Beiträge von MXrider

    Ja es sind die Recaros! Der MX ist für mich ein Sportwagen, wenn auch ein Kleiner und da gehören nun mal Sportsitze rein! Die Recaros finde ich persönlich super, für mich waren sie definitiv ein Argument für die Homura Ausstattung. Über die Langzeitqualitäten kann ich noch nichts sagen, außer dass man das Leder auf den Sitzflanken mit entsprechenden Mitteln pflegen sollte, da dies etwas empfindlich gegenüber starker Beanspruchung scheint.

    Ich denke für alle Fahrzeuge die 2024 noch bestellt und fürs Lager importiert wurde haben diese Sondergenehmigung für die Zulassung noch bekommen. Nach dem Stichtag importierte hätten diese dann nicht mehr bekommen.

    @ uwe251

    Gesucht war ein MX-5 G184 2.0 184PS RF !

    und davon gibt es anscheinend nur noch einen

    bei Schuster ins Ansbach, genau von da hab ich meinen!

    Der hat sich 2024 ordentlich damit eingedeckt. Jetzt geht

    er definitiv nicht mehr zu bestellen und die Sondergenehmigung,

    für die Zulassung die zumindest bei meinem noch dabei war ist

    auch abgelaufen, da geht nix mehr! Mit dem ST Dach gibt es jedoch

    noch reichlich Exemplare auf Lager beim G184.

    Das Getriebe geht a uf Garantie, aber das kann Wochen dauern. Wenn man weiterfährt und bleibt mit Getriebedefekt liegen, müsste ja eigentlich der Mazda Europe Service mit seinen Leistungen greifen. Wie sieht es da mit Ersatzfahrzeug aus? oder auch ganz generell bei Garantiefall für die Zeit, wo das Fahrzeug beim f MH steht?

    Sven

    Super da freu ich mich drauf! Hoffentlich verpasse ich die nicht.


    Zum Dichtmittel bei Seal Reifen:

    Zum einen bekomme ich es dadurch eventl. überhaupt nicht mit, dass da was im Reifen steckt ( weil gleich abgedichtet) und es dann bei hohem Tempo und stärkerer Belastung zur Katastrophe kommt. (Reifenplatzer)

    Andererseits hat man dann nicht die Sauerei auf der Felge, wie wenn man das Reifendichtmittel benützt.


    Sebastian

    Früher hat man den Fremdkörper entfernt und einen kegeligen Gummipfropfen (Reifenmaterial) in das Loch einvulkanisiert. Eventl auch noch einen Schlauch mit eingelegt. Ist aber soviel ich weiß heutzutage verboten bei den Hochgeschwindigkeitsreifen.


    @ Kasari24

    "Meine Erfahrung: Reifenreparaturkit mit vulkanisierenden Gummistreifen dabei haben (Wagenheber, Radmutternschlüssel und Kompressor natürlich auch) und es hält dauerhaft und macht unterwegs unabhängig."


    Das ist in etwa das, was ich oben beschrieben habe, also auch nicht unbedingt besser.