Beiträge von Svanniversary

    Wer wie wild nur auf den Pin drückt ("digitale" Fahrer), muss sich nicht wundern wenn die Haftung nachlässt.

    Man soll doch nicht von sich auf andere schließen ;-).


    Bei so einem Reifen heißt das dann schlicht unterhalb des Grenzbereichs zu bleiben und die Grenze muss man dafür erst einmal kennen bzw. sprichwörtlich erfahren. Trau doch den anderen ruhig auch ein wenig Fahrpraxis zu.


    Das erinnert mich an eine meiner Lieblingsweisheiten: 99 % aller deutschen Autofahrer fahren besser als alle anderen ;-).

    Ich sach mal so, wenn Dein Fahrwerk vorher so lose war, dass das solche Effekte hat, dann hast Du verdammt Schwein gehabt, dass nichts passiert ist ;-).


    Könnte es eventuell sein, dass im Rahmen der Fahrwerksarbeiten der Reifenfülldruck oder die Geometrie korrigiert wurden?

    Bei Fahrwerksverschraubungen gibt es nur fest oder ab. Elastizitäten oder nicht ganz feste Verbindungen kann ich mir da auch beim besten Willen nicht vorstellen. Solche Verschraubungen sind protokolliert drehmoment-/drehwinkelüberwacht, da ein Lösen sehr böse Folgen haben kann.
    Ich denke auch, dass beim Nachziehen die Fahrwerksgeometrie verändert wurde.

    Also Bitte, nicht immer gleich annehmen, wenn jemand schreibt er deaktiviert sein ESP, das es sich um einen 19 Jährigen Verkehrsrowdy handelt, der keinen Plan von Fahrzeugbegerschung oder Fahrzeugdynamkik hat.

    Das habe ich ja gar nicht unterstellt. es hätte aber sein können und ist im Internet leider eher die Regel als die Ausnahme. Und wenn das dann einer so kommentarlos heraus haut, weiß man ja nicht was dahinter steckt ;-).


    Da haben wir also das gleiche Verständnis ;-). Zum hin- und herfahren und im Alltag ist das ESP eine zusätzliche Reserve und richtig Spass hat man nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Da gibt es besseres.
    Die Grauzone dazwischen ist schwierig, aber wenn man weiß was man tut passt es doch.

    Kann ich auch bestätigen. Es kommt sehr spät und steht einer normal, zügigen Fahrweise nicht im Wege. Um so mehr sehe ich keinen Grund das im öffentlichen Straßenverkehr zu deaktivieren.


    Sencer: Ich hatte doch bereits geschrieben, das die sehr schlechte Nasshaftung des Bridgestone eher überraschend war. Vor Probleme hat mich das nicht gestellt, deswegen bleibt das ESP aber trotzdem an. Und ja, ich war durchaus bewusst zügig, aber kontrolliert unterwegs, weil ich mir gerade das Fahrverhalten im Nassen anschauen wollte ;-).

    Prima, das bestätigt meine Aussage, die beiden Presseberichte sagen eigentlich fast alles.
    Im allgemeinen ist man auf der sicheren Seite, wenn man seine Reifen von einem Premiumhersteller bezieht. Da gibt es die 3 Weltmarktführer GoodYear, Bridgestone und Michelin und naja auf europäischer Ebene vielleicht noch Conti.


    Ich kann nur empfehlen, wenn ihr euch nicht auskennt kauft eure Reifen im seriösen Reifenhandel und meidet billige Produkte aus Fernost...
    Zur Montage müsst ihr eh zum Reifenhändler. Das kann das Internet heute noch nicht.

    Im OEM Geschäft nennt man eigentlich immer Conti, Goodyear/Dunlop, Bridgestone, Michelin und Pirelli (Goddyear/Dunlop gehören zusammen). Je nach Fahrzeug und Reifen haben die alle ein ordentliches Angebot.
    In der sportlichen Ecke des Mixxers werde ich mich am ehesten in Richtung Michelin (meistens etwas haltbarer), oder Pirelli (meistens etwas sportlicher) orientieren.
    Alles ein bisschen allgemein formuliert, ich weiß und wie die Specs. für den Mixxer sind weiß ich auch noch nicht.

    ist der erste Knopf den ich nach dem Starten betätige.Leider muss man das ESP nach jedem Neustart deaktivieren.

    Den Knopf drücken, um dann genau was zu machen? Aus langjähriger Erfahrung - das ist definitiv die falsche Spielwiese. Such Dir Fahrsicherheitstrainings, Trackdays, Touristenfahrten was auch immer.
    Im normalen Verkehr hast du keine Chance richtig Auto fahren zu lernen, aber jede Chance andere und Dich zu gefährden. Und es gibt einfach zu viele Situationen, die einen auf sehr engen Straßen ungewollt in Bedrängnis bringen können und dann ist man sehr froh zusätzliche Reserven zu haben.
    Davon mal abgesehen fahren sogar viele Profis die Nordschleife mit aktiviertem ESP. Wenn die Linie schnell und sauber ist, funkt einem das auch nicht dazwischen.


    Das kann man jetzt moralisch sehen, oder einfach als freundlichen Hinweis, dass man woanders deutlich besser lernt und mehr Spass hat.


    P.S.: Wir brauchen das auch nicht weiter diskutieren. Meine persönliche Meinung nach 16 Jahren professioneller Fahrdynamik Praxis und einem schweren Unfall meiner Frau im öffentlichen Straßenverkehr, weil mal wieder jemand meinte, die Regeln sind nur für die anderen.