Beiträge von bwm

    Nach dem, was ich so gehört habe, soll TomTom gut aber in der Handhabung nicht so gut wie Calimoto sein. Ich kenne aber die TomTom App nicht. Hatte vor Calimoto ein TomTom Navi (Rider 410 oder sowas), aber die App kenne ich nicht.


    Wenn du das Abo am PC abgeschlossen hast, solltest du Zugangsdaten für Calimoto haben, mit denen du dich dann auch am Ei-Fon deiner Tochter einloggen können solltest.


    Ich hätte im Juni 2020 die 1 Jahr Testlizenz aus der Computer Bild und habe dann 2021 das Abo abgeschlossen

    Festsattelbremsen kenne ich vom Motorrad, dann aber mit schwimmender Bremsscheibe. Ich nehme an beim Auto sind dann an allen Bremsbelägen hydraulische Kolben, sodass der Ausgleich über die Kolben geschaffen wird? Was ist da der Vorteil ggü einem schwimmenden Sattel?

    ABER! Wenn du ein bestehendes Calimoto Abo zu einem älteren (günstigeren) Preis als den aktuellen 60€/Jahr hast (in meinem Fall 40€/Jahr) geht dieser Vorteil verloren. Du solltest dir den Umstieg also ganz genau überlegen.


    Es gibt ein paar Emulatoren, die ganz interessant klingen. Das Gerät meldet sich am Auto als Gerät an und mirrored dann einfach deinen Handybildschirm da drauf. Kosten aber ganz schön (über 100€) und gibt bisher wenige Erfahrungswerte zu.


    Ich habe mir eine Handyhalterung ins Auto gebaut. Und nutze mein Motorrad Navi Handy mit SP Connect Halterung jetzt auch im Auto

    bwm

    Tag 14, die THÜRINGEN! WOOOO-HOOOO! Tour


    Screenshot_20240811_100106_calimoto.jpg


    Screenshot_20240811_100027_calimoto.jpg


    327km in 5:40h Fahrzeit, es ging von Bracht in Hessen nach Schalkau im Thüringer Wald. Wobei die sich dort eher zu Franken zugehörig sehen. Komische Welt die wir hier haben. Da Biste im tiefsten Osten und verstehst die Leute nicht. Aber nicht, weil du kein Ostdeutsch kannst

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sondern, weil die hier alle Fränkeln. Ich wollte erst schreiben "bayerisch reden", aber da hätte ich wohl wieder Haue bekommen, oder? :D


    Ich mach jedes Jahr über Himmelfahrt meinen Saisonauftakt mit Motorrad in Thüringen. Ist eine wunderschöne Gegend und ich fahr sehr gerne hin. Deshalb musste ich mit dem MX-5 unbedingt auch hin und es hat sich auch ein bisschen wie nach Hause kommen angefühlt.


    Die grobe Richtung war Ost-Südost und Calimoto hat wieder ein paar feine Sträßchen raus gesucht. Was ich dort sehr sympathisch finde: ganz anders als in Brandenburg werden Straßen auch ohne Hügel oder Berge nicht einfach geradeaus gebaut. Da wird sich um Bäume und Flüsse drum gewunden und manchmal auch einfach auf gerader Wiese. Davon habe ich leider kein Bild, aber ist mir mehrmals aufgefallen an dem Tag.


    Morgens wie gesagt erstmal grob Richtung Osten. Es ging über Rauschenberg immer der Sonne entgegen

    20240809_095258.jpg

    Über Neustadt (Hessen), die keinen Hehl daraus machen, dass sie nicht das einzige Neustadt sind. Haben da ein winziges Graffiti Bild mit verschiedenen Flaggen und dann Sternen dafür, wie viele Neustadt's es in diesem Land gibt. In Tschechien gibt es wohl 3. In Deutschland glaube 7. Leider auch wieder ohne Bild. Entschuldigt. Der Urlaub ging zur Neige und da ist man nicht mehr so engagiert mit den Bildern, wie zu Beginn.

    Dann ging's nach Ottrau Bahnhof, wo mitten in der Pampa ein Eisautomat steht.

    20240809_103656.jpg

    Find ich ja toll. Also 2. Frühstück: Straciatella-Eis. Mjammi :)

    Und weiter über kleine Straßen gen Osten geschlängelt

    20240809_111512.jpg

    Qualität der Straßen wie gehabt mal nicht so gut, wie hier bei Rauschenberg. Aber insgesamt schon schön.

    Vorbei an einem bestimmt berühmten Berg nähe Schenklengsfeld

    20240809_113529.jpg


    Und dann bei Ruhla in den Thüringer Wald gekommen. Mir war sofort wieder klar, warum ich jedes Jahr wieder komme. Einfach herrlich

    20240809_122917.jpg

    Im Thüringer Wald habe ich dann viele Strecken mit geplant, weil ich sie kannte. Calimoto ist manchmal etwas restriktiv bei der Bewertung der Kurvigkeit einer Gegend. Aber man kennt sich ja inzwischen ein wenig aus. Für jedes Mal lang fahren macht Calimoto eine leicht blaue Linie und je öfter man fährt, desto dunkler wird's.

    Screenshot_20240811_105047_calimoto.jpg

    Das sind meine Fahrten dort, seit ich Calimoto benutze (2020)

    Dann sind wir wie gesagt 1 mal bekannte Strecken im Thüringer Wald gefahren. Bei Bad Tabarz habe ich mal wieder versucht, einen kleinen Ausblick einzufangen

    20240809_134711.jpg

    Und bei Christes haben wir nochmal ein kleines Päuschen gemacht

    20240809_144240.jpg

    Danach ging's noch in die Unterkunft, wieder lokal was schniekes Essen und ab in die Heia in einer Blockhütte auf dem Campingplatz. Urlaub wie in Norwegen :)

    Thüringen ist für mich immer wieder ein Highlight, aber dazu schreibe ich morgen nochmal was :)

    Ist es denkbar, dass der Vorbesitzer von dem mit etwas mehr Laufleistung die Sitze modifiziert hat?

    Es gibt hier im Forum den Tipp für große Leute, unterm Sitz ein Halteband auszuhängen oder raus zu schneiden. Dann sitzt man wohl tiefer im Sitz. Vielleicht hat der Vorbesitzer das gemacht?

    Tag 13, die Drei-Länder-Tour


    Es ging von Diez in Rheinland-Pfalz über das Siegerland in NRW bis nach Bracht in Hessen.


    Zuerst meine Schräglage

    Screenshot_20240809_183320_calimoto.jpg

    Und die gefahrene Strecke

    Screenshot_20240809_183259_calimoto.jpg

    321 km in 5:50h Fahrzeit.


    Morgens wieder die übliche Routine. Aufstehen, duschen, Packen, los zum Frühstück, irgendwo Frühstücken und dann auf die eigentliche Tour.


    Morgens ging es von Diez erstmal nach Nordosten. Über Herschwald und Freilingen bis an den Dreifelder Weiher. Da dachte ich erst, die KI hätte den Baum falsch auf den Stumpf gesetzt, aber das ist der Schatten. Ist schon erstaunlich, was für Bilder die Handys heutzutage seitwärts aus einem fahrenden Auto heraus machen.

    20240808_103600.jpg

    Weiter nach Nordwesten über Hachenburg und Wissen. Wir haben in dem Urlaub schon ein paar besondere Fahrzeuge gesehen (z.B. einen Caterham, der bei SPS auf der Bühne stand und ein Käfer Cabrio), aber gestern waren die meisten. Und 2 davon in Hachenburg. Ein gut restaurierte originaler Mini und ein Graffiti Style folierter 911er. Später in Wissen kam dann noch ein alter Ford F150 (glaube ich) dazu.

    IMG-20240809-WA0005.jpg

    Kurz hinter Wissen, bei Birken-Honigessen (ich verarsche euch echt nicht.. Kein einziger der Ortsnamen ist ausgedacht!) gab es auch wieder ein paar Kurven auf schlechten Straßen. Sind wir ja von RP inzwischen so gewohnt.

    20240808_113910.jpg

    Den Tag waren wir beide ziemlich Müde, haben allerdings gar nicht übermäßig schlecht geschlafen. Muss am Wetter gelegen haben. Paula bei einer kleinen Pinkelpause um 12 immernoch sehr müde.

