Ah Mist, gerade gesehen, dass Dein GF und mein GF nicht dieselben sind ;-).
Jemand im Raum Gifhorn/Braunschweig mit Bastuck-Anlage?
Ah Mist, gerade gesehen, dass Dein GF und mein GF nicht dieselben sind ;-).
Jemand im Raum Gifhorn/Braunschweig mit Bastuck-Anlage?
Bei mir wird es auch der Bastuck. Edelstahl mit netter Optik spricht mich extrem an. Außerdem bin ich auch nicht der Typ für richtig krawallig. Ein bisschen dumpfer und voller darf aber gerne.
Hast du das Gefühl, dass sich der Sound vom Klangbild verändert hat, oder nicht mal das?
Die 4 - 5 PS sollte man wohl nicht so stark merken, allerdings kippt ja die Drehmomentkurve leicht, so dass er untenrum einen Hauch schlechter und obenrum einen Hauch besser laufen müsste. Das könnte auf jeden Fall das Gefühl einer besseren Drehwilligkeit ergeben.
P.S.: Wenn ich Deine Heimatstadt so sehe - kann ich mich bei Gelegenheit selber zu einem Hörtest einladen ? Wäre ja sogar meine Farbe und in sofern doppelt interessant.
Die FIN, also die Fahrzeug Identifikationsnummer, hat erstmal nichts mit dem Typ zu tun, den Mazda intern für die Klassifizierung benutzt (ND). Insofern keine Angst, nur weil das unterschiedlich ist.
Es gibt vielleicht ein paar Autos wo das übereinstimmt, das ist aber eher die Ausnahme als die Regel.
Ähm, falls das nicht so klar geworden ist. Die FIN leitet sich in der Regel aus dem KBA Typ ab und ich nehme an, dass das hier genannte NA ... der KBA Typ ist.
Kann ja mal jemand schauen, ob das NA auch in der Fahrgestellnummer auftaucht.
Ich würde auch mal in den Ring werfen, wie eng die Sitze wirklich bei Dir sind. Ich bin auch nicht der schmalste und habe prinzipiell ähnliche Probleme wie Du.
Ich kenne das aber vom R Golf, bei dem die Sitze ähnlich geschnitten sind. Da habe ich die Erfahrung gemacht, nachdem ich das Auto auch ein halbes Jahr gefahren bin, das es zwei Faktoren gibt. So ein richtiger Sportsitz ist einfach ungewohnt, wenn man normale Seriensessel gewohnt ist. D.h. es fühlt sich eng und ungewohnt an, ist aber eventuell in der Praxis kein Problem. Der andere Faktor ist dann die tatsächliche und nicht die gefühlte Größe. Wenn er also wirklich masslich zu klein ist und ein echtes Problem da ist.
Wäre nicht schlecht, wenn man einen Sattler findet, der einem zusagt, dass es Lösungswege gibt und dann bestellt man die Sitze und probiert es erstmal eine Zeit aus.
Wie ich die R Golf Sitze das erste Mal Probe gesessen habe, dachte ich nämlich auch, das wird nichts. Ich habe dann aber in sechs Monaten auch bei stundenlangen Autofahrten nie Probleme gehabt.
Auf der Basis habe ich mir jetzt die Recaros bestellt und weiß, dass das hier klappen wird, auch wenn es sich eng anfühlt. Ein kleines bisschen weiten sich die Sitze auch und man gewöhnt sich daran.
Das würde ich erstens damit beantworten wie sicher du im Grenzbereich bist und zweitens wie oft du wirklich sportlich unterwegs bist und ggf. erwas anspruchsvolleres Fahrverhalten und ggf. leicht asymmetrischen Reifenverschleiss in Kauf nimmst.
Also dne Autobahnteil mit allen Kommentierungen fand ich ganz unterhaltsam ;-).
Kann ich gut nachvollziehen Wolfram, danke.
Was ihr immer mit dem Wanken habt. Selbst mit einem SUV auf der Nordschleife habe ich nie Probleme gehabt und das waren keine Wanksekunden, das waren Minuten, im wahrsten Sinne des Wortes ;-).
Hallo Hans-Jürgen,
ich habe da auch genug praktische Erfahrungen, so dass ich das nicht nur von der theoretischen Seite sehe. Nicht konkret im MX-5 ND, aber auch das würde ich ggf. ändern, wenn ich die Möglichkeit hätte. Bisher fehlte mir dazu einfach die Gelegenheit.
Mir persönlich geht es ja auch gar nicht um irgendwelche Spitzfindigkeiten. Bei mir bleibt jetzt definitiv erstmal das normale Bilstein drin, weil ich wert auf Bodenfreiheit und gute Fahreigenschaften auch auf schlechten Belägen lege. Außer der Optik sehe ich für mich auch keine signifikanten Vorteile in einer Tieferlegung.
Wanken an sich ist nichts Schlimmes und die niedrigere Radlastschwankung, die sich ergibt, ist ja sogar ein Vorteil. Ich habe schon SUVs abgestimmt, da bin ich ganz andere Wankwinkel gewohnt ;-).
Ich glaube ohne weiteres, dass genug Restkomfort vorhanden ist, dass sich das Anlenkverhalten verbessert, dass sich das Auto subjektiv anders anfühlt und dass das von vielen Fahrern als angenehmer empfunden wird. Die definitiv objektiven Vorteile im besseren Anlenken und niedrigerem Schwerpunkt sind mir die Nachteile geringere Bodenfreiheit und weniger Restfederweg aber nicht wert.
Das Thema subjektive Wahrnehmung des Fahrverhaltens kann ich sehr gut verstehen. Es gibt Hersteller die bewusst in diese Richtung abstimmen, mit härteren Federn und wenig Wankwinkel. Das fühlt sich gerade im Alltag sehr sportlich an, ist aber nicht unbedingt die fahrdynamisch optimale Abstimmung.
So ein Fahrzeug eines süddeutschen Herstellers bin ich eine Zeit lang gefahren. Der fuhr sich sehr handlich und hing gut an der Lenkung, hat aber auf Querfugen auf der Autobahn und auf schlechten Landstraßen ganz furchtbar versetzt. Im Moment fahre ich Fahrzeuge mit einer etwas anderen Abstimmphilosophie, bei denen Wert auf eine objektiv gute Fahrdynamik gelegt wird. Die sind eine Spur weicher abgestimmt, weniger stabilisiert, aber durchaus straff gedämpft und parieren dafür jede Querfuge und Unebenheit ohne geringste Spurabweichungen. Das fühlt sich für mich deutlich richtiger, sicherer und vernünftiger an.
Also wie immer, jeder soll glücklich werden, wie er es mag. Ich bin halt nur immer ein großer Freund davon bei den Fakten zu bleiben und versuche auch hier und da noch etwas dazu einzustreuen, wie man Dinge aus der reinen Lehre der Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik einordnen kann. Es gab ja positives Feedback, dass das von einigen Teilnehmern durchaus gewünscht wird.
Wo hat jemand geschrieben, daß der Fahrkomfort besser ist?
Jetzt wird es aber spitzfindig, oder?
Aber für Dich gerne als Service:
Zuerst war von keinen Verlusten im Komfort die Rede, darauf bezog sich mein erster Post. Danach war von Verbesserungen die Rede und darauf bezog sich der zweite Post.
Habe ich gar nicht geschrieben, dass das schlimm ist. Aber eine objektive Verbesserung des Komforts kann ich auch nicht nachvollziehen.