• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Modellübergreifende Themen
  3. Fahrzeugpflege

Verdeckkasten

  • The PedalPusher
  • 28. Mai 2016
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • The PedalPusher
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.864
    Beiträge
    2.721
    • 28. Mai 2016
    • #1

    Während meines Mixxer-Wochenendes hatte ich ja ausreichend Gelegenheit den ND etwas genauer zu checken und mir ein paar Gedanken zu machen.
    U.a. erscheint es mir doch relativ schwierig den Verdeckkasten zu reinigen. Man kommt da mit dem Tankstellen-Saugrüssel zwar rein, sieht wegen der Enge aber nix. Womöglich verkratzt man dabei auch noch die Bügelverkleidungen.
    Genial wäre natürlich wenn man das Softtop von hinten nach vorne öffnen könnte. Da das leider nicht möglich ist, wie macht ihr das?


    a) Blind drauf los saugen, in der Hoffnung alle Ecken zu treffen?
    b) Die Heckscheibe ausbauen oder gar einschlagen?
    c) Oder den Wagen verkommen lassen wie mein ehemaliger Arbeitskollege?


    [Blockierte Grafik: http://s20.postimg.org/yw8y68zi5/M_llwagen.jpg]

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

    • Zitieren
  • Matze3060
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    105
    Wohnort
    58239 schwerte
    • 28. Mai 2016
    • #2

    Gar nicht saugen.
    Auf den Sitz knien und dann feucht durchwischen

    Grüße vom Matze


    2.0l Sportsline, Mondsteinweiß :thumbsup:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • TiJay
    Profi
    Reaktionen
    945
    Beiträge
    1.066
    Wohnort
    32479 Hille
    • 28. Mai 2016
    • #3

    Saugen -zumindest im üblichen Rahmen- hätte Deinem Kollejen aber auch nicht mehr geholfen :)


    ich lass die Höhle wie sie ist


    T

    トーマス・ヨハンセン


    Carpe diem

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • thmatthey
    Profi
    Reaktionen
    645
    Beiträge
    927
    • 28. Mai 2016
    • #4

    Da gibt es doch das "Tonneau Cover", das die Öffnungen verschließt, so dass sehr viel weniger Dreck dort landet, nehme ich mal an.


    @Kugelfisch ist mir noch die Antwort auf meine Frage schuldig:


    "Wie sehen denn die Montagehalterungen aus, und sind sie einfach zu montieren? " :)

    Thomas - G 160 Sports-Line Rubinrot

    • Zitieren
  • BIG
    Meister
    Reaktionen
    3.153
    Beiträge
    1.765
    Bilder
    72
    • 28. Mai 2016
    • #5
    Zitat von The PedalPusher

    a) Blind drauf los saugen, in der Hoffnung alle Ecken zu treffen?

    Nicht ganz. Hab heute nachmittag reine gemacht (zuhause in der Einfahrt, Mutti den Staubsauger gemopst):


    1. Handtuch auf den Schweller, damit das Saugrohr beim rumzerren nix verkratzt
    2. Kurze Dehnübung, Schuhe aus und auf die Sitze knien (Gesicht Richtung Verdeckkasten versteht sich)
    3. Windschott raus, Saugrüssel rein
    3. Im ersten Schritt Verdeck zulassen und wahlweise mit Bürstenaufsatz oder Verlängerungsdüse den mittleren Bereich reinigen
    4. Im zweiten Schritt Verdeck soweit öffnen, dass man von außen die Ecken links + rechts einschl. Gestänge absaugen + wischen kann


    Erstaunlicherweise hat sich dort nicht übermäßig Kram (Pollenflug, Blütenstaub, sonstiger Dreck) angesammelt :rolleyes:
    Wie immer gilt: regelmäßig was tun hilft. Auch wenn's nervt.

