Beiträge von Svanniversary
-
-
-
Sch ..., dass das so rüber kommt, denn das war das Letzte was ich aussagen wollte. Vielmehr wurde mir das hier so unterstellt.
Kurz meine Meinung: Man kann mit vielen Autos viel Spass haben und mit einigen, wie dem Mixxer noch mehr.
Ich denke auch, dass man den Fiatmotor inklusive dem alten NC Getriebe in den ND bekommt, aber des koscht.
Mir würde aber auch in der Tat kein guter Grund dafür einfallen. Die beiden Sauger passen super und die Leistung ist ganz sicher nicht der Grund warum ich einen Mixxer gekauft habe.P.S.: Sorry für die Abschweifungen. Ich nehme mir persönlich immer wieder vor, gewisse Vorlagen zu ignorieren, tue mich dann aber doch sehr schwer so manches unkommentiert stehen zu lassen. Werde versuchen mich zu bessern ;-).
-
Ich muss ganz sicher niemanden etwas beweisen. Und ich habe zum Glück mehr als genug Möglichkeiten, Fahrzeuge außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs zu bewegen.
Ich weiß aber, dass man mit der richtigen Linie und guter Fahrtechnik, weit unterhalb des Grenzbereiches, sehr zügig und sicher unterwegs sein kann. Und ich merke immer wieder, dass selbst das für viele Fahrer schon zu anspruchsvoll ist.
Das ist ja genau das was ich oben gemeint habe. Wenn ich mit der Brechstange unterwegs bin und das Auto ständig überfahre, brauche ich mich nicht über das Fahrverhalten beschweren. Dann wäre es ganz sinnvoll, erst einmal an der eigenen Fahrtechnik zu Arbeiten.Es gibt immer bessere Autos und es kommt auch auf den Einsatz an. Ein reiner Track- bzw. Rennstreckeneinsatz ist eher nichts , was für mich der alleinige Maßstab ist, zumindest nicht wenn das Auto nicht speziell nur dafür genutzt wird.
Auf jeden Fall geht das wohl als sehr "anspruchsvoll" durch, wenn man mit einem guten Auto mit 300 bis 450 PS keinen Spass mehr hat, aber jedem das Seine.
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich (zum Glück) noch mit sehr vielen Autos meinen Spass haben kann, vom Kleinwagen bis zum Van. Jedes hat seine Eigenarten und erfordert seine eigene Linie und man hat immer die Möglichkeit die eigene Fahrtechnik zu verfeinern.
Dein Angebot Unterschiede in natura zu zeigen ist ja nett ;-). Aber ich hatte selber schon auf verschiedensten Strecken die Gelegenheit, verschiedenste Fahrzeuge zu beurteilen.
Irgendwie habe ich unterschwellig immer leicht das Gefühl, das Du anderen im Gegensatz zu Dir keinerlei Erfahrungen und Kompetenzen zutraust. Trau Dich mal andere Ernst zu nehmen, es könnte sein das auch andere viel Erfahrung haben, vielleicht sogar mehr als Du.
Wir haben da wohl sehr unterschiedliche Ansätze, was wir unter gut Auto fahren und Fahrspass verstehen.P.S., um es noch einmal deutlich zu machen: Nicht das Auto überfordert die Vorderreifen, sondern der Fahrer. Ich muss mich auf das Fahrzeug einstellen, denn das Fahrzeug passt sich mir nicht an.
-
Ansprüche ist ein gutes Stichwort. Ich habe den Anspruch, mit jedem Auto sauber und schnell zu sein. Das klappt auch mit den genannten Audis super, ist aber Arbeit und eben anspruchsvoll. Mir macht das viel Spass aus jedem Auto das Beste und Schnellste heraus zu holen.
Zitat aus "Sportlich und sicher Auto fahren mit Walter Röhrl": "Wirklich schnell wird die Fahrt nicht durch ein besonders tolles Fahrzeug, sondern durch den Fahrer, der durch seine Fahrkunst das Optimum herzustellen und auszuschöpfen vermag."
Vielleicht etwas platt, aber für mich eine nette Philosophie.Das Fahrverhalten nur über die Driftfähigkeit zu definieren wäre mir auch deutlich zu wenig. Über einen echten Rundkurs, egal mit welchem Reibwert, kann man die Audis sauschnell bewegen. Und für mich definiert sich Sportlichkeit auch und insbesondere in Form sehr guter Rundenzeiten. Langsam aber spektakulär ist doch eher was für die Anfänger, oder ;-)?
Toll das der reine Hecktriebler schön langsam, aber super im Drift steht ;-). Sehr anspruchsvoll ;-).Was einen emotional anspricht ist ja noch einmal eine ganz andere Sache, aber wenn mir jemand vor einem Rundkurs den Schlüssel für einen RS3 oder S3 zusteckt, sage ich nicht nein.
Die Audis an der NOS gibt es. Die muss man nur finden zwischen den ganzen 10-20 Jahre alten BMWs die da rumstehen (wie war das: langsam aber spektakulär).
Allerdings gebe ich gerne zu, das Audi da durchaus etwas Performance liegen lässt. Die Haldex 5 hat eine elektrische Ölpumpe und lässt sich vorsteuern. VW nutzt das z.B. beim Golf R besser aus und der ist im Eigenlenkverhalten schon sehr, sehr dicht am Allradler mit Mittendifferential.
P.S. zum Thema Fahrspass: Bin gerade mit einem VW T6 4motion und 200 PS in den Alpen gewesen. An den Blicken in die Rückspiegel hat man sehr gut sehen können, dass da einige BMW, Mercedes ubd Porsche Fahrer leidlich irritiert waren, dass sie das Dickschiff nicht abschütteln konnten. Das beste Auto nützt halt nichts, wenn man nicht damit umgehen kann.
Und glaub mal, dass ich richtig Spass hatte, auch mit einem Van. -
Und ich sage trotzdem, das ist auch eine Frage der Fahrweise. Wenn ich die Vorderachse ständig überfahre, untersteuert das Auto. Den kann man aber auch sauschnell am Grenzbereich fahren. Ein loses Heck macht noch keine schnelle und saubere Runde.
Man muss auch immer mal sehen wie und wofür diese Autos abgestimmt sind. Was bei 80 km/h wie untersteuern aussieht, ist bei 160 km/h auf der Nordschleife neutral.BMW 1er Diesel und Spass? Naja, jedem sein Hobby ...
-
Versuch mal mit dem RS3 ordentlich quer zu fahren. Selbst auf Schnee klappt das nicht wirklich.
Nö, klarer Widerspruch. Wenn die Fahrtechnik passt, dann geht das richtig genial. Konnte mich letztes Jahr mit Mit einem S3 auf einem Eissee austoben und konnte mich über die Fahrdynamik beim besten Willen nicht beschweren.
Aber wie oben geschrieben, Front und 500 kg mehr reizen mich auch nicht. Also Allrad und Leistung größer 200 PS und damit ist die Preis-Differenz dann im Bereich 10 bis 20 k€.
Der Mixxer hat einfach ein fantastisches Preis-/Leistungsverhältnis und ist gleichzeitig eines der wenigen Fahrzeuge im Bereich von nur einer Tonne Leergewicht.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mich auch erbarmen einen TT, Boxster oder 911er zu fahren. -
-
Klar, Lob, Anerkennung und Dank.
-
Wer wie wild nur auf den Pin drückt ("digitale" Fahrer), muss sich nicht wundern wenn die Haftung nachlässt.
Man soll doch nicht von sich auf andere schließen ;-).
Bei so einem Reifen heißt das dann schlicht unterhalb des Grenzbereichs zu bleiben und die Grenze muss man dafür erst einmal kennen bzw. sprichwörtlich erfahren. Trau doch den anderen ruhig auch ein wenig Fahrpraxis zu.
Das erinnert mich an eine meiner Lieblingsweisheiten: 99 % aller deutschen Autofahrer fahren besser als alle anderen ;-).