Beiträge von Link1600

    Überholen ist übrigens nicht nur vor Kurven blöd, sondern auch im Bereich von Einmündungen. Da gab es leider schon oft schwere Unfälle, gerade mit Linksabbiegern. Man sieht den Abbieger durch das vorausfahrende Fahrzeug (Traktor/LKW) nicht und der Abbieger denkt sich „ach, vor dem LKW komme ich doch noch schnell raus“. Fraglich warum das manche Leute trotz durchgezogener Linie machen…


    Wenn ich in in unbekanntem Gebiet fahre und überholen möchte, checke ich immer nochmal auf dem Navi (neben Schildern), ob ein Einmündung kommt.

    Hallo,


    ich möchte mich nach längerem Zögern von meinem Porsche Cayman GTS 4.0 mit manuellem Schaltgetriebe trennen. Leider hat mich das Auto von Anfang an nicht so überzeugt wie es müsste und hat das bis zuletzt auch nicht nachgeholt. Und nachdem er die letzten 4 Monate nun nur rumstand, ist die Zeit gekommen. Eventuell sucht hier jemand genau sowas.


    EZ 6/23

    Ca. 12.000km

    2 eingetragene Vorhalter

    8/24 im Porsche Zentrum gekauft

    Umfangreiche Ausstattung, siehe Bilder und Liste im Anhang.


    Zusätzlich wissenswert:

    - Scheckheftgepflegt: Ölwechsel bei 150km sowie Service bei 5.000km

    - Porsche Approved Garantie bis 6/28

    - 12-fach original bereift: 20 Zoll Sommerräder, 18 Zoll Winterräder, 18 Zoll Sommerräder (Zusatzwert der beiden 18 Zoll Rädsätze ca. 2.700€)

    - Ordentlicher und gepflegter Zustand, bis auf folgende


    Mängel:

    - Nachlackierte Fronthaube. Das war beim Kauf mit 150km schon so, TÜV-Gutachten der damaligen Lackdicke liegt vor. Stoßstange ist NICHT nachlackiert (das habe ich von einem Gutachter mit Ultraschall-Messgerät prüfen lassen).

    - Schaden von „Spiegelklatscher“: Eingedrückter Lack am linken Spiegel (praktisch kaum sichtbar) und Kratzer in der Seitenscheibe (nicht im Blickfeld und nur bei genauerem Hinsehen sichtbar)


    Der Zustand ist wie gesagt ordentlich, aber bitte keinen „Ich fasse das Auto nur mit Samthandschuhen an und parke in einer temperierten Halle“-Porsche erwarten.


    Wer auf mobile.de nach Handschaltern mit der Laufleistung und Ausstattung sucht, wird nicht viel finden. Mit PDK gehen die Preise - meist mit schlechterer Ausstattung, mehr KM und ohne Approved - bei 85.000 bis 90.000€ los. Autos mit vergleichbarer Ausstattung (insbesondere den 18 Wege Sportsitzen Plus) liegen bei 95.000-100.000€, wenn ich mich nicht verschaut habe.


    Forumspreis: 84.500€

    Das Auto ist sonst nirgends inseriert und geht - falls sich hier niemand findet - zum Porsche Zentrum. Bei Interesse bitte PN.


    Standort: Landkreis Coburg


    IMG_2273.jpegIMG_1666.jpegIMG_1976.jpegIMG_1981.jpegIMG_2270.jpeg

    Ich kann in dem Zusammenhang nochmal auf folgendes Video verweisen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du veränderst deine Sitzhaltung nicht und drehst deinen Oberkörper nicht ein, um die Stelle zu erreichen.

    Meine Schulter hebt beim MX5 nicht von der Lehne ab, um das Display zu erreichen. Dafür ist alles im Auto klein genug und mein Arm lang genug. Beim BMW ist es je nach Sitzeinstellung ähnlich, nur für den rechten Rand des Displays muss ich mich vielleicht strecken.


    Aktionen mit einem Klick wie Lied überspringen etc sind bei höheren Geschwindigkeit mit Knopf sicherer, aber das hat nix dem Drehknopf zu tun. Den Drehknopf verwende ich ja erst bei „komplexeren“ Bedienungen und wenn ich für jeden einzelnen Klick erst mittels Drehen den richtigen Button finden muss (und erstmal suchen, wo die „Maus“ gerade liegt), dauert das definitiv länger als einfach drauftippen. Zumal ich bei mehreren Bedienleisten in einer App oft erstmal verwirrend finde, wie die Leisten in der Drehlogik zueinander angeordnet sind.

