Fahrwerkseinstellung (Diskussionen und Erfahrungen)

  • Wolfram hat wimre auch ein Clubsport drin… davon ab, ich würde im Rahmen von jedweder Einstellung auch noch mal das Thema „passender Reifendruck“ angehen ;)

    Danke für den Hinweis. Ich hatte letztes Jahr mit dem Reifendruck mal rumexperimentiert und für mich dann die 2.2 bar als passend abgespeichert. Aber im Rahmen eines anderen Fahrwerk-Setups kann ich da sicher auch noch ein bißchen spielen.

  • So wurde jetzt mein ND eingestellt mit dem h&r monotube. Was sagt ihr?

    Hab das Auto heute endlich wieder abgeholt von der Werkstatt.



    20250507_213725.jpg

    2017 Matrixgrauer RF // H&R Monotube // I.L. Frontlippe // Zymexx Seitenschweller // ATH Abgasanlage ab Kat // ATH Diffusor // Coolerworx Shortshifter // SPS Ducktail Heckklappe // Carbon Lenkrad

    :thumbsup:

  • .

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

    Einmal editiert, zuletzt von BIG ()

  • Hängearsch. Sturzdifferenz HA zu VA wäre mir "too much" ist aber so auf der sicheren Seite. Allerdings leiden die Hinterreifen eher unnötig stark.


    Einstellung wurde etwas lieblos durchgeführt, die Zielwerte kann man auch hübscher (symmetrischer) treffen.

  • Ich hab den keine Werte etc. gegeben die Firma ist dorthin gefahren.

    Also in der Theorie nach Herstellerangaben eingestellt.

    2017 Matrixgrauer RF // H&R Monotube // I.L. Frontlippe // Zymexx Seitenschweller // ATH Abgasanlage ab Kat // ATH Diffusor // Coolerworx Shortshifter // SPS Ducktail Heckklappe // Carbon Lenkrad

    :thumbsup:

  • Moin,


    welche Reihenfolge sollte bei der Einstellung unbedingt eingehalten werden, da sich manche Werte gegenseitig beeinflussen ?

    LG

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • 17591782365205927291809947060515.jpg

    So nach dem Fahrwerkseinbau wurde bei mir auch vermessen, ich hatte erstmal die Werte vorgegeben die hier im Forum von Svanniversary für das Öhlins, SPS Street, H&R, Bilstein usw angegeben sind.


    An der Vorderachse hatte der Typ beim Vermessen wohl das Problem, dass er das nicht richtig einstellen konnte da wohl eine Schraube im Gummi festgegammelt ist und er somit nur am Gummi gedreht hat (woho die nächste dei beim Fahrwerksumbau mukken macht :rolleyes: )


    Naja er meinte er stellt das jetzt erstmal soweit ein das es passen sollte. Da ich gar kein Plan habe würde ich gern mal Rückfragen wie ihr das ganze seht.


    Ich konnte bis jetzt noch nicht viel fahren und wollte morgen oder übermorgen das ganze mal ein bisschen testen

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Die Abweichungen im Sturz links zu rechts an der Vorderachse wäre mir zu wild. Vom Nachlauf (links yes, rechts no) will ich gar nicht erst anfangen...


    Das man bei einem ca. 10 Jahre alten Auto vor Vermessung nach Fahrwerkseinbau schaut, ob alle Einstellmöglichkeiten (Exzenter, Spurstangen) gangbar und funktional sind ist für mich selbstverständlich. So hätte man sich das Lehrgeld für die zweite Vermessung sparen können.