Erstmal danke für die nochmalige Erwähnung/Erklärung der reifenunabhängigen Unterschiede durch größere Felgen und ihrer Nachteile.
Joa, an sich kann man auf 17 Zoll aber auch den BPS oder Goodyear Eagle F1 fahren. Die können durchaus mithalten mit dem MPS4S.
Und wer wirklich Performance will muss sowieso auf Semis gehen 🤔
Was mich aber wundert ist die Aussage zu den Gummis.
Ich verstehe sie so, dass laut deiner Meinung die MPS4S auf dem gleichen oder sehr ähnlichen Niveau liegen wie die BPS und Eagle F1.
Bitte korrigiere mich, wenn ich dich falsch verstanden habe.
Meine bisheriger Kenntnissstand war, das Eagle F1 auf dem gleichen Niveau ist, wie ein normaler Pilot Sport. Also MPS4/MPS5.
Und dass der BPS auf der Landstraße ein bisschen besser ist als der MPS5, aber dafür auf der Rennstrecke nichts taugt und die Belastung nicht aushält.
Außerdem war mein bisheriger Kenntnisstand auch, dass der MPS4S im Vergleich zum normalen MPS5 gerade im Bereich Performance noch einen deutlichen Schritt weitergeht.
Also dass beide Michelin sehr sportliche Allrounder sind, aber der normale MPS5 eher auf den Straßenverkehr, während der MP4S eher auf die Rennstrecke ausgerichtet sei.
Nehme ich nun deine Aussage hinzu, würde es für mich entweder bedeuten, dass der MPS4S nicht besser sei, als der MPS5 oder dass der MPS5 einen ganzen Schritt schlechter sei, als der Eagle F1.
Und selbstverständlich werden die Semis bei super Bedingungen viel besser sein, als die oben erwähnten Reifen.
Allerdings werden sie auch sehr viel schlechter sein bei Starkregen oder Temperaturn um die 4-7°C.
Und da ich den MX-5 als Daily und das ganze Jahr fahre, sollen die Reifen bei jeglichem Wetter funktionieren.