Wobei mir eben einfällt, dass Svanniversary, dessen Meinung ich auch sehr schätze, in irgendeinem Sprit-Thread geschrieben hatte, dass er Super Plus von der Feld-/Wald-/Wiesen-Tankstelle tankt. Das wird ja auch einen Grund haben. Freilich weiß ich nicht, ob er das immer noch so hält und ob er ein Mapping für 98 Oktan fährt.
Beiträge von Excel Rose
-
-
Additive sind auch im "Billig-Kraftstoff" enthalten. Bei den Premium-Kraftstoffen kommt dann nochmal eine tlw. markenspezifische Additivierung dazu.
Laut einer Studie des Umweltbundesamtes kann letztere im Langzeiteinsatz positive Auswirkungen auf die Motorfunktion aufzeigen.
Ach, schau an! Und ich dachte, gerade das völlige Fehlen von Additiven macht den Preisunterschied aus. Wobei in meiner Gegend der Unterschied zwischen Feld-Wald-Wiesen Tanke und Esso auch nur 2 oder 3 Cent ausmacht bei E10.
-
Wenn mein ND nicht auf 98er Mapping läuft/lief, gibt/gab es E10.
Ich hab bei keinem meiner Autos jemals den "Premium-Sprit" (V-Power, Ultimate, Excellium,...) getankt und bin dennoch gut gefahren.
Okay, dann tanke ich zukünftig Esso E10, kostet abends so 1,57. Ein bisschen glaube ich schon an Additive 🙂 Danke dir!
-
Das ist ja eher eine Frage der Kraftstoffqualität und -additivierung, nicht der Oktanzahl.
Okay, also ist es grundsätzlich schon evtl. sinnvoll, additivierten Sprit zu tanken, nur 98 Oktan müssen nicht sein? Dann ist für mich nur noch fraglich, ob E5 oder E10 von Esso oder sonstiger Markentankstelle, denn die Billigtanken nutzen wohl keine Additive. Wie siehst du das mit E5 oder E10? So mache ich das dann, denn deine Meinung schätze ich sehr.
-
Glauben kann man in der Kirche.
Ohne Anpassung des Motor-Mappings gibt es keinen Vorteil mit ROZ98+
Auch keine sauberere Verbrennung?
-
Ich glaube schon, dass die Additive was bringen. Ich glaube auch, dass der Mixxer auf 98 Oktan optimiert ist.
Natürlich funktioniert auch E10 von der Billigtankstelle. Der Mixxer funktioniert auch ohne Flaps, Ambientebeleuchtung, Stubby; einem neuen Auspuff alle 6 Monate usw.
-
Ich halte das Esso Super + mit 1,779 € pro Liter eigentlich für eine gute Alternative zu Aral oder Shell oder Total. Werde aber zukünftig Esso E5 tanken, das hat auch Additive drin, kostet 12 Cent pro Liter weniger und die Tanke liegt auf dem Arbeitsweg.
-
Aus meiner Sicht ist das reines Marketing.
Ich weiß nicht. Wenn es einfach gelogen wäre, würde sich doch die Konkurrenz darauf stürzen und Esso fertig machen, nicht?
-
Mir ging es darum, dass Esso explizit betont, dass das „neue dritte Reinigungsmittel“ jetzt auch für Direkteinspritzer funktioniert.
Spaßeshalber habe ich es jetzt ein paar Mal getankt, vorher Super + von der Billigtankstelle. Der einzige Unterschied, den ich zu bemerken glaube, ist, dass der Motor damit „weicher“ läuft. Durchschnittsverbrauch gleichbleibend 6,4l, wie immer.
-
Esso Synergy BenzinEine informative Seite unserer innovativen Kraftstoffe, auf der man etwas zur Zukunft der Energie entdecken kann. Hier gibt es Antworten auf die Fragen, über…www.esso.de
„Hilft bei der Reinigung von schädlichen Ablagerungen, die sich während der Fahrt im Motor bilden. Jetzt hilft zusätzlich ein neues drittes Reinigungsmittel bei der Beseitigung von schädlichen Ablagerungen in Motoren mit Kraftstoff-Direkteinspritzung.“