
Motorsystemfehlfunktion G160
-
-
Im Fehlerspeicher sind ja Fehlzündungen hinterlegt.
Gemäß Post #33 war nur noch der Fehler zur mangelnden Kat-Effizienz vorhanden.
Sind weitere Fehler vorhanden bin ich aber bei euch, da muss man dann tiefer ermitteln.
PS: Ich bin mir nicht sicher, ob die Punkte zu den Fehlzündungen auf diesem generischen Tester nicht irgendwelche Mode09-Abfragen sind (und keine DTCs). Sinnvolles Diagnoseequipment (zB. FORScan) hilft da halt ungemein.
-
Ja schauen wir mal, wies weiter geht. Ich werd jetzt erstmal das Pickerl machen.
Den Krümmer habe ich gelesen, geht ja nur mit Motor etwas absenken oder anheben um gut dazuzukommen?
-
Wenn da wie in Post #33 gezeigt wirklich nur der P0421 im Fehlerspeicher ist und die Nachkatsonde funktioniert (weil geprüft und/oder neu), bleibt eigentlich nur ein gealterter/defekter Katalysator übrig.
https://www.hexorcism.com/16ND/sm352567/
Die Sondenheizung ist separat überwacht. Und ich bezweifle, dass der NB hier als Referenz für die Fehlerursache sinnvoll ist.
Lt. Mazda Werkstatt habe ich die falsche Lambdasonde getauscht. Beim Fehler P0421 ist die Sonde im Krümmer beim Motor defekt. Defekte Katalysatoren sind der Mazda Werkstatt nicht bekannt und sollte bei 125000km noch nicht sein, aber 100% können sie es natürlich auch nicht sagen, da sie die MX5 nicht regelmäßig in der Werkstatt haben. Also hab ich jetzt die nächste Sonde (Primärsonde 275€) bestellt, welche ich in ca. 1 Woche bekomme. Leider gibts sowas noch immer nicht gescheit im Nachbau und allgemeine Universal Sonden ohne Anschlusskabel von Amazon fange ich mir jetzt auch nicht an zum Umlöten.
Andere Option wäre einen Werkstatttermin ausmachen und das Auto in die Werkstatt stellen und dort zum anschauen lassen, was mich nicht Interessiert, wo was weiß ich auf einmal für Fehlersuchkosten enstehen können, wenn was nicht eindeutig ist. Da kann ich mir auch gleich mal die Sonde kaufen.
Naja ich wusste schon warum mich der Fehler bisher nicht wirklich Interessiert hatte und ich erst jetzt nach über einem Jahr zum herumeiern angefangen habe, weil man solche teuren Sonden (269 € und 275€) nicht einfach wieder bei Mazda hin und her probieren und zurückgeben kann, wie man es von Amazon gewohnt ist. Und die Werkstatt fängt auch immer erst bei den einfachen Sonden-Sachen zum Wechseln an, wie ich es schon aus anderen Threads mitbekommen habe, bis es immer teurer wird. Also nur zum Herumärgern, wenn man der Erste mit so einem Fehler ist.
-
Lt. Mazda Werkstatt habe ich die falsche Lambdasonde getauscht. Beim Fehler P0421 ist die Sonde im Krümmer beim Motor defekt. Defekte Katalysatoren sind der Mazda Werkstatt nicht bekannt und sollte bei 125000km noch nicht sein, aber 100% können sie es natürlich auch nicht sagen, da sie die MX5 nicht regelmäßig in der Werkstatt haben. Also hab ich jetzt die nächste Sonde (Primärsonde 275€) bestellt, welche ich in ca. 1 Woche bekomme. Leider gibts sowas noch immer nicht gescheit im Nachbau und allgemeine Universal Sonden ohne Anschlusskabel von Amazon fange ich mir jetzt auch nicht an zum Umlöten.
Andere Option wäre einen Werkstatttermin ausmachen und das Auto in die Werkstatt stellen und dort zum anschauen lassen, was mich nicht Interessiert, wo was weiß ich auf einmal für Fehlersuchkosten enstehen können, wenn was nicht eindeutig ist. Da kann ich mir auch gleich mal die Sonde kaufen.
Naja ich wusste schon warum mich der Fehler bisher nicht wirklich Interessiert hatte und ich erst jetzt nach über einem Jahr zum herumeiern angefangen habe, weil man solche teuren Sonden (269 € und 275€) nicht einfach wieder bei Mazda hin und her probieren und zurückgeben kann, wie man es von Amazon gewohnt ist. Und die Werkstatt fängt auch immer erst bei den einfachen Sonden-Sachen zum Wechseln an, wie ich es schon aus anderen Threads mitbekommen habe, bis es immer teurer wird. Also nur zum Herumärgern, wenn man der Erste mit so einem Fehler ist.
Die Aussage vom fMH halte ich für akuten Blödsinn.
Wenn die primäre Lambdasonde im Krümmer defekt wäre, hätte das Auswirkungen auf den Motorlauf, da über diese die Closed-Loop-Gemischregelung erfolgt.
Gibt es denn jetzt mal konkrete Aussagen dazu, welche Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sind?
-
Ich kann bisher nur sagen Fehler P0421 mit meinem Diagnosegerät.
-
Ich denke eine vollständige Diagnose Session mit einem vernünftigen Tester wäre da schon zielführend bevor man jetzt wie wild Teile tauscht.
Wenn wirklich nur der P0421 abgelegt ist, dann wäre es sinnvoll einmal Falschluft (über Fuel-Trims) und Undichtigkeiten in der Abgasanlage auszuschließen. Das Signalverhalten der Nachkat-Sonde kann man dann über die Live-Daten auch gleich nochmal plausibilisieren.
Das die Primärsonde bei diesem (hypothetischen) Fehlerbild defekt ist, halte ich für ausgeschlossen.
-
Das Problem ist, dass eine Werkstatt mein Auto nur zur Pickerlüberprüfung sieht und ich alles selber mache. Daher ist es schwer jemanden zu finden, der sich dafür interessiert gemeinsam eine genaue Fehlerursache zu finden, wenn er schon weiß, dass ich eh selber repariere und er nicht wirklich was verdienen wird. Daher ist das Interesse von Werkstätten und Mechanikern an meinem Auto nicht ganz so da und da wird dann meistens nur der Standart lt. Diagnosegerät festgestellt und nicht drüber nachgedacht, ob so ein Fehler eine Ursache haben kann.
-
Naja, aber so ein FORScan-Setup kostet nicht die Welt und ist schon sehr sinnvoll wenn man das Auto selbst technisch betreut.
-
Naja, aber so ein FORScan-Setup kostet nicht die Welt und ist schon sehr sinnvoll wenn man das Auto selbst technisch betreut.
Danke für die Info mit dem FORScan. Das muss ich mir mal genauer durchlesen, was das kann.
Welche Software am Besten ist, kenne ich mich leider nicht so aus. Da kanns passieren, dass man ein paar 100€ ausgibt und dann muss ich zb. trotzdem wieder zu Mercedes fahren und 80€ zum Airbagfehler löschen zahlen, weil es die Software aus dem freien Handel nicht kann, wo auch eine freie Werkstatt vorher schon 60€ zum Fehler löschen verlangt hat um mir erfolglos zu sagen, dass das wahrscheinlich nur Mercedes beim Mercedes kann.
Wenn ich wüsste, was ein für mich zu Hause ein super Diagnose und Löschgerät ist, hät ich schon eines Zuhause
Und wenn ich mir was besorge, möchte ich dann auch gleich Sachen rauslöschen können, wie zb, AD-Blue Steuergerät bei anderen Autos, Fußgängerschutz Motorhaube. Tacho km einstellen wär dann auch noch schön..... aber da schweife ich jetzt zu sehr vom Thema ab