Beiträge von bwm

    bist du dir sicher, dass du dort den Strom brauchst? Falls du nämlich eine Dashcam mit vorne und hinten einbauen willst, wird die hintere Cam in die Vordere mit eingesteckt. Dann braucht also die vordere Strom und die hintere benötigt ein USB Kabel von der Vorderen.


    Rum wie num: ich würde durch die Schweller gehen. Ich habe meinen Dashcam Verbau in epischer Breite hier dokumentiert

    bwm

    Ich habe das ganze zwar auf der Fahrerseite gemacht, Beifahrer sollte aber fast genauso funktionieren. Und wie du die Kabel verbauen / verstauen kannst, steht dort drin :)

    ich konnte es natürlich mal wieder nicht abwarten. LED Leiste kam heute und wurde sofort verbaut.


    Ich war insgesamt 3h beschäftigt und habe den Mini und den Mazda gemacht. Beim Mini musste ich mich erstmal eingrooven, das ging aber Dank Stecker-Adaptern relativ problemlos. Aber das löten in der Lampe vom Mazda wollte nicht so richtig funktionieren. Hier mal der innere Aufbau der Lampe

    20250901_175914.jpg

    Ich habe in rot und blau einmal den Strompfad eingezeichnet. Der Schalter schiebt einfach nur eine Plastiknase zwischen den Federgelagerten Kontakt und die Soffitten-Kontaktplatte. Wenn man also möchte, dass der Schalter die LED mit schaltet, muss man sich an die grün markierte Platte mit anlöten.

    Das Problem am löten da drin: mein Lötzinn wollte sich auch mit reichlich Flussmittel und ordentlich Temperatur nicht so wirklich mit dem Blech verbinden. Am Pluspol ging es sogar noch, am Minuspol wollte es aber gar nicht. Da musste ich 5 mal den ab gegangenen Kontakt nochmal dran löten. Das hier ist nicht ganz der finale Stand.

    20250901_191713.jpg

    Das Kabel für den Pluspol geht von oben rein und ist innen im Winkel dieses Bleches dran gelötet. Minuspol habe ich versucht, auf der Oberseite dran zu löten. Das wollte aber wie gehabt nicht so richtig. So, wie es auf dem Bild ist, habe ich es eingebaut, dabei hat sich aber der Minuspol wieder gelöst. Also nochmal raus, dran gelötet, und wieder rein. Davon habe ich leider kein Bild gemacht. Für den Moment hält es, aber das kann ich nie jemandem zeigen. Aus Angst, dass der Minuspol sich dabei wieder löst. So richtig glücklich bin ich damit auch nicht. Also Asumag falls du mal Stecker machen solltest, bin ich immernoch dabei :)


    Ja also so sind die Leisten verklebt

    20250901_192853.jpg


    20250901_192827.jpg


    Und so schaut das ganze eingeschaltet aus

    20250901_192757.jpg


    20250901_192803.jpg


    Und das obligatorische vorher

    20250901_174723.jpg

    und nachher

    20250901_192745.jpg

    Bild. Wobei bei "vorher" schon eine Hypercolor LED Soffitte drin ist und es außerdem noch ein wenig Umgebungsbeleuchtung gab.


    Mini kann sich auch sehen lassen

    20250901_174804.jpg

    ich denke, dass du mit 1.500-2.000km/a unter allen Cabrio-Fahrern (nicht unter denen, die in Foren angemeldet sind - die haben alle einen an der Waffel) noch im guten Mittelfeld bist. Wenn man hier im Forum mitliest bekommt man denke ich ein ganz und gar falsches Bild davon, wie viel so ein Fahrzeug im Durchschnitt bewegt wird. Mein Offroad-Motorrad habe ich jetzt seit 2 Jahren und noch keine 1.000km runter gespult. Dennoch verschwende ich keinen Gedanken darauf, die Maschine zu verkaufen. Weil jeder einzelne Kilometer darauf eine wahre Freude ist.