    20240808_120057.jpg

    Danach war sie dran mit fahren und ist entsprechend aufgewacht. Sie fährt, so sie denn will, einen ganz schön heißen Reifen :)

    Als Paula gefahren ist, habe ich mich mal an der Säulen-Fotografie versucht und ich werde langsam besser. Ich finde ja, man sieht, dass ich bei der Besten in Lehre war. Schon das Baum-Foto am Anfang und jetzt noch diese Prachtexemplare.

    20240809_204900-COLLAGE.jpg

    Bin schon ein wenig stolz :)


    Dann im Siegerland war die Welt (Und die Straßen!) wieder in Ordnung. Klar gibt es auch dort mal Hinterland-Straßen, die etwas Zuneigung vertragen könnten, aber im großen und ganzen war das alles in Ordnung.

    Wir haben ein bisschen "retracing our steps" betrieben. Waren schon ein paar mal dort (Paula hatte auch ihren Motorrad-Unfall im Rothaargebirge) und sind ein oaar der bereits bekannten Strecken abgefahren. Zum Beispiel durch den Ort Husten, der sein 600-jähriges bestehen ernsthaft mit einem Schild "600 Jahre Husten" am Ortseingang befeiert. Mein Gedanke dazu jedes mal: "damit würde ich dann doch mal zum Arzt"

    Ja also es ging von Wissen weiter Richtung Norden über Wildbergerhütte bis zur Listertalsperre / Biggetalsperre bei Olpe und von dort wieder in Richtung Osten.

    Der Zaunpfosten oben ist aus der Gegend.

    Dann eine Kreuz und quer Runde (Calimoto ist echt eine geile App für so eine Tour!) über Kirchhundem und Lennestadt bis zum Panoramapark (wo das Bild mit dem einzelnen Baum oben in der Collage entstanden ist) und dort dann Mittag gemacht.


    Danach bin ich wieder gefahren. Weiter kurvige Strecke über Bad Berleburg und Winterberg, wo wir an diesem herrlichen Panorama vorbei kamen.

    20240808_160930.jpg

    Und weiter Richtung Südwesten bis zu unserer Unterkunft in Bracht. Vermieterin ist eine Lehrerin (wie Paula) aus Baujahr 89 (wie ich). Und war entsprechend sehr sympathisch :D

    Die haben 2 Wachhunde. Yuna, die schon etwas älter und per se total verkuschelt ist. Und Bruno, der mit seinem Alter von einem Jahr noch nicbt verstanden hat, dass er jetzt groß und Furcht einflößend ist. Der hat Angst vor Rucksäcken, Flaschen und generell eigentlich allen Gegenständen. Ist aber total verkuschelt, wenn er erstmal Vertrauen gefasst hat. Hier wollte er bei Paula auf den Schoß

    20240808_174528.jpg

    Wie gehabt: er hat noch nicht verstanden, wie groß er ist. Yuna lag schon dort und wurde gestreichelt. Da war er eifersüchtig und wollte sich deshalb auf Paulas Schoß legen und gestreichelt werden. Wie als Welpe. Aber das geht halt als Pferd nicht mehr. Hatter nicht verstanden. Aber süß war er :)


    Abends sind wir dann noch ins Flugplatz-Restaurant beim Flugplatz Marburg-Schönstadt. Ordentlich Verkehr war da.

    IMG-20240809-WA0003.jpg

    Ich frage mich ja noch immer ein wenig, wie man so einen Ballon eigentlich horizontal steuert. Vertikal ist klar, mit der warmen Luft. Aber horizontal? Faszinierend


    Keine Ahnung, ob wir in Rheinland-Pfalz mit der Qualität der Straßen einfach nur Pech hatten, aber NRW war wieder wie gewohnt. Insgesamt gut mit ein paar Ausreißern nach unten.


    Die Tour war wieder richtig gut. Siegerland und nähere Umgebung sind immer wieder einen Besuch wert. Leider auch unangenehm weit weg von zu Hause. Wie. Irgendwie alles, was schön ist ;(

    Ich glaube, der Vorschlag war eher, dass du Forenmitglieder im südlichen Raum suchst, die so ein Lenkrad verbaut haben, und dich einmal probefassen oder ggf Probe fahren lassen.


    Allerdings solltest du diese in einem neuen Thema suchen. Unter dem Thema "Reifendruck im Cockpit sehen" vermutet man diese Anfrage nicht ;)