Es hat ein bisschen gedauert. Aber ein Kaufvertrag ist nun unterschrieben. 😍
Bald gibt's hier mehr Fotos und Infos.
Es hat ein bisschen gedauert. Aber ein Kaufvertrag ist nun unterschrieben. 😍
Bald gibt's hier mehr Fotos und Infos.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deiner Fairlady
Wow! Das waren nun ein paar aufregende Tage.
Die Crux an der ganzen Sache war: Das Auto hatte keine Papiere. Es wurde vom Verkäufer vor 15 Jahren als Teil eines Konvoluts aus 40 Autos gekauft, teilweise eben ohne Papiere. Seither wurde er für Filmproduktionen verwendet und ab und zu mit roter Nummer ein wenig durch die Voreifel bewegt. Da ich das Auto aber natürlich ganz normal mit H-Kennzeichen anmelden wollte, mussten jetzt die Papiere her. Der Verkäufer ist hierfür schon durch sehr viele Täler gegangen und von Behörde zu Behörde geschickt worden. Selbst die Nissan-Zentrale konnte ihm nicht helfen. Daher hat der ganze Vorgang ziemlich lange gedauert. Irgendwann hat er dann einen Berg an Unterlagen zusammen gehabt, mit dem es mir laut Aussage seines TÜV-Ansprechpartners dann möglich sein sollte, das Auto anzumelden. Da ich die Anzahlung schon geleistet hatte, hat er mir sämtliche Unterlagen per Post zukommen lassen und ich habe letzte Woche mein Glück beim hiesigen Landkreis versucht. (Das Auto stand 450 km von zu Hause weg.)
Seit kurzem kann man bei uns auch wieder vormittags ohne Termin beim Landkreis vorstellig werden und ganz klassisch eine Nummer ziehen. Ab 7:30 Uhr. Und so saß ich um 7 Uhr vorm Landkreis-Gebäude auf einer Bank im Regen, um so schnell wie möglich endlich meinen geliebten 300ZX anzumelden. Ich war tatsächlich der erste und innerhalb der halben Stunde bis uns die Tür geöffnet wurde