Langzeiterfahrungen und Empfehlungen Ladegeräte

  • flexibles 7m Kabel (4qmm Lautsprecher)

    Rein aus Neugierde, gibt es bei dieser Kabellänge nicht einen deutlichen Spannungsabfall? Oder wird das durch den enormen Kabelquerschnitt kompensiert?

    Gruß, Roman«Good roads are bad roads» – Dave ColemanMX-5 ND3 G184Mazda 3 BP G122
  • Rein aus Neugierde, gibt es bei dieser Kabellänge nicht einen deutlichen Spannungsabfall? Oder wird das durch den enormen Kabelquerschnitt kompensiert?

    Ich habs mal rein aus Neugierde durch einen Rechner gejagt - bei maximalem Ladestrom (5A) muss man auf 7m nur 0,16V Spannungsabfall wegbringen.

  • Ich habs mal rein aus Neugierde durch einen Rechner gejagt - bei maximalem Ladestrom (5A) muss man auf 7m nur 0,16V Spannungsabfall wegbringen.

    Hin- und Rückweg.


    Der Spannungssensor im Ladegerät misst also ca. 0,3V weniger als an der Batterie selbst, da die Teile ja leider keine Vierleitermessung nutzen. Mit steigender Batteriespannung und sinkendem Strom wird die Spannungsdifferenz "real vs. gemessen" natürlich besser, optimal ist das aber sicherlich nicht.

  • Rein aus Neugierde, gibt es bei dieser Kabellänge nicht einen deutlichen Spannungsabfall? Oder wird das durch den enormen Kabelquerschnitt kompensiert?

    Letzteres, insgesamt (mit Steckern und Miata Verkabelung bleibt der Spannungsabfall deutlich unter einem Volt bei 5A anfänglichem Ladestrom (~160mOhm). Mit dem 2m CTEK Verlängerungskabel ist es sogar mehr... Gegen Ladeende verschwindet der Spannungsabfall dann mit niedrigem Endladestrom...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!