Beiträge von MXrider

    Dolomiten Tour 1450km, normal flott was der Verkehr eben her gibt, ca 250 km AB, Schnitt 7,1l. Konnte es kaum glauben, da ich im daily Betrieb mit eher Kurzstrecke zw. 10km und 20km aber zügig, stets zw. 8,4l und 8,8l brauche!

    Natürlich gibt es auf die "Fremdteile" auch nur deren Garantie! Die Mazdateile sind so im Kaufvertrag vermerkt. Ich meinte das auch eher so, dass der fMH wohl kaum die ganzen Umbauten z. B. Sportfedern, Spurplatten, Lenkrad usw. an Mazda weiter gibt, wenn ein damit zusammenhängendes Mazdateil defekt ist z. B. Radaufhängung,

    usw. Denn dann könnte es durchaus Probleme mit der Garantie geben. Aber was Mazda nicht weiß .........

    Da seh ich kein Problem, sollte irgendwas an dem Fahrzeug einen Defekt haben, wird ein Garantiantrag gestellt und meist auch zur Zufriedenheit erledigt, solange es nicht das neue Lenkrad betrifft. Denn wie sollte Mazda denn erfahren, dass da ein modifiziertes Lenkrad verbaut ist, wenn z.B. das Getriebe der Grund für den Defekt ist. Außer der fMH wäre so doof und wurde das an Mazda weitergeben. Das ist mir aber zu unwahrscheinlich.

    Ich habe meine Umbauten alle bei dem fMH machen lassen, wo ich ihn auch gekauft habe, nebst Eintragungen und so habe ich ihn dann auch am Tag der Abholung bekommen mit voller Garantie, auch auf die Umbauten.

    Wenn dem so ist, wäre es doch das beste, man baut wieder die alten Getriebe ein, auch im Tausch. Oder wird das schon so gehandhabt? Was für eine Nr. haben denn die Tauschgetriebe und sind die auch wieder auffällig?

    "Es wäre schön einen modifizierten ND im Supertest zu sehen."


    Genau das wollte ich auch gerade schreiben! Bessere Reifen, besseres Fahrwerk, was die Meisten hier fahren, würde deutlch bessere Werte ergeben. Was die Bremsleistung betrifft, könnte auch an den relativ schmalen 205 Reifen liefen, die haben deutlich weniger Auflagefläche wie dicke Schlappen!

    G184 ND3 2024 Modell, 5000km , schonend eingefahren, Gänge flutschen nur so rein, einzig vom 1. in den 2. geht es etwas schwerer vor allem bei Kälte, was ich als normal empfinde. Getriebe gibt noch keinerlei Geräusche von sich.

    Keine Frage die modernen Verdecke sind schon recht robust konstruiert und der ST entspricht natürlich viel mehr dem klassischen Roadster wie der RF. Hatte/hab beides . Aber letztlich entscheide ich mich doch nicht für eine bestimmte „ Klasse „ oder Bezeichnung, sondern für das Auto das mich mehr anspricht, eben bei mir der RF. Coupé und Cabrio in einem und das Ganze sieht auch noch überragend aus!