Mein ND neben nen F-150
Da muss ich an dieses Plakat aus dem Henry Ford Museum in Dearborn, Michigan denken
Mein ND neben nen F-150
Da muss ich an dieses Plakat aus dem Henry Ford Museum in Dearborn, Michigan denken
Ich weiß nicht.. Porsche ist zu prollig aber ein F-Type geht in Ordnung?
Porsche baute mal reine Fahrmaschinen, deshalb waren die auch auf der Strecke schneller als wesentlich Leistungsstärkere Pendants von BMW und Co. Und für 80k€ bekommst du da durchaus welche, die richtig gut ums eck gehen. Einen Boxster finde ich jetzt auch nicht sooo prollig und der ist heutzutage eh die bessere Fahrmaschine, als ein 911er
Ansonsten passt das Budget ja geradezu wie die Faust aufs Auge für einen
"nur das gut anbringen" gefällt mir. Was meinst du denn, warum es 5.000€ kostet, das Auto folieren zu lassen? Selbst Profis müssen da gelegentlich mal ein Teil nochmal neu anfangen, wenn da an einem Auto, das sie nicht alltäglich machen, irgendein Teil nicht so will, wie sie wollen. Das ist alles andere als trivial.
Wenn du es erstmal selbst probieren willst, würde ich dir dringend raten, dich mal mit einer wesentlich dünneren (und damit günstigeren) Folie an einem Teil mit ordentlich Biegung zu versuchen. Heckstoßstange oder Spiegel. Wenn du sadistisch veranlagt bist, gerne auch direkt mal die Frontschürze. Und wenn du das Ergebnis siehst, stell dir die Probleme, die du hattest mal 10 vor. Wenn du das sauber hinbekommst bist du wohl ein absolutes Naturtalent. In dem Fall viel Spaß mit der dicken Folie.
Ich vermute, dass man aus genau dem Grund die Folie gar nicht einzeln zu kaufen bekommt. Wenn man selbst kein Profi ist, kann das Ergebnis nicht gut werden und da wären die Leute dann oftmals sauer auf die Folie, statt auf ihre eigenen Fähigkeiten. Das wäre dem Ruf der Folie sehr abträglich.
Da hast du natürlich recht. Der Riemen war bei dem Auto gerissen und lag auf dem Beifahrersitz. WaPu ist natürlich ein Punkt, den man noch mit bedenken muss.
Ich bin mitte Mai 100Km von zuhause nachts liegengeblieben weil der Riemen des Generators gerissen war, bei KM-stand 150.500.
Bist du wirklich liegen geblieben oder bist du sicherheitshalber ran gefahren? Solange noch Strom in der Batterie ist, kann man nämlich noch eine ganze Weile weiter fahren. Mein Vater hat damals als Händler mal ein Auto mit gerissenem Riemen überführt. Der Verkäufer hat die Batterie nochmal über Nacht dran gehängt und er ist dann mit Radio, Lüftung, Licht aus (tagsüber) 300km schwitzend (50% fehlende Lüftung, 50% Angst vorm liegen bleiben) zum Autohaus gefahren. Batterie wurde dann vom Ladegerät immernoch als halb voll angezeigt. Also man kann auch ohne Keilriemen noch ne ganze Weile weiter fahren. Aber irgendwann ist dann halt Sense
Bei mir sind's auch nur 15 Angebote mit den gleichen Parametern. Aber das ist halt im Osten, wo kaum MX-5 verkauft werden. Mit meinen Parametern (bis 32k€, 184PS und Sport Paket) gab es nur einen einzigen unter 200km.
Ich würde deshalb auch eher weiter fahren. Ich habe von meinen insgesamt 11 gebraucht gekauften Fahrzeugen 7 weiter weg, als 100km gekauft. Meist 250-300km. Da schafft man an einem Tag hin, besichtigen und zurück.
Mein MX-5 genauso: Dienstag Mittag angerufen, nach Rücksprache dann gegen 1530 nach Arbeit los, 280km hin gefahren und 1930 dort gewesen. (eigentliche schließzeit 1800, war aber so abgesprochen)
Dann Auto angeschaut, ne halbe Stunde Probefahrt gemacht, Vertraglich alles fix gezogen und kurz nach 21 Uhr auf den Weg nach Hause gemacht. Eine Woche später dann mit Zug zugelassen abgeholt. Gemacht wurde bis auf die Aufbereitung innen und außen nix, hat er aber so angekündigt. 25.000€ für einen 2018er mit 40.000km und Öhlins. Vor 1 Monat gekauft. Ich bin sehr zufrieden
Wo wohnst du denn?
Aber ich denke mal, versicherungstechnisch macht es einen Unterschied, ob ein Fach nicht nur abschließbar ist, sondern auch abgeschlossen war.
Das glaub ich nicht. Sofern das Auto selbst verschlossen war, sind die meisten Versicherungsbedingungen erfüllt. Wobei Sachen im Auto üblicherweise eh nur in einer "höheren" Ausgestaltung der Hausratversicherung mit drin sind.
Ein Kumpel hatte sogar mal den Fall, dass aus dem offenen (aber Tür verschlossen) Cabrio was gestohlen wurde. Glaube das Autoradio wars damals. Wurde nur deshalb erstattet, weil die Türen verschlossen waren. Die Diebe sind dann über den Kofferraum und das Verdeck ins Auto gekrabbelt und haben von drinnen die Tür entriegelt. Da vom Klettern aber Spuren im Lack waren (die die Versicherung auch erstattet hat) war klar, dass sie sich erst Zutritt verschaffen mussten. Man ist nicht dazu verpflichtet, im Auto nochmal Sachen zusätzlich weg zu schließen.
Wenn du nicht schon einiges an Erfahrung hast, wirst du mit einer "guten" (und damit dicken) Folie im Heimversuch wohl eher wenig Erfolg haben. Folie gut anbringen ist echt schwierig und die, die als Lackschutzfolie ausgeschrieben sind ganz besonders, die sind nämlich reichlich dick.
Glaube selbst wenn du die Folie bekommst, wird das eher eine teure Lektion darin, wie schwierig folieren ist
Ein anderer MX-5?
Wobei "neue" Alternative da sehr relativ zu sehen ist. Die F700GS wird ja seit 6,5 Jahren nicht mehr gebaut. Ist aber an sich ein tolles Motorrad. Kurvenwillig und auch für kleinere Menschen gut zu besteigen. Wenn die Tempomat hätte, wäre es für meine Frau wohl damals eine geworden. Da wir aber als Brandenburger in jedes Motorrad Revier erstmal eine Anreise über Autobahn haben, wurde es dann doch eine F750GS mit Tempomat.
Wie kann man denn mit Motorrad in Lana Langeweile haben?