    Ich würde fast wetten, dass der Drehknopf in Apple CarPlay dreifach so lange dauert.

    Mein 4er BMW hat beides: Dreh-Drücksteller und das berüchtigte „Mega-Display“, das wie draufgeklatscht aussieht. Den Drehknopf habe ich genau einmal benutzt. Warum soll ich ewig drehen, bis ich den richtigen Button ausgewählt habe, wenn ich „drauftatschen“ kann? Geht viel schneller. Touch ist so einfach, dass es sogar Kleinkinder beherrschen.

    Die Klimaeinstellung läuft ebenfalls nur über Touch und funktioniert einwandfrei. Meiner Meinung dank des großen Displays sogar besser als so manche gezwängte „Mäusetastatur“ (Klimabedienteil bei Porsche 991).


    Ach ja, der BMW hat eine ausgezeichnete Sprachbedienung, mit der man fast alles (auch die Klima) steuern kann. Das ist sogar sicherer als ein Knopf. Reifendruck muss man nicht mal im Menü suchen, sondern einfach „wie ist der aktuelle Reifendruck?“ sagen. Der Sicherheitsgewinn durch diese Assistenten (Sprachassistent, Totwinkelwarner, Notbremsassistent, Spurverlassenswarner) ist meiner Meinung nach größer als der unterstellte Sicherheitsverlust weggefallener Tasten, wird bei der Diskussion aber meist verschwiegen.


    Beim ND 2 hat mich das alte Mazda Connect wahnsinnig gemacht. Während der Fahrt war die Touch-Funktion in Apple Car Play gesperrt (warum auch immer) -> ging nur über den Drehknopf. Bei aktiver Navigation über Google Maps ploppt allerdings immer die Meldung „Navigation in Maps öffnen?“ (oder so ähnlich) am unteren Bildschirmrand auf und ist vorausgewählt. Das heißt, das fröhliche Drehen, bis man wieder auf dem richtigen Button landet, geht wieder von neuem los. Blöd nur, wenn sich genau in dem Moment Google Maps schon wieder meldet und die aktuelle Auswahl auf das Pop-Up geht. Bedienung in dem Fall unmöglich bzw. über mehrere Sekunden ablenkend. ND3: Drauftippen, fertig.


    Fazit: Ich habe Autos mit Tastenbedienung, mit Touch-Bedienung, mit Gebimmel, ohne Gebimmel und bin immer wieder erstaunt, was für ein riesen Thema daraus gemacht wird. Mir würde das sonst gar nicht bewusst auffallen. Es gibt so viele wirklich wichtige Dinge an einem Auto, von denen ich eine Kauf- (oder Behalt-)Entscheidung festmache.

    In 10 Jahren wird sich kaum jemand mehr drüber beschweren. Da gibts dann schon längst neue „Skandale“ und man führt die Technik von vor 10 Jahren als gute Referenz an ^^

    Ich bin mir 100% sicher, dass die „Hitzegeschichte“ mit dem Defekt des Eingangslagers zu tun hat oder den Defekt erheblich beschleunigt. Warum? Mir ist nun zum zweiten Mal so ein Getriebe kaputt gegangen, einmal bei 3.000km und einmal bei 4.000km. Immer genau dann, als als Getriebe zum ersten Mal so warm wurde, dass der Mitteltunnel wie eine aufgedrehte Heizung war. Zufall? Glaube ich nicht.

    Hier passt die Frage vielleicht noch am ehesten hin, weil es hier am Rande auch um die bremsenschonende Fahrweise ging.


    Einer der Instruktoren am Nürburgring meinte, wenn man die Bremse abkühlen will, sollte man nicht zu schnell fahren (maximal 100kmh), da sonst der vorbeiströmende Fahrtwind die warme Luft in den Radkästen festhält.


    Stimmt das? Bisher dachte ich, je schneller man fährt, desto mehr werden Bremse und Radkasten belüftet. Oder hängt das davon ob, ob/welche Radkasten- / Bremsenbelüftung verbaut ist?

    Hallo zusammen. Mein MX5 ND2 (Baujahr 2023) ist offenbar erneut Opfer eines Getriebeschadens geworden. Er hat 13.000 km auf dem Tacho und ich habe ihn vor etwa zwei Monaten gebraucht gekauft. Er steht jetzt beim Händler und wartet auf die Bestätigung für den Getriebetausch. Ich bin wirklich traurig darüber.

    Erneut heißt, er hat schon ein Austauschgetriebe gehabt und das ist wieder kaputt gegangen? ?(