbar ist. :D

    20240728_123517.jpg

    Der Eingang in die Kammer des Schreckens - Replica

    20240728_123312.jpg

    Die große Halle - Replica

    20240728_113810.jpg

    Es sind halt keine Originalen Ausstellungsstücke (jedenfalls wirken sie nicht original), sondern nur Repliken, der Audio guide ist nur eine simple Handyapp, kostet 10€ und liest überwiegend nur das vor, was eh auf den Schildern steht (was wiederum überwiegend triviales Wissen ist, das man eh weiß, wenn man die Filme und Bücher kennt) und die "interaktiven" Teile sind eher lieblos gemacht und richten sich ganz klar an Kinder bis 12 Jahre. Insgesamt bleibt bei mir der Eindruck hängen, dass man im Vorstand von Warner überlegt hat, wie man - nachdem der 3.Film der Phantastische Tierwesen Reihe durch die Herausnahme von Johnny Depp weitestgehend gefloppt ist - noch mehr Geld aus der Wizarding World quetschen kann. Und zwar mit möglichst wenig Aufwand. Naja und die Exhibition war das Ergebnis. Da ist keine großartige kreative Arbeit rein geflossen, im Sinne von wir erschaffen etwas neues in der Wizarding World. Einfach nur wie kann man das, was man bereits hat, in mehr Geld verwandeln.

    Haben uns daher im Shop nur einen 20€ Niffler geholt

    20240728_130036.jpg

    und noch ein T Shirt für Paula (vorne: "I solemnly swear, that I am up to no good" ; hinten: "mischief managed" - also die Sprüche der Karte des Rumtreibers bzw Marauder's Map im englischen original) und sind dann wieder gegangen. Haben uns dann noch mit Bernd in einem Biergarten getroffen und eine sehr leckere Brotzeitplatte verspeist. Dann zum Campingplatz in Wolfratshausen. Liebevoll gemacht hier. Waren noch so satt, dass es zum Abendessen nur ein (extrem gutes) italienisches Eis gab. Liegen jetzt im Mietzelt und lassen den Tag ausklingen. Morgen geht's über das Timmelsjoch nach Italien :)

    Jetzt muss er da alleine draußen im Regen stehen. Das ist er gar nicht gewohnt. Naja, musser durch. Er passt nicht durch die Tür.

    20240727_221412.jpg

    Wir wollen jetzt morgen versuchen, so früh wie möglich in München anzukommen. Machen jetzt einfach einen spontanen Tag in München draus. Die Tickets für Harry Potter liegen leider auf 1630, was genau der Einlass Beginn für Taylor Swift ist. Also klingelt der Wecker um 6, wir fahren ca 1 Stunde kurvige Straßen und dann Autobahn nach München rein. Ziel ist, gegen 10 dort anzukommen.


    Jetzt bräuchte ich bloß noch Tipps, wie man die 6h in München Nähe Olympiapark totschlägt. Bzw auch Sachen, die man mit Öffis erreichen kann. Irgendwelche Empfehlungen?


    Alternativ versuchen wir, gleich morgens in die Ausstellung zu kommen. Dann könnten wir doch Mittags schon wieder aus der Stadt raus fahren und was in der Nähe unternehmen.

    Den versteh ich jetzt nicht?

    Er hat doch geschrieben, dass er den Notschlüssel verloren hat

    Dachte dabei bliebs. Eben einige Parkplätze weiter, dahinter ist ja nun gar kein Ersatzschlüssel mehr.

    [...]

    P.s. mit Ersatzschlüssel meine ich diesen "mechanischen Not-Auf-Schlüssel", wenn die Elektronik versagt.

    P.p.s. es scheint so zu sein, dass man nur aufsperren kann, mehr (wohl) nicht - puh.

    Ja also für einen zukünftigen Verkauf oder auch im Falle eines Diebstahls für die Abwicklung mit der Versicherung kann das sehr problematisch werden. Aus praktischen Erwägungen eher nicht. Sofern dich nicht jemand mit Diebstahlsabsicht dabei beobachtet und den Schlüssel aufgesammelt hat, wird da praktisch nichts passieren. Aber Versicherungen nutzen, was sie können, um im Falle eines Falles nicht zahlen zu müssen