Thema
Beifahrerairbag deaktivieren
Zuerst dachte ich, mein MX-5 hätte eine Macke. Beim Fahren leuchtete immer die Kontrollleuchte "Passenger Airbag OFF" auf. Nach Rückfrage erklärte mir der Händler, dass dies keine Fehlfunktion sei - wenn niemand auf dem Beifahrersitz ist, wird das durch einen Sensor erkannt und der Airbag ist auf der Seite deaktiviert. Eigentlich logische, aber neu für mich.
Selbst deaktivieren (durch Einstellungen o.ä.) kann man den Beifahrerairbag wohl nicht.
Ein paar "Gedankenspiele" dazu

Jetzt ist die Frage,…
In diesem Fred wurde das Thema ausgiebig diskutiert, wenn auch in die andere Richtung (Sitz wurde bei Kinder-Sitzschalen als leer erkannt, sollte aber als belegt erkannt werden, damit der Airbag funktioniert). Die Quintessenz: wenn irgendwas leitfähiges (z.B. Alufolie) auf dem Sitz liegt, wird dieser als belegt erkannt. Wenn nicht, nicht. Da die Drähte der Sitzheizung naturgemäß leitfähig sind, wird das Problem wohl immer auftauchen.
Ich bin ein wenig schockiert, dass die Herstellerfirma der Sitzbezüge das nicht von einem vorherigen Kunden schon wusste.
Auch deine Variante mit dem Handy kann ich mir daher schwerlich vorstellen. Im Handy sind leitfähiges Materialien verbaut, daher würde wohl eher das Handy selbst die Erkennung auslösen. Vielleicht nur in ganz bestimmten Positionen auf dem Sitz, aber mit Bluetooth sollte das nichts zu tun haben.
Ich fürchte, dass du das mit Sitzheizung nicht gelöst bekommst.
Ob es ein TÜV Thema wird, weiß ich nicht. Die Anschnallerkennung ist Prüfpunkt (also wird korrekt erkannt, dass ein Gurt eingesteckt ist). Ob die Belegungserkennung irgendwie geprüft wird, weiß ich nicht. Du könntest ja mal zu TÜV oder Dekra (o.ä.) hin fahren und nachfragen