Glaube ich nicht, da im Prospekt explizit Leder steht. Das dürfen sie bei Kunstleder so nicht schreiben.
Könnte aber günstiges Spaltleder sein.
Beiträge von Svanniversary
-
-
Den Motor fahre ich gerade im Passat mit 220 PS und 350 Nm. Das ist schon Wahnsinn, was so ein 2,0 l heute so kann. Fühlt sich deutlich größer und kräftiger an als man das erwarten würde. Es steckt aber auch wirklich viel Technik drin, die zu Zeiten meines Studiums noch Science Fiction oder mindestens Renntechnik war.
Den Motor gibt es bei VW aktuell in den Leistungsstufen 180 PS (als 1,8), 220 PS, 230 PS, 280 PS und 300 PS im Golf, Tiguan, Touran und Passat.Aber so sehr mir dieser Motor im Passat Spass macht, finde ich auch den 2,0 l Sauger im Mixxer absolut passend zum Auto.
-
Tja, ohne Fleiss kein Preis ;-). Das Gelände ist in Wesendorf in der Nähe von Gifhorn.
-
Hallo Udo,
wenn die Beteiligung entsprechend ist, möchte ich gerne in spätestens 2 Wochen den Sack zu machen, um dann beim Betreiber die Fläche zu reservieren, damit nichts mehr dazwischen kommt.
-
Boah, sieht das nett aus. Schade, dass ihr soweit weg seid.
-
So als Maschinenbauer vermute ich, dass es nicht das Schalten ist, was hier problematisch ist, sondern die Vibrationen bei eingelegtem Gang. Die Masse schwingt dann permanent gegen die Mechanik der Muffen und schlägt diese mit der Zeit aus.
-
Ich glaube wir meinten beide keine Tageszulassungen oder Vorführer, sondern echte sofort verfügbare Neufahrzeuge. Die sind häufig etwas teurer.
-
Vertikal ist denke ich egal. Aber horizontal hast du eine Massenträgheit, die gegen die Getriebebewegung arbeitet.
-
Vorsicht! Mit zuviel Gewicht kannst du dir auch die Schaltmuffen ausschlagen, gerade weil der Hebel ohne weitere Umlenkung direkt auf dem Getriebe sitzt.
Ein Kumpel hat sich damit mal das Getriebe seiner Mercedes Pagode zerstört. Der hatte einen Kampfhund, der den Schaltknauf zerbissen hat. Also hat er als Ersatz einen aus Edelstahl drehen lassen. Ein halbes Jahr später war das Getriebe im Eimer.
-