Beiträge von finepixler

    Das Thema Fahrwerk scheint hier ja ein brennendes Thema zu sein. Ich als MX-5 Neuling bin wirklich überrascht, dass das so intensiv diskutiert wird. Noch nie habe ich bei einem meiner Fahrzeuge das Fahrwerk überprüfen, geschweige denn einstellen lassen. Hatte bisher aber auch noch nie einen Sportwagen unterm Bobbes. 😉 Ich bin etwas irritiert dass es Mazda aus Sicht von Teilnehmern hier im Forum offensichtlich nicht schafft, eine sinnvolle Fahrwerksabstimmung ab Werk auszuliefern.


    Ich wüsste gerne mal ob das Thema „Fahrwerk einstellen“ nur ein Thema für „Enthusiasten“ bzw. eine Minderheit hier im Forum ist, oder ob sich tatsächlich die überwiegende Mehrheit dafür interessiert.

    Oha! 🤯


    Bei solchen Aktionen habe ich immer die Befürchtung, dass ich die Reihenfolge des Wiederzusammenbaus nicht hinbekomme, oder irgendetwas abbricht oder zerkratzt. Habe auch schon viel an meiner GS verbaut. Bei den Zusatzscheinwerfern bin ich dann nach halber Montage zum BMW Händler gefahren und er hat das dann fertig gemacht. 🤪

    Respekt wer so etwas hinbekommt. 👍🏻

    Der Mazda 3 hat ein passives System. Genauso wie mein vorheriger Mazda 2. Erklärung durch meinem Freundlichen (hatte mich gerade angerufen):


    Wenn links vom Lenkrad keine Resettaste vorhanden ist, dann hat man entweder überhaupt kein RDKS oder ein aktives RDKS. Der nächste Check sind dann die Kontrolleuchten im Armaturenträger. Wenn dort das Reifenchecksymbol bei Zündung kurz aufleuchtet, dann ist ein RDKS verbaut. Die Kontrolleuchte würde dann während der Fahrt aufleuchten, wenn ein Druckverlust an irgendeinem Rad erfolgt. Es wird jedoch nicht angezeigt, wo. Letzter Check wäre dann die Sichtkontrolle der Ventile. Sind diese aus Metall, dann sind Sensoren in den Rädern verbaut.


    Wenn links vom Lenkrad eine Reset-Taste vorhanden ist, dann ist es ein passives System mit Überwachung durch das ABS.

    Also, der BMW strahlt in meinen Augen einen gewissen Brutalismus aus. In der Architektur wird der „new brutalism“ dahingehend beschrieben: „Der Brutalismus ist geprägt von der Verwendung von Sichtbeton, der Betonung der Konstruktion, simplen geometrischen Formen und meist sehr grober Ausarbeitung und Gliederung der Gebäude.


    Das passt auch auf den M2. Diesem Wagen fehlt jegliche Eleganz, organische Formen. Und das trifft nicht nur auf diesen Wagen zu, sondern auf nahezu alle aktuellen Fahrzeuge, ganz besonders im SUV-Segment. Vielleicht sollte ich dem Kleinen doch noch eine Konservierung können, damit ich mich noch sehr lange an seinem Design erfreuen kann. 😉

    Da hatte ich Dank Forum die Erleuchtung:


    Die Drücke sind äußerst intuitiv unter Fahrzeuginformationen - Wartungsdetails versteckt 😬

    Aha. Das werde ich mal prüfen. Es lohnt sich wohl doch, mal hin und wieder das verbotene Buch zu lesen. 😂


    BTW. Das Thema wurde doch sicherlich mal hier diskutiert. Wenn ich nach Sebsoren suche, finde ich nur meinen eigenen Thread. Kann doch nicht sein? 🤔

    Ok, Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. Ich habe also ein aktives System. Die Reifenluftdrücke kann ich mir aber doch nicht anzeigen lassen? 🤔 Das habe ich ja selbst bei meinem Motorrad. Wobei unser Mazda 3 BN aus 2018 auch keine Drücke anzeigen kann. Verwirrend. 🤪


    Nun gut. Also wenn ich die Kompletträder bei Reifendirekt für meinen MX-5 konfiguriere kann ich davon ausgehen, dass dann alles ordnungsgemäß funktioniert, oder? Habe bisher immer Winterräder bei meinem Freundlichen bestellt, empfinde diese aber mit mehr als 1,6K€ für den MX-5 als deutlich zu teuer.