18 Zoll schlechter als 17 Zoll

  • Erstmal danke für die nochmalige Erwähnung/Erklärung der reifenunabhängigen Unterschiede durch größere Felgen und ihrer Nachteile.


    Joa, an sich kann man auf 17 Zoll aber auch den BPS oder Goodyear Eagle F1 fahren. Die können durchaus mithalten mit dem MPS4S.

    Und wer wirklich Performance will muss sowieso auf Semis gehen 🤔

    Was mich aber wundert ist die Aussage zu den Gummis.

    Ich verstehe sie so, dass laut deiner Meinung die MPS4S auf dem gleichen oder sehr ähnlichen Niveau liegen wie die BPS und Eagle F1.

    Bitte korrigiere mich, wenn ich dich falsch verstanden habe.


    Meine bisheriger Kenntnissstand war, das Eagle F1 auf dem gleichen Niveau ist, wie ein normaler Pilot Sport. Also MPS4/MPS5.

    Und dass der BPS auf der Landstraße ein bisschen besser ist als der MPS5, aber dafür auf der Rennstrecke nichts taugt und die Belastung nicht aushält.


    Außerdem war mein bisheriger Kenntnisstand auch, dass der MPS4S im Vergleich zum normalen MPS5 gerade im Bereich Performance noch einen deutlichen Schritt weitergeht.

    Also dass beide Michelin sehr sportliche Allrounder sind, aber der normale MPS5 eher auf den Straßenverkehr, während der MP4S eher auf die Rennstrecke ausgerichtet sei.


    Nehme ich nun deine Aussage hinzu, würde es für mich entweder bedeuten, dass der MPS4S nicht besser sei, als der MPS5 oder dass der MPS5 einen ganzen Schritt schlechter sei, als der Eagle F1. :/



    Und selbstverständlich werden die Semis bei super Bedingungen viel besser sein, als die oben erwähnten Reifen.

    Allerdings werden sie auch sehr viel schlechter sein bei Starkregen oder Temperaturn um die 4-7°C.

    Und da ich den MX-5 als Daily und das ganze Jahr fahre, sollen die Reifen bei jeglichem Wetter funktionieren.

  • Joa so tief möchte ich nicht in die Reifen Diskussion einsteigen 😅✌🏻


    Den Michelin kenne ich auch nicht persönlich aber der BPS ist der Top Reifen von Bridgestone und laut diverse Websites werden sie ähnlich bewertet:


    Bisschen Literatur:

    https://www.reifenlab.de/vs/bridgestone-potenza-sport/michelin-pilot-sport-4s/


    Potenza Sport VS Pilot Sport 4 S Reifenvergleich - Reifentests Und Bewertungen

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street

    Setup

    VA+HA -30mm | Ferodo EcoFriction

  • Was an der Aussage verwirrend ist, kann ich nicht nachvollziehen 🤔

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street

    Setup

    VA+HA -30mm | Ferodo EcoFriction

  • Was an der Aussage verwirrend ist, kann ich nicht nachvollziehen 🤔

    Ich kanns schon nachvollziehen. Immerhin hast du Aussagen über Reifen getätigt, die zumindest diskussionswürdig sind.
    Das wiederum willst du aber nicht.

    Ich denke, dass man im Durchschnitt keine Vorteile hat.
    Wahrscheinlich gibt es Situationen, in denen die erweitere Reifenauswahl Vorteile bietet. Meiner Einschätzung nach gibt es aber mehr Situationen, in denen der höhere Komfort (bei ansonsten gleichem Reifen) und das geringere Gesamtgewicht zählen.

    Letztendlich ist aber, wie bei allem, die Frage, ob und wie stark man das persönlich merkt und was einem wichtiger ist.

  • Joa, so war das aber nicht gemeint.


    Bspw. sind im Letzten Test der Goodyear Eagle F1 Assymmetric 6 und MPS5 auf Augenhöhe gewesen aber sie fühlen sich grundlegend anders an.


    Je nachdem was die persönlichen Referenzen sind, ist der eine angenehmer als der andere aber auf der Uhr nahe zu identisch.


    Das wird schön hier gezeigt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das meinte ich mit Diskussionen. Welcher Reifen der beste ist, ist subjektiv, da es auf die persönlichen Referenzen ankommt. Ich möchte daher nicht eine Diskussion auf Basis subjektiver Wahrnehmung führen. Gegen sachliche Argumentationen hab ich keine Einwände.


    Und zu den S Modellen, ja sie haben das Potenzial potenter zu sein aber ich bezweifle dass das im Kontext hier relevant ist.


    Zuerst, es gibt konzeptuell Unterschiede zwischen S und nicht S Modell und Konkurrenzprodukten. So besitz der S zB steifere Seitenwände als der non S, der eher den Spagat zwischen Leistung und Komfort setzt. Aber das ist bei Michelin so gesetzt. Der Goodyear ist bspw. deutlich direkter als der MPS5 und zielt, wie der MPS4S eher auf eine sportlichere Anmutung. (Siehe YT Clip oben)


    Auf der hot lap (eine Runde) kann, bei entsprechenden KFZ und Track der S 2-7 zehntel je rauskitzeln und er ist etwas thermisch stabiler als der non S. Aber was heißt etwas? Statt 2-3 schnelle Runden dann 5-6?


    Also im Clip unten, zeigt er schon nach 5 Runden erkennbare Abnutzungen mit einem Golf. Bedenkt man das der Reifen für 911 gedacht ist, geht er noch deutlich schneller in die Knie in seinen eigentlichen Revier.


    Daher zum nächsten Punkt. Ich kenne viele die wirklich regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind und egal ob jetzt Auto oder Motorrad, sie haben alle mindestens 2 Sätze Felgen einmal mit Semis und einmal Straßensportreifen. Straßensportreifen sind alltagstauglicher aber auf dem Track raten sie mir davon ab.


    Daher Zentral die Frage, was man vom dem Reifen erwartet?


    Jetzt folgt meine Meinung:

    Innerhalb der StVo auf einer Ausfahrt mit dem MX5, wird ein MPS4S nicht besser sein als ein bspw. GYEF1A6. Aber auf Grund der größeren Felgen hat man andere Nachteile.


    Möchte man Performance, geht man am besten Auf 16“ mit slicks. Gibt Gründe warum die SPS Sub8 Felge 16“ hat.


    ich hoffe meine Gedanken sind so nachvollziehbarer.


    Hier noch das versprochene Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street

    Setup

    VA+HA -30mm | Ferodo EcoFriction

    Einmal editiert, zuletzt von MAD-Ric ()

  • Das schlimme an der Optik:

    Meist fahren die Felgen, die optisch "rasanter" aussehen, langsamer als die optisch "lahmen". Womit der Profi schnell sieht, wer angibt und wer es drauf hat.

    Im normalen Tagesgeschäft fallen die Unterschiede aber meist nicht so dramatisch ins Gewicht, da darf die Optik auch Mal überwiegen.

  • Noch ein sehr spannendes Video zum Thema Felgengewichte. Am Schluss gibt es auch noch ein Vergleich zur Größe der Felge. Ich fand das Video,spannend 👍🏻


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street

    Setup

    VA+HA -30mm | Ferodo EcoFriction

  • Seine Erkenntnis, dass sich schwere Räder weniger stark als erwartet auf die Performance auswirkt, kannst du aber nur bedingt vom Eisenschwein BMW M3 zum leichtfüßigen und sensiblen MX-5 übertragen.

    ND G184 SL + SP | H&R Monotube | VA30 HA36

  • Das stimmt, der Transfer ist mit Vorsicht zu genießen.


    Fand es aber generell ein interessantes Video, welches thematisch gut hier rein passt.

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street

    Setup

    VA+HA -30mm | Ferodo EcoFriction