bwm Hast du deine Aussagen einmal genau gegen einen Jahreswagen mit 5 Jahren Garantie durchgerechnet?
Exemplare hier:
17.000€
+ 1500€ für erste technische Instandsetzung (Bremsen/ Reifen je nach Alter, Service etc)
+ 500€ optische Instandsetzungen
+ 1500€ für 3 Jahre Reparaturkostenversicherung (alternativ entsprechend hohe Rücklage für Reparaturen)
+ 500€ Rücklage für die weiteren 2 Jahre ohne Garantie, die beim Jahreswagen abgedeckt wären
(Der erste und der letzte Posten sind eher optimistisch geschätzt, kann auch schnell mehr werden)
Sind 21.000€.
Dem gegenüber steht ein 22er / 23er Jahreswagen für 25.000€. Der wird allerdings auch nach einer Haltedauer von 5 Jahren wieder mehr im Verkauf erzielen wird als ein 16er. Wo genau die Zahlen liegen, weiß ich nicht, aber eine Differenz von 2000-3000€ durch 6 bzw. 7 Jahre Altersunterschied kann ich mir auch in 5 Jahren gut vorstellen.
Dadurch wird der Jahreswagen nochmal um diese Summe günstiger, wenn man betrachtet, wie viel Geld man am Ende in der Tasche hat bzw. alles in allem ausgegeben hat.
Natürlich kann man „Zocken“, indem man ein möglichst günstiges Auto kauft und hofft, dass man es durchbringt, weil entweder nichts kaputtgeht oder man es selbst repariert, alle Wartungen selbst macht etc. Kann man machen und wer sich bewusst dafür entscheidet, dem würde ich es auch nicht ausreden. Nur als die auf jeden Fall bessere Lösung darstellen…ich weiß nicht.
Wie schon von jemand anderem erwähnt, wird in so einem Fall auch der Wertverlust größer ausfallen oder das Auto schwieriger zu verkaufen sein.
Man kann ein älteres Exemplar, wenn gepflegt, sicher kaufen. Da sage ich nichts gegen. Ich würde einen lohnenswerten Preis allerdings erst bei höchstens 14.000€ sehen. Daher kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen, mit welchen Kosten, Wertverlust etc. du rechnest, damit du zu dem Schluss kommst, dass es sich bei den Preisen von 17.000-18.000€ auf jeden Fall lohnt. Vielleicht täusche ich mich aber auch.