Ich Frage mich eh immer was in dieser Servicepostion überhaupt enthalten ist, wenn gefühlt eh alles was gemacht wird, separat abgerechnet wird.
In diesem Fall sind es ja auch 142 + MwSt.
Kannst du was dazu sagen Sebastian S.?
Ich Frage mich eh immer was in dieser Servicepostion überhaupt enthalten ist, wenn gefühlt eh alles was gemacht wird, separat abgerechnet wird.
In diesem Fall sind es ja auch 142 + MwSt.
Kannst du was dazu sagen Sebastian S.?
Da 142€ Einzelpreis sind und 10AW auch 142€ sind schätze ich mal dass eine AW 6 Minuten sind
Bist Du sicher?
Ich Frage mich eh immer was in dieser Servicepostion überhaupt enthalten ist, wenn gefühlt eh alles was gemacht wird, separat abgerechnet wird.
In diesem Fall sind es ja auch 142 + MwSt.
Kannst du was dazu sagen Sebastian S.?
Ich schätze, das viele ihre Rechnungen nicht kontrollieren, bzw. Überprüfen und korrigieren lassen.
Ich Frage mich eh immer was in dieser Servicepostion überhaupt enthalten ist, wenn gefühlt eh alles was gemacht wird, separat abgerechnet wird.
Im Grunde ist das ganz einfach. Jeder Händler / Servicepartner hat Zugriff auf den elektronischen Teilekatalog und/oder bei Nutzung auf das Dealer-Management System MACS.
In beiden Programmen sind zu jedem Fahrzeug die Daten der jeweiligen Wartungen hinterlegt, deswegen sehen die Rechnungen im Endeffekt auch alle sehr ähnlich aufgebaut aus.
Ich lade mal ein Beispielangebot der 3. Wartung bei, wie es für die 3. Wartung anfällt.
Beispielangebot 3. Wartung.png
Man Sieht hier, 1,2 Stunden (was in den DMS-Systemen zu 12 AW wird) 1AW entspricht 6 Minuten, 10AW eine Stunde.
In diesen 1,2 Stunden ist alles Enthalten, was darunter ohne weitere Preisangabe folgt und die dazugehörige Wartungsliste für die 3. Wartung.
Unser Stundenverrechnungssatz liegt bei 139€ netto *1,2 Stunden = 166,80€ netto.
Als Kontrastbeispiel nehme ich jetzt mal die 6. Wartung, unter anderem, weil hier die Bremsflüssigkeit erneuert wird und wir nehmen hier an, dass das Fahrzeug 120.000km erreicht hat, um den Zündkerzenwechsel mit reinzunehmen.
Beispielangebot 6. Wartung.png
Die Grundarbeitszeit für die 6. Wartung liegt bei 1,9Std (19AW), 2Std (20AW) bei Festsattelbremsanlage vorne.
Die Zündkerzen waren bis vor kurzem Bestandteil der 6. Wartung. Mazda hat das allerdings ausgegliedert, weil die wenigsten Fahrzeuge bei der 6. Wartung die 120.000km tatsächlich voll haben.
Für NUR den Aus- und Einbau der Zündkerzen liegt die Vorgabezeit bei 0,4Std (4AW). Im vorliegenden Beispiel liegt es am Händler fair dem Kunden gegenüber zu sein und 0,2Std (2AW) abzuziehen, weil es sich um eine Verbundarbeit handelt.
Soviel zu den Vorgabewerten von Mazda. Kein Händler ist an diese Vorgaben gebunden, es sei denn er werden Garantiearbeiten verrechnet. Jeder Händler ist eigenständiger Unternehmer, der von diesen Vorgaben abweichen kann und darf. Der Hersteller hat hier keine Handhabe.
Deswegen kann ich wirklich nur empfehlen, sich einen Kostenvoranschlag einzuholen und wenn von diesem abgewichen wird Klärung zu suchen. Als Hinweis: Eine Abweichung +20% gilt als unwesentlich und muss akzeptiert werden. Kaum ein Händler wird wegen ein paar € einen Streit von Zaun brechen. Geht es aber mal um eine größere Reparatur und die Abweichung ist entsprechend groß, hat man wenig Möglichkeiten.