Nein, weder im Mazda, noch in meine anderen Autos. Ich würde mal das Kabel tauschen und schauen, ob es dann weg ist.
Beiträge von Svanniversary
-
-
Eine Wandlerautomatik.
-
Vernünftige Werte, bzw. solche die sich hier im Forum bewährt haben, findest Du in meiner Signatur.
Mit krumm meine ich, dass die Autos ab Werk nur auf dem Skid eingestellt werden, d.h. die Werte sind nicht symmetrisch und auch nicht präzise eingestellt.
Daraus folgt, dass die Werte nicht gut oder günstig, sondern irgendwie im Toleranzbereich liegen, was das Fahrverhalten verschlechtert.
Defensiv heißt, sicher, auf niedrigem Niveau, ohne Anspruch auf ein definiertes und präzises Fahrverhalten.
Insgesamt schade und unpassend für ein Auto, wie den MX-5, aber am Ende ist es ein Grossserienauto und der Preis bestimmt die Leistung.
Das Positive ist, dass sich das für gut 150 € deutlich verbessern lässt, mit einer Einstellung.
-
„natürlich nichts dergleichen“
Charmant, aber man kann halt auch nicht weiter schauen, als der eigene Erfahrungshorizont reicht.
Das war dann ein Reibwert von ca. 0,6 und damit auch max. 0,6 g Querbeschleunigung. Da hast Du es echt krachen lassen mit Deinem „Spitzenreifen“ und den MX-5 an seine Grenzen getrieben.
Tja, o.k. Wenn Dich das bereits so beeindruckt, lass bloß die Finger von einem richtigen Sportreifen. Kannst Du Dir nicht vorstellen, was das Auto damit leistet …
Und noch ein wichtiger Tipp - lass das Fahrwerk bei Gelegenheit auf vernünftige Werte einstellen. Ab Werk ist es eher krumm und sehr defensiv eingestellt.
-
Das müsste man dann weiter analysieren.
Effekte an der Vorderachse sind anders als an der Hinterachse. Wenn das Problem mitwandert, oder verschwindet, kann man es immerhin einer Achse eindeutig zuordnen. Daraus wie es sich verändert, kann man ggf. schon Schlüsse für die Ursache ziehen.
Lach nicht, aber bei der Analyse von schwierigen Kundenproblemen ist systematisches Trial and Error die bevorzugte Methode. Aber es ist richtig, dass für die Auswertung auch KnowHow notwendig ist.
-
Nein, das schaffst Du nur mit Spur und Sturz nicht, weil das ein Thema der Lenkgeometrie ist.
Du hasst ggf. lediglich den Spurfehler minimal erhöht, aber das wirkt sich nicht so stark aus.
-
Ich habe das heute bei kälteren Temperaturen nachvollziehen können. Bei mir war es ganz eindeutig der kalte Reifen, der schlecht geführt hat und dann bei engen Radien mit einem Stick-/Slip-Effekt gerutscht ist. Das war der BPS Sommerreifen, der definitiv sehr rutschig war, aufgrund der niedrigen Temperaturen.
Nach einer kurzen Fahrzeit hat der Reifen dann, durch leichte Erwärmung, deutlich mehr Grip bekommen und das Rutschen war dann auch weg.
-
Wie viel ist denn wirklich gewonnen, wenn man die Räder hinten und vorne tauscht?
Wenn es dann besser fährt, hat man immer noch hinten die alten Reifen, was auf Dauer sicher nicht so bleiben soll
Wenn es nicht besser fährt, führt der Weg trotzdem zum Reifenhändler und/oder zu einem kompetenten Vermessungsbetrieb.
Es geht nicht um die Lösung, sondern um die Problemeingrenzung, um das/die schadhaften Teile zu identifizieren.
Wandert das Problem mit, beschränkt es sich auf einen Reifen, oder auf mehrere?
Das kann man mit so einer Methode herausfinden. Leider muss man ja als Kunde häufig selber das Problem eingrenzen, da die Händler, wie hier auch, dazu nicht in der Lage sind.
-
Onkel Hotte , sorry, klassisches Sender/Empfänger Problem bei nonverbaler Kommunikation.
Ich entschuldige mich gerne und schiebe das auf ein Missverständnis, wenn es anders gemeint war.
Ich könnte neben sicher vorhandener Fehlinterpretation auch auf Schwächen bzw. Uneindeutigkeiten in der Formulierung hinweisen. Aber so what, aus meiner Sicht haben wir das jetzt geklärt und als Missverständnis entlarvt.
Das ist immer etwas schwierig, wenn man nur schreibt und sich nicht kennt...
P.S.: Du musst auch nicht unbedingt gleich persönlich werden und mir eine Leseschwäche unterstellen. Ansonsten liebe Grüße zurück.
-
War das der Meister von der Bude? Vielleicht noch einmal versuchen an den ranzukommen und als Lösungsvorschlag das Umstecken vorschlagen. Das grenz es zumindest etwas ein.