Beiträge von Svanniversary

    Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
    Lass Dir Zeit und erwarte nicht sofort den ultimativen Volltreffer zu landen. Man reift mit seinen Autos, sammelt Erfahrungen und findet nach und nach heraus, was einem am besten gefällt.


    Manchmal haben andere auch den freieren Blick als man selbst. So wie einige andere hier hatte ich mir auch schon gedacht, dass der MX 5 vielleicht nicht so gut zu Dir passt.


    P.S.: Ich fange bald an Renn-Taxifahrten im Golf GTI Clubsport oder R anzubieten, wenn ich wieder das Gejammer über Frontantrieb lesen muss. Jede Antriebsart hat ihre Vor- und Nachteile und man kann auch mit anderen Fahrzeugen viel Spaß haben, wenn man mal über den Tellerrand schaut.

    Klar, die Motoren sind sehr elastisch und auch schaltfaul gut fahrbar.
    Ausdrehen muss man die definitiv nur, wenn man auch die maximale Beschleunigung abrufen möchte.

    Das Radmoment ist nicht gleich dem Motormoment. Dazwischen ist noch die Getriebe- und Achsübersetzung.
    Es kann also durchaus sein, dass das Radmoment bei Betrieb über der Nenndrehzahl im niedrigen Gang höher ist, als im nächst höheren Gang. Der Motor gibt dann zwar ein höheres Moment ab, aber durch die längere Übersetzung kommt weniger am Rad an (Google Tipp: Zugkraftdiagramm).

    Hallo Wolframm,


    ca. 1/3 verschärfter Betrieb ist schon extrem viel. Das wird auch entsprechenden Einfluss auf den Reifenabrieb haben.


    Gerade das Du keinen einseitigen Verschleiß an der Außenschulter hast, zeigt schon dass die Einstellung zu Deinem besonderen Fahrverhalten passt und für normalen Betrieb vielleicht eher ungeeignet ist.


    Wenn ich hier beruflich scharf erprobe, sind die Außenschultern spätestens nach 500 bis 1.000 km einseitig abgefahren.

    Hallo liebe Audiophilen (und davon soll es hier ja angeblich einige geben),


    einen Thread zum Thema MZD und höherwertige Musikwiedergabe habe ich hier noch nicht gefunden, oder habe ich den übersehen?


    Welche Erfahrung gibt es zum MZD?


    Wie ich bisher heraus gefunden habe, wird neben den angegebenen Formaten MP3/WMA/AAC/OGG wohl auch ALAC abgespielt, aber leider kein FLAC. Zu Hause habe ich die Sammlung mittlerweile komplett auf FLAC umgestellt. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass man in einem eher lauteren Sportwagen mit vielen Nebengeräuschen auch mit hochwertigen MP3s sehr gut leben kann. Gibt es dazu Erfahrungen?


    Der Stick sollte wohl mit FAT32 formatiert werden? Gibt es Erfahrungen zur Ordnerstruktur und maximalen Größen, Ebenen und der Dateianzahl, die noch gut verarbeitet wird?


    In welchem Format müssen Cover eingebettet werden? Geht das so über Gracenote, oder reicht ein Folder.jpg? Oder müssen die Cover in die Dateien eingebettet werden?


    Wie sind die Erfahrungen mit DAB und MZD? Bei mir im VW ist das immer ein Riesenqualitätsunterschied, wenn von DAB mal auf UKW Fallback umgestellt wird.


    Fragen über Fragen und nur ein paar Antworten, die ich selber beisteuern kann. Ich hoffe ich habe nichts übersehen und es lohnt sich, dazu einen eigenen Thread aufzumachen.


    P.S.: Wie sieht es denn hier wirklich mit dem HiFi-Virus aus? Lohnt es sich dazu noch einen Thread in der Plauderecke aufzumachen?

    Ich denke das ist am Ende eine Frage von Aufwand und Preis.


    Ich hätte mein Auto auch sofort haben können, denn ich habe genau die Ausstattung und Farbe bei einem Händler als Lagerfahrzeug gefunden. Genauso gibt es Händler die schon Fertigungs-Slots gebucht haben, so dass Fahrzeuge kurzfristig gebaut werden.


    Aber es ist dann nicht der Wunschhändler und ggf. auch nicht der Wunschpreis.


    Das Theorie und Praxis schon mal etwas auseinander driften ist allgemein bekannt.

    Mich deucht, wahre Poesie ;-).


    Sie driften auseinander, in der Praxis wird gedriftet, aber wohin driftet die Theorie? Zeit für eine philosophische Stunde?


    Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, weil ich das mit einem breiten Grinsen so schön passend zum Thema fand ;-).

    Designer bauen keine Motoren und die Erklärung, die Du suchst ist der Unterschied zwischen dem Moment an der Kurbelwelle und dem am Rad. Da ist nämlich noch das Getriebe dazwischen.


    Kurz gesagt kann im niedrigeren Gang aufgrund der kürzeren Übersetzung mehr Moment am Rad anliegen, als im höheren Gang, obwohl der Motor bei der Drehzahl weniger Moment abgibt. Daher lohnt sich das Ausdrehen der Gänge zum erzielen der maximalen Beschleunigung. D.h. nicht zwangsläufig Ausdrehen bis zum Begrenzer, aber auf heden Fall mehr als nur bis zur halben Nenndrehzahl.


    Bei echtem Interesse kann man das mit den genannten Stichworten problemlos selber im Internet recherchieren. Als Ausgangspunkt bietet sich das Stichwort "Zugkraftdiagramm" an.