Hm, Du meinst wohl aus eigener schlechterer Erfahrung, denn offenbar ist meine Erfahrung an der Stelle deutlich positiver.
Auf irgendeine Weise stimmt ihr mir ja auch zu, sonst hättetihr keinen MX-5 gekauft. Nur verstehe ich nicht, wieso man sich im Alltag anderes zumutet.
Hä? Das war doch nicht so schwer zu verstehen, oder? Aus eigener besserer Erfahrung mit dem genannten Passat Turbo-Motor.
Ich verstehe diese Polarisierungen einfach nicht. Ein BMW Sechszylinder macht Spass, ein 350 Nm Turbo-Vierzylindermotor im Kombi macht Spass und ein 2,0 l Sauger im Sportwagen macht auch Spass und mir machen Autos insbesondere in fast jeder Ausprägung Spaß. Insofern stimmt es, ich mute mir da ganz schön was zu.
Was an einem 220 PS, 350 Nm Motor eine Zumutung sein soll, den man dazu auch noch entspannt und sehr leise unter 8l/100 km bewegen kann, erschließt sich mir in keiner Weise. Genauso wenig verstehe ich die Zumutung von 4 Sitzplätzen und über 500 l Kofferraumvolumen. Das finde ich als Ergänzung zum Mixxer sogar sehr nett ;-).
Garching554 hat es doch super auf den Punkt gebracht. Es gibt (für mich) nicht die eine Wahrheit. In einem Kombi im Alltag bin ich froh über Drehmoment und entspanntes fahren und möchte auf gar keinen Fall mehr ein Hochdrehzahl Saugerkonzept fahren. In einem Sportwagen macht aber genau das viel Spass.
Das bringt doch nichts bei so einem technischen Konzept, so zu tun als wenn es da irgendetwas einzig wahres geben würde. Autos haben schon immer davon gelebt, dass jedes seine Besonderheiten hatte. Ich kenne z.B. nur ganz wenig Leute, die sich aufregen, dass Porsche im 911 Sauger und Turbos anbietet. Da hat jedes Auto seinen eigenen Reiz, oder sagst Du auch "so ein Porsche Turbo das ist nichts"?
Übrigens auch spannend, beim Turbo im Alltagsfahrzeug ist es übles Downsizing, im Sportwagen ist es dafür häufig die hochgejubelte Topmotorisierung. Schon komisch.