Worüber reden wir? Stadtverkehr?
Über 50 km/h sind die Lenkwinkel so gering, dass das keinen signifikanten Einfluss auf die Steuertendenz haben sollte.
Ich würde woanders nach den Gründen suchen.
Worüber reden wir? Stadtverkehr?
Über 50 km/h sind die Lenkwinkel so gering, dass das keinen signifikanten Einfluss auf die Steuertendenz haben sollte.
Ich würde woanders nach den Gründen suchen.
Alles anzeigenSuper da freu ich mich drauf! Hoffentlich verpasse ich die nicht.
Zum Dichtmittel bei Seal Reifen:
Zum einen bekomme ich es dadurch eventl. überhaupt nicht mit, dass da was im Reifen steckt ( weil gleich abgedichtet) und es dann bei hohem Tempo und stärkerer Belastung zur Katastrophe kommt. (Reifenplatzer)
Andererseits hat man dann nicht die Sauerei auf der Felge, wie wenn man das Reifendichtmittel benützt.
Skoddy hat es auf den Punkt gebracht. Die Technik wird auch viel OEM seitig verwendet, z.T. auf Fahrzeugen, die weit über 200 km/h laufen. Da brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen machen.
Das funktioniert gar nicht so schlecht und deutlich besser, als das Dichtmittel.
Harte Seitenwand vs. flexibler, selbstabdichtender Innenschicht.
Das kommt in der übernächsten Fahrwerk Talk Folge dran .
Ja, sie werden aufgrund der Nachteile immer weniger verbaut. Das ist ein Fortschritt .
Besser wird es nicht. Viele normale Fahrer haben selbst mit 2° schon starken Innenschulterverschleiss.
Zwei bis drei Trackdays und dazwischen ganz viel Alltag. Viel Sturz für den Trackday und möglichst wenig für den Alltag.
Wenn Du den Sturz hoch für den Trackday einstellst, wirst Du große Probleme im Alltag bekommen.
Und nun?
Bei nur zwei bis drei Trackdays würde ich eine ganz normale Alltagseinstellung wählen. Der Verschleiß während eines Trackdays wird immer höher sein.
Ja, die Karosserie und Lastpfade sind auf bestimmte Konstellationen ausgelegt und wenn und je mehr ich da eingreife kann das hilfreich, oder auch nachteilig sein.
Eine Domstrebe versteift den Vorderwagen, erhöht aber die Belastungen der Domverschraubungen und der Bleche, etc.
MAD-Ric , ich meinte den OEM . Da geht das mittlerweile sehr gut mit rechnen, simulieren, messen.
MAD-Ric , eine Karosserie lässt sich seitens des Herstellers problemlos berechnen und messen und natürlich gibt es dafür Auslegungsparameter.
Hier gilt schlicht, je steifer desto besser und daher Streben Sinn.
Der Rest ist natürlich richtig. Das Fahrwerk soll arbeiten und Kräfte aufnehmen und die Karosserie sollte möglichst wenig mitfedern.
Es ist und bleibt subjektiv und Prioritäten sind sehr individuell. Lasst uns nicht streiten und akzeptieren, dass wir nicht alle die gleichen Prioritäten und subjektiven Eindrücke haben.
Bisher konnten wir uns hier immerhin meistens auf die gleichen Fakten mit unterschiedlichen Meinungen einigen und das ist viel mehr, als in anderen Foren gelingt.