Danke für den Zuspruch, ich war mir zwischenzeitlich schon mehr sicher, ob technische Hintergründe gewünscht sind, da ein paar Teilnehmer ja doch recht verschnupft reagiert haben ;-).
Mal sehen was mir so zum Thema Tieferlegung spontan einfällt:
+ Optik
+ tieferer Schwerpunkt
+ weniger Rollneigung
+ besseres Anlenken (bei härteren Federn)
+ bessere Aerodynamik durch kleinere Querschnittsfläche (cw x A), d.h. weniger Verbrauch und höhere Endgeschwindigkeit
- ggf. höhere dynamische Radlastschwankungen, d.h. weniger Seitenführungspotential
- schmalerer Grenzbereich, weniger Gutmütigkeit
- früheres Durchschlagen auf schlechten Straßen durch fehlende Federwegreserve, was lästig oder beim Versetzen sogar gefährlich sein kann
- verminderte Bodenfreiheit
- schlechterer Komfort
- wenn nur die Federn geändert werden, könnte das Zusammenspiel von Federung und Dämpfer schlechter werden, da die Teile nicht aufeinander abgestimmt sind
- eventuell Probleme mit der Fahrwerksgeometrie und Elastokinematik, da Mazda Fahrwerk und Einstellbereich auf die normale Standhöhe optimiert hat (scheint aber so weit ich das hier heraus gelesen habe, genug Spielraum vorhanden zu sein, um das nachzuziehen)
- definitiv schlechtere Fahrdynamik auf unebenen bzw. schlechten Straßen (das sind hier im Landkreis Gifhorn 90 % aller Straßen), da das Auto springt, versetzt oder durchschlägt