Aus meiner Sicht ist das reines Marketing.
Ich weiß nicht. Wenn es einfach gelogen wäre, würde sich doch die Konkurrenz darauf stürzen und Esso fertig machen, nicht?
Aus meiner Sicht ist das reines Marketing.
Ich weiß nicht. Wenn es einfach gelogen wäre, würde sich doch die Konkurrenz darauf stürzen und Esso fertig machen, nicht?
Mir ging es darum, dass Esso explizit betont, dass das „neue dritte Reinigungsmittel“ jetzt auch für Direkteinspritzer funktioniert.
Spaßeshalber habe ich es jetzt ein paar Mal getankt, vorher Super + von der Billigtankstelle. Der einzige Unterschied, den ich zu bemerken glaube, ist, dass der Motor damit „weicher“ läuft. Durchschnittsverbrauch gleichbleibend 6,4l, wie immer.
„Hilft bei der Reinigung von schädlichen Ablagerungen, die sich während der Fahrt im Motor bilden. Jetzt hilft zusätzlich ein neues drittes Reinigungsmittel bei der Beseitigung von schädlichen Ablagerungen in Motoren mit Kraftstoff-Direkteinspritzung.“
Auf Seite 3-9 des Handbuchs steht, Mann soll beide Fenster nicht gleichzeitig öffnen oder schließen.
Warum soll man eigentlich die Scheiben nicht gleichzeitig öffnen/schließen?
Nun ja, „mein“ Händler hat mir gesagt, dass der MX-5 niemals und in keinem Modell jemals ein Sperrdifferential hat/hatte. Ich bin schon froh, dass es alternativ dieses Forum gibt!😁👍🏻
Gibt es einen Grund, warum du den Conti Premium Contact 7 ausgeschlossen hast?
Ich glaube, der wurde hier im Forum noch nicht getestet, nur der Vorgänger und ich wusste nicht, wie weit man das dann übertragen kann.
Nachtrag: Nässeeigenschaften sind mir besonders wichtig, aber nicht unbedingt bei niedrigen Temperaturen. Hier ist es ziemlich warm und für kältere Monate habe ich die Goodyear Ultra Grip Performance 3 (in der Hoffnung, dass die für den Mazda taugen…).
Ich kann mein Auto gar nicht von vorne oder hinten fotografieren, dafür sind meine Arme zu kurz.
Ich steige auch nur sehr ungern aus dem MX-5, vielleicht hilft ein XXL-Selfie-Stick?😉
Nachdem mir vorhin bei geringer Nässe und angemessener Geschwindigkeit in einer Ausfahrt wieder mal das Heck ausgebrochen ist, habe ich nun nach knapp 6.000 Kilometern keine Lust mehr auf den Serien-Brückenstein. Ich hatte früher auch schon Heckantriebler, aber so unvermittelt habe ich das noch nie erlebt, unter wesentlich widrigeren Wetterverhältnissen mit viel weniger Erfahrung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich möchte keinen neuen Reifenthread aufmachen, ich habe sie alle durchgelesen und auch Tests auf den einschlägigen Testseiten und brauche nur eine Entscheidungshilfe zwischen dem Michelin Pilot Sport 5 und dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Beide hören sich in den Tests sehr gut an und sind wohl auch für den MX-5 sehr geeignet, leider kann ich mich nicht entscheiden.
Meine Prioritäten:
- Nasseigenschaften (viel Regen hier)
- Komfort
- Lautstärke
Mein Fahrprofil: Ich habe nur dieses Auto, also Daily User > Stadt, Land, Autobahn, Landstraße gerne mal (verhältnismäßig) sportlich.
Preis und Laufleistung spielen keine Rolle.
Ich fahre das Serienfahrwerk mit der Mazda Standardeinstellung (die Werkstatt war nicht in der Lage, die Werte von Svanniversary einzustellen).
Das war keine kurze Frage, trotzdem Danke für eine Entscheidungshilfe 🙂
Einfach immer ALLE grüßen, wir MX-5er haben schließlich Vorbildfunktion und machen die Landstraße zu einem besseren Ort 😇