Beiträge von Svanniversary

    Ich glaube hier ist noch gar nicht erwähnt worden, dass sich Mazda für den Wiederstart etwas wirklich intelligentes ausgedacht hat. Der Motor wird nicht einfach nur über den Anlasser neu gestartet. Beim Abstellen werden die Kolben so gestellt, dass beim Wiederstart ein Brennraum gezündet wird und der Hauptimpuls zum Start über die normale Verbrennung erfolgt. Der Anlasser unterstützt nur noch leicht und der ganze Wiederstart läuft deutlich schneller ab, als bei anderen Fahrzeugen. Das ist finde ich mal eine sehr intelligente Lösung.


    Siehe auch hier:
    http://www.mazda.de/videos/tec…topp_start_system_i-stop/

    Also wenn du den Knopf drückst würde ich sagen, das war es mit den Fahrhilfen... keine Ahnung was dein Händler da meint ?(

    Danke! Viele Hersteller machen es mittlerweile so, dass mit dem Knopf Drücken nur die Regelschwellen merklich aufgeweitet werden, also z.B. mehr Schwimmwinkel zugelassen wird. Wenn man dann eine gewisse Grenze überschreitet, ist das System wieder da und vermeidet den vollständigen Fahrzeugverlust. Dann klappt es aber in der Regel mit quer fahren und driften nicht.


    Dann scheint Mazda wohl eher die vollständige Deaktivierung zu zulassen.


    P.S.: Um Missverständnisse zu vermeiden - ich halte sehr wenig davon sich im öffentlichen Straßenverkehr auszutoben. Aber für solche Trainings und andere Veranstaltungen ist es doch eine interessante Information.

    Wow, hört sich ja echt super an.


    Bei der Gelegenheit (habe meiner Mixxer noch nicht), der Händler sagte mir, dass man das ESP nicht komplett deaktivieren kann? Würde ja beim driften eher stören.


    Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht, mit ein- und ausgeschaltetem ESP?

    Nur 15 km einfahren ;-)? Oder meintest Du das warm Fahren? Ich fahre immer 500 km schonend ein und dann langsam bis 1.000 km mehr. Ab 1.000 km normal, ohne dass ich ständig an das Limit gehe. Warm Fahren ist definitiv Pflicht. Mein aktueller Passat hat zum Glück eine Öl-Temperaturanzeige. Da reichen in der Regel etwas über 10 km, damit 80 - 90° Öltemperatur anliegen. Glaube nicht, dass der Motor im Mazda länger braucht.
    Aber ein moderner Motor ist auch drehzahlfest. Sonst wäre ja auch Dauervollgas auf der Autobahn ein Problem, wo der Motor hohe Last und hohe Drehzahl bekommt.


    Um noch was direkt zum Thema zu schreiben. Ich bin nur den G160 Probe gefahren, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass der 1,5er mit seiner Drehfreude viel Spass macht. Ich mag es aber sehr, auch mal schaltfaul zu cruisen und es ruhiger angehen zu lassen. Daher wird es bei uns der 2,0er. Der hat mir definitv viel Spass gemacht, insbesondere durch seine Elastizität und Kraft. Selbst bei 50 km/h im fünften Gang schiebt er spürbar an und auch im sechsten Gang bei 80 km/h geht es vorwärts. Das schöne am 2,0er ist, dass man schalten und drehen kann, aber nicht muss.