    Also einerseits bin ich davon überzeugt, dass das durchschnittliche Cabrio in Deutschland deutlich unter 5.000km pro Jahr bewegt wird. Wie gehabt: so eine Forengemeinschaft, in der vor allem die Leute sind, die sich deutlich überdurchschnittlich mit ihrem Fahrzeug beschäftigen, hat man keinen Schnitt durch alle Cabrio-Fahrer. Meine Frau war mal beim Motorrad-Fahrsicherheitstraining mit welchen, die ihre Harleys im Durchschnitt 200km pro Jahr bewegen. Das ist 2 mal zur Eisdiele und 1 mal zum Treffen. Ist für so ein Fahrzeug ganz normal. Daher brauchst du da auch keinen "Druck" empfinden, mehr fahren zu müssen. Sofern für dich die wenigen Kilometer, die du so machst, eine Freude sind und du die Möglichkeiten hast, das Töff zu behalten, sehe ich keinen Grund, ihn zu verkaufen.

    :thumbsup: also genießen wir unsere Roadster, Looser- oder Frauenautos. 8o

    Der Loser schreibt sich übrigens mit nur einem o. To lose bedeutet nämlich verlieren. To loosen bedeutet lösen und ein Looser wäre demzufolge ein Löser, kein Verlierer.

    Wobei sich dann natürlich die Frage stellt, ob ein Problemlöser eigentlich ein problem looser ist

    Wer MX-5 fährt kann kein Looser sein :thumbsup:

    Das ist Fakt, unabhängig von Geschlecht, Haut-/Haarfarbe, Sexualität, religiöser und politischer Gesinnung und

    ganz wichtig

    Welcher MX-5 Generation, Motorisierung, Gewicht, Farbe und Dachmechanismus.

    Bei den Felgen würde ich allerdings eine Grenze ziehen :D

    Goil. Na wie gut, dass ich gefragt habe. Bin weiterhin sehr gespannt, ob ihr noch kreative Lösungen habt.


    An die originale Lampe einfach anlöten hatte ich auch schon überlegt und wäre wohl der nächste Schritt. Die Lampe bekommt man ja mit 17,50€ vergleichsweise günstig, falls man am Ende doch alles wieder spurlos zurück rüsten will


    Ich habe übrigens diese Leiste bestellt

    https://amzn.eu/d/5IuGaHZ

    Und würde grundsätzlich teilen. Wobei das bei dem Preis mit Versand nur wenig Sinn macht. Aber wenn jemand aus dem Großraum Berlin was davon haben will, werden wir uns sicher einig :)

    Danke für den Versuch und ich hoffe weiter.

    Am Mini habe ich das gleiche Thema (zu schlechte Ausleuchtung durch die eine Funzel) und da benutzt Mini zum Glück super gängige MQS Stecker. Da habe ich mir schon Stecker und Buchse gekauft und warte jetzt nur noch auf die LED Leiste.

    Können theoretisch ja. Aber das ist dann schon eher ein Unterschied zwischen einem Eco und einem Sportreifen.

    Du beziehst Dich vermutlich auf den S001 Serienreifen, nicht den BPS?

    Da kann es gut sein. Die meisten Hersteller hauen heutzutage als Serienreifen einen sehr verbrauchsoptimierten Reifen drauf, um die CO2 Werte künstlich zu drücken. Daher kann es gut sein, dass der S001 auf Verbrauch hin entwickt wurde und daher auch die Schwächen bei Nässe kommen

    Licht ist ja neben Welle auch ein Teilchen und Teilchen haben Gewicht. D.h. bei strahlendem Sonnenschein wird das Auto schwerer...Fährst du dann eigentlich nur im Schatten? :D


    Nee aber nochmal zurück die Frage, ob jemand weiß, wie dieser Stecker mit Vornamen heißt

    Mazda 2.jpg

    Bzw. den Stecker selbst habe ich gefunden. Der heißt D1Z2-67-SH3

    Aber ich finde keine dazu gehörige Buchse


    Asumag ich bin gespannt auf deine Erkenntnisse :)