Miss aber ruhig deinen nochmal nach. Wie gesagt irgendein Recyclinghof oder Baustoffhandel hat normalerweise Waagen, die sowas wiegen können. Wobei der Baustoffhof, bei dem ich kürzlich war, nur in 20kg Schritten gemessen hat. Die Waage beim Recyclinghof ist wohl auf 2kg geeicht.
Oben war ja eine Anni mit 1040kg ohne Passagiere und Gepäck. Allerdings keine Angabe dazu, wie voll der Tank war.
In meinem sind halt Domstreben verbaut (laut IL vorne 4kg, hinten 1,5kg) und 8kg Alubutyl und Schaumstoff zur Geräuschdämmung. Außerdem ne Dashcam mit Akku und das Fahrwerk (das vermutlich etwas Gewicht spart). Und alles für sich ist nur Kleinkram, addiert sich aber halt auch auf. Tank war wie gesagt zu dem Zeitpunkt auch randvoll. Man kommt ja nun auch nicht mit randvollem Tank in eine Kontrolle (oder einen Unfall). Statistisch sollten zu dem Zeitpunkt 10-15kg weniger Sprit drin sein. Die werden allerdings selbst im Falle eines Unfalls kaum das Auto und die verunfallten Personen und die ausgelaufenen Flüssigkeiten und das im Feld verteilte Gepäck separat wiegen. Und nur die Kombination aus allem macht ja das Übergewicht aus. Zumal für irgendwelche versicherungstechnischen Konsequenzen das Gewicht unfallursächlich sein müsste. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass da selbst im schlimmsten aller denkbaren Fälle überhaupt groß was gewogen wird. Deshalb mache ich mir trotz uberladung auf Tour erstmal keine Sorgen. Vielleicht nehm ich ja bis übermorgen auch noch 20kg ab, dann ist das Problem eh gelöst. Wie ein 6er im Lotto unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich