Danke, mache ich. Mal wieder treffen hört sich gut an. Vielleicht schaffe ich es mal wieder zum Stammtisch.
Bin seit 01. Februar in neuem Job, da ist alles noch ein wenig neu und wenig Zeit.
Danke, mache ich. Mal wieder treffen hört sich gut an. Vielleicht schaffe ich es mal wieder zum Stammtisch.
Bin seit 01. Februar in neuem Job, da ist alles noch ein wenig neu und wenig Zeit.
Sehr schön.
Auto sieht gut aus, sah gut aus, heute in Müden. War inkognito im Tiguan unterwegs.
Nordschleife liegt nächste Woche an, mit T-Roc und Golf R.
Liebe Grüße
Was mir noch dazu einfällt. Vielleicht lohnt es sich nach 10 Jahren auch mal die Fahrwerkslager checken zu lassen (was eigentlich bei einer Einstellung eine Selbstverständlichkeit ist).
Ein kaputtes Lager würde ggf. einen ähnlichen Effekt haben.
O.k., ja, dann wird es am Fahrwerk und nicht an den Reifen liegen.
Bei so einem Schaden an der Felge wirken schon hohe Kräfte. Das würde ich nicht ausschließen, dass dabei das Fahrwerk auch etwas abbekommen hat.
Ich nehme ja mal an, dass das Auto früher mal nicht schief gezogen hat, so dass zwischenzeitlich etwas passiert sein muss.
Ja, die Sturzdifferenz vorne würde zum Ziehen nach rechts passen.
Ich gehe davon aus, dass der Sturz per se erstmal nicht einfach eingestellt werden kann und daher die Werte vorher und hinterher identisch sind.
Hat das Auto mal einen Unfall gehabt, oder gibt es etwas anderes, was die Differenz erklärt?
Bei manchen Fahrzeugen sind die vorderen Querlenkern an einem Hilfsrahmen befestigt. Den kann man prinzipiell ausmitteln und damit auch den Sturz auf beiden Seiten egalisieren. Das ist aber etwas aufwendiger und erfordert eine gute Werkstatt.
Ansonsten bleiben noch die klassischen Analysemethoden per Kreutztausch. Reifen vorne von links nach rechts tauschen, Reifen von vorne nach hinten tauschen, um zu prüfen, ob es auch einen Reifeneinfluss gibt.
Wie sieht der Reifenverschleiß vorne aus? Ich würde erwarten, dass er vorne rechts Innenschulterverschleiß zeigt.
Die Sturzdifferenz hinten halte ich für gerade noch vernachlässigbar. Die sollte keinen so starken Effekt haben.
Plus Materialien (Alu vs Stahl wimre) und Oberflächenbeachichtung.
Flugrost auf den Bremsscheiben. Das fährt sich schnell ab.
Ich habe das bei Vergölst selber noch nie machen lassen. Ich kenne aber die Info, dass der Meister selber das dort gut hinbekommt.
Langenhagen steht leider aufgrund eines Mitarbeiterwechsels nicht mehr zur Verfügung.
lantis61 , klassisch und gut. Das sollte sehr schön funktionieren.
Durch die hohe Sturzdifferenz bewirke ich das ich eine hohe Kurvengeschwindigkeit habe, der Wagen jedoch eher zum untersteuern neigt und das sehr spät.
Prinzipiell richtig, aber die sehr geringe Vorspur bewirkt genau das Gegenteil und verschlechtert den Reifenverschleiß.
Ich finde das auch etwas ungewöhnlich.
Sehr spät heißt, insbesondere in Verbindung mit der geringen Vorspur, in diesem Fall in der Regel auch sehr giftig. Ich hoffe das ist bewusst.