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

    • Zitieren
  • Kugelfisch
    Supporter
    Reaktionen
    8.978
    Beiträge
    5.101
    Bilder
    97
    • 28. Mai 2016
    • #6

    @thmatthey


    sorry, hab ich vergessen...hole ich Montag nach......

    „Erfolg kommt immer dann, wenn du tust, was du liebst.“
    Zymexx website / FaceBook / Youtube / Instagram

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Triple5
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    7
    Wohnort
    33100 Paderborn
    • 29. Mai 2016
    • #7

    Bitte beim Knien auf den Sitzen dran denken, dass in der Sitzflaeche bei entsprechender Ausstattung die Sitzheizung/-smatte verbaut ist.
    Diese kann auf Punktdruck empfindlich reagieren, heisst brechen und ist dann defekt.
    Hier kann es helfen, wenn man als Druckverteilung ein Sitz-/Kniekissen aus demGartenbedarf benutzt.

    It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop ;)


    G131 CL purweiß, Federn Eibach Pro-Kit, Spurplatten IL 15 rundrum

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • MX Olli
    Meister
    Reaktionen
    1.240
    Beiträge
    1.759
    Wohnort
    Unkel
    • 29. Mai 2016
    • #8

    Und dran denken, knien (Punktbelastung) ohne den Tip von Triple 5
    gibt häßliche Beulen und Falten auf den Ledersitzen....
    Und das wollen wir doch nicht.... :P;)


    Andere Alternative:
    4 Mann, 4 Ecken, Auto auf den Kopf drehen, kräftig schütteln.... fertig... :saint::saint::saint:

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

    Gefällt mir 7
    • Zitieren
  • U-turn123
    Werbefläche zu vermieten
    Reaktionen
    375
    Beiträge
    384
    Bilder
    3
    Wohnort
    Großraum Düsseldorf
    • 29. Mai 2016
    • #9
    Zitat von MX Olli

    Andere Alternative:
    4 Mann, 4 Ecken, Auto auf den Kopf drehen, kräftig schütteln.... fertig...

    animaatjes-lachen-5195246.gif

    :thumbsup: Habt einen schönen Tag :thumbsup:
    Uwe
    G 160 i-ELOOP Rubinrot

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Kugelfisch
    Supporter
    Reaktionen
    8.978
    Beiträge
    5.101
    Bilder
    97
    • 30. Mai 2016
    • #10

    @thmatthey


    hier nun einige Montagebilder.
    foto 1: so sieht der Verdeckkasten mit der gelochten Leiste aus.
    foto 2: das ist die Montageschiene die dort hineingeschoben wird
    foto 3: zeigt das andere ende der Schiene
    foto 4: cover
    foto 5: cover wird eingehakt
    foto 6: seitlicher Haken
    foto 7: fertig montiert..


    können wir ja mal vorführen am 19-6-16 im Sauerland :)

    Dateien

    1tmk.jpg 67,52 kB – 31 Downloads 2tmk.jpg 57,32 kB – 26 Downloads 3tmk.jpg 61,89 kB – 26 Downloads 4tmk.jpg 80,42 kB – 26 Downloads 5tmk.jpg 91,53 kB – 26 Downloads 6tmk.jpg 89,26 kB – 27 Downloads 7tmk.jpg 80,17 kB – 31 Downloads

    „Erfolg kommt immer dann, wenn du tust, was du liebst.“
    Zymexx website / FaceBook / Youtube / Instagram

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Modellübergreifende Themen
  3. Fahrzeugpflege

Ähnliche Themen

  • Ablauffilter aus- und einbauen (ohne Fingerbrüche)

    • Sebastian S.
    • 23. September 2016
    • MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  • Stoff an den Enden des Verdeck Gestänges fransig

    • Lucifer Morningstar
    • 31. Juli 2020
    • MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  • Lautsprecherblenden von ILM hinter den Sitzen

    • Mazda23
    • 21. Oktober 2019
    • MX-5 ND - Car-Hifi, Telefon und Navigation
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern