Beiträge von bwm

    Ich als Leidgeplagter kann da einen Denkanstoß geben: wenn man im kurvenfreien Flachland wohnt, spielt der MX-5 seine großen Vorteile im Alltag nicht so übermäßig gut aus. Daher könnte es durchaus sein, dass man nur 1-2 mal im Jahr auf Tour geht und dafür dann etwas länger und weiter weg fährt, wo das Fahren auch Sinn ergibt. Auch ich komme mit meiner 2 Wochen Rundreise, auf der ich gerade bin, nur auf <5.000km. Wenn man für den Alltag z.B. eine elektrische Alternative hat, wird der Mazda halt wenig bewegt.

    Leider geht mit dem Erhöhungsadapter etwas Durchmesser verloren. Es verbleiben nur noch 75mm. Da passen die beiden also auch wieder nicht. Sät is sä problem.


    Tante Edith nochmal:

    Dennoch danke für den Tipp. Habe jetzt eine gefunden, die passen sollte.

    Trinkflasche Edelstahl ACTIVE FLASK https://amzn.eu/d/5wgUh82

    Nicht ganz günstig, aber isoliert, Kohlensäure geeignet und mit verschiedenen sinnvollen Aufsätzen

    Hach Mensch vielen Dank für die Blumen. Da wird man ja gleich rot :S

    Schön, dass das wertgeschätzt wird. Ist nämlich überraschend viel Arbeit. Das Tippen am Handy dauert einfach immer ewig..


    Weiter zu Tag 10, die Schwarzwald-Runde mit Günther. Dazu vorab nochmal Danke an Wums , Affi und black beauty für die Tipps. Eine schöne Heimat habt ihr da. Besonders an Günther für die tolle Runde und das nette Gespräch :)


    Los geht's - ihr kennt das Spiel - mit Calimoto.

    mx5-nd-forum.de/attachment/84488/


    mx5-nd-forum.de/attachment/84487/


    Nachdem der Abend davor mit der Planung und Absprache hier im Forum, dem Vortagsbericht und nicht zuletzt dem Besuch der Wasserfälle und eines Restaurants recht lang (und die Nacht damit entsprechend kurz) war, hat morgens um 8 der Wecker geklingelt. Und 10 nach 8 das Telefon. Nanu? Günther war dran. "Ich bin grad losgefahren und in einer Stunde in Freudenstadt". Ach du meine Nase! Das Level an Pünktlichkeit bin ich als Berliner doch nicht gewohnt!


    Nach Aufstehen, Frühstücken und Packen habe ich ihn nochmal angerufen. "Wir sind bereit zur Abfahrt." "das ist gut, ich bin gerade in Freudenstadt angekommen" "na dann lass uns doch in der neuen Mitte treffen - Avia Tankstelle Schiltach." Also kurz nach 9 los gefahren auf unsere Tour. Über St. Georgen und Schramberg nach Schiltach. Dort mit Günther getroffen und danach zusammen weiter. Es ging über Schömberg, an Freudenstadt vorbei, über Bad Rippoldsau, Bad Peterstal und Alexanderschanze (toller Name) nach Oppenau. Ich bin zügig gefahren, weil ich Günther, dem lokalen Profi nicht im Weg sein wollte. Sein Kommentar dann "ich hab's geschafft, dran zu bleiben. Immerhin" upsi, das war wohl ein Missverständnis. Aber Spaß gemacht hat's :D

    Naja, dann haben wir in Oppenau lecker zu Mittag gespissen (auf einen Montag ein offenes Lokal zu finden ist nicht trivial, sag ich euch!) und sind nochmal zusammen hoch zum Ruhestein und haben uns wieder verabschiedet.

    Aus der ganzen Zeit mit Günther (fast 4h) existiert nur 1 Bild. Das ist von Günther, wie er mit seinem aggressiven Sportwagen so drängelt :P

    20240805_111539.jpg

    Siehste Günther, deshalb bin ich so schnell gefahren ;)


    Naja, von dort sind wir dann wieder gen Süden. Über Oppenau und Oberharmersbach eine kleine und sehr schöne Straße entlang

    20240805_141713.jpg

    ins Kinzigtal. Das und seine B33 haben wir aber zügig wieder verlassen. Es ging in Richtung Hallenwasen und im Mühlbachtal haben wir Störche gesehen. Unzählige Störche. Bestimmt 20 Stück. Da hatte ein Bauer seine Wiese frisch gemäht und offenbar stehen die darauf. Beispielhaft hier (mutmaßlich) Papa Storch. Er hat an der Straße aufgepasst, dass die blöden Menschen auch ja fern bleiben.

    20240805_144404.jpg

    Vielleicht ist das auch eine wohlhabende Familie und der ist der Bodyguard. Wer weiß das schon so genau.

    Es ging jedenfalls weiter über Gscheid nach Waldkirch und von dort ohne Pause direkt die Kandel hoch. Unten ist die Straße neu gemacht, oben ist sie so, wie ich sie erinnere. Nicht für das bei mir verbaute Öhlins Road & Track Fahrwerk gemacht. Eher für die Sorte Öhlins Offroad & Adventure.

    Aber der Ausblick entschädigt dafür natürlich.

    20240805_155440.jpg

    Waren bei Kaiserwetter wieder viele (ich hab in der Spitze 14 gezählt) Gleitschirm- und auch ein Drachen-Flieger unterwegs.

    Von dort über Kirchzarten, vorbei am Steinwasen-Park und an nicht mehr ganz ungewöhnlichen Verkehrsteilnehmern

    20240805_163303.jpg

    Zum Schauinsland und dort einmal die Bergstrecke bis Horben runter und direkt wieder hoch. Dann nur noch über Münstertal

    20240805_170023.jpg

    in die Rheinebene. Bei der Überquerung hat Paula versucht, den Rhein zu fotografieren und dabei wieder ein paar Hübsche Säulen-Fotos gemacht.

    20240806_182621-COLLAGE.jpg

    Die kann sie wie keine Zweite :D


    Naja und wo wir schon mal in Frankreich sind, darf natürlich ein Besuch des Eifelturms nicht fehlen.

    20240805_175401.jpg

    Kleiner, als ich dachte.

    Von dort ging es dann zur Unterkunft, noch was essen und ab in den Whirlpool und Massagesessel der Unterkunft. Tolles Ding :)

    Wir füllen die Flaschen ja immer wieder mit Leitungswasser. So ist nicht. Ich habe nur die Erhöhung eine Woche vor Abfahrt bekommen und wollte irgendwas, was größer als 0,5l ist, als Trinkgefäß haben. Da war die Auswahl im Getränkemarkt überschaubar.

    Grundsätzlich ein guter Gedanke. Ich habe allerdings keine passenden Mehrweg- Plastikflaschen mit mindestens 0,7l gefunden. Und zumindest die staatl Fachingen gibt es auch mit Kohlensäure, die sollte dann ja Druck aushalten können. Unsere ist allerdings von einer stillen. Die wird dann nochmal getauscht. Danke für den Hinweis

    Nochmal Rückmeldung nach inzwischen ca 3.000km:

    Becherhalter Erhöhung erfüllt ihren Zweck super. Die o.g. 0,7l Flaschen flutschen saugend rein und klappern nicht.

    20240727_122331.jpg

    Ohne Flaschen drin kann man das Handschuhfach ohne Einschränkungen nutzen.

    Ich dachte übrigens, dass es kein Wasser gibt, das eklig schmeckt. Junge hab ich mich getäuscht. Staatl. Fachingen ist nur was für den ganz schlimmen Durst


    Und auch der Gurtumlenker verrichtet seinen Dienst super. Das beste Lob, das man dem geben kann: er fällt nicht auf. Überhaupt nicht.

    Seit Beginn des Urlaubs keinen Gedanken mehr auf den Gurt verschwendet. Der berührt den Hals einfach nicht mehr. Klasse

    Für mich sind die 3 3D gedruckten Sachen unschätzbare gadgets geworden

    Die Becherhalter-Erhöhung von Scholzi24 ,die Dashcam-Halterung von Adrian_Wee und der Gurtumlenker aus dem 3D Druck Fred. Alles 3 richtig gute Ideen, die super funktionieren

    Tag 9 war der Abschied von den Alpen. Fahrt von Chur (Schweiz) bis nach Triberg im Schwarzwald. 312km in etwa 6h Fahrzeit.


    Calimoto grüßt freundlich

    Screenshot_20240805_225027_calimoto.jpg

    Screenshot_20240805_224954_calimoto.jpg


    Los ging es morgens in Chur mit Paula am Steuer. Sie meinte, dass Schweiz genau ihrs ist. Die haben es alle nicht so eilig, keiner drängelt, wenn man nur Strich Geschwindigkeitsbegrenzung fährt und weniger anspruchsvolle Täler findet sie auch gut.

    Also ging es los, zunächst die Hauptstraße nach Norden aus Chur raus. Kurz hinter Alt St. Johann dann dieses Bild. Landschaftlich schön, aber fahrerisch sehr unspannend

    20240804_105246.jpg

    Kurz hinter Nesslau hat Calimoto uns dann schon zuverlässig kleinere Straßen im Hinterland entlang navigiert. Sehr schön :)

    Hier ein Blick auf das Neckertal. Einfach ein hübsches Bergpanorama

    20240804_111606.jpg

    Auf den kleinen Straßen begegnet man dann auch mal unerwarteten Verkehrsteilnehmern

    20240804_113850.jpg


    Dann gibt es eine große Bilderpause. Das Stück vor und hinter der Deutschen Grenze gab es nicht viel zu zeigen. Dann sind wir (danke an Wums fur den Tipp) die L159 entlang. Die ganze Strecke von Tiengen bis Bonndorf hoch. Da hat Paula vor lauter Längs- und Querbeschleunigung, positiv wie negativ, das Handy nicht hoch bekommen für ein paar Bilder. Was für eine Straße. Hab ein klein wenig ein Motorrad "geärgert" (seine Truppe hatte sich an mir vorbei gemogelt, als ich noch nicht überholen konnte, hab ihn dann vor gelassen und bin danach zügig weiter gefahren, was in etwa seinem Tempo entsprach). Habe mich dann allerdings immer wieder ein wenig zurückfallen lassen. Überholen hätte ich ihn weder können noch wollen und dann braucht man da keinen unnötigen "Druck" aufbauen. Ich fahr eh am liebsten meine Linie mit meiner Geschwindigkeit und das geht am besten, wenn ich die Straße beobachte, nicht meinen Vordermann.

    Zum Schluss ging es noch kleinere Sträßchen durch den Schwarzwald entlang. Paula. Hat keine Bilder mehr gemacht, weil sie zu fertig war. Ihr Handy hat über 100 Stück von ihrem Schoß aus gemacht. Dieses Schmuckstück zum Beispiel

    20240804_121506_039.jpg

    Abends dann im daHeim indoor camping eingezogen. Sehr witzige Idee. Eine ehemalige Fabrikhalle, in der jetzt Campingwagen und Blockhütten stehen.

    20240804_163331.jpg

    Aller sehr liebevoll und mit viel Kreativität selbst gebaut. Sehr sympathisch.

    Abends ging es dann noch mit der verpflichtenden Gäste Karte (3€ pro Person) zu den Triberger Wasserfällen. Eintritt regulär kostet 8€ pro Erwachsener. Mit der Karte kostenlos

    20240804_174406.jpg

    Wasserfälle sind schon Schmuck anzusehen. Für 16€ etwas teuer, aber "für umme" kann man das mal machen.

    Sehr viele Eichhörnchen und Vögel, die sehr Menschenvertraut sind

    20240804_175009.jpg

    Ich bin dann noch ein Stück allein nach oben gewandert. Paulas Knie macht das nach dem Skiunfall im Februar noch immer nicht richtig mit. Hier noch ein Suchbild. Finde Waldo... Äh... Paula

    20240804_175405.jpg

    Insgesamt ein schöner Tag. Aber mein Fazit zur Schweiz bleibt: der Teil, den ich jetzt gesehen habe (Ostschweiz) ist in Ordnung, kann man sich aber auch sparen

    Tour war sehr schön. Kommt dann im entsprechenden Tagesbericht. Ich kann verstehen, dass Günther fast täglich das Auto durch den Schwarzwald jagt. Macht Spaß hier :)

    Leider für mich SEHR weit weg. Selbst bis Pforzheim, was ja gerade einmal der Beginn vom Schwarzwald ist, sind es über Autobahn fast 700km von zu Hause.


    20240805_223025.jpg


    20240805_133217~2.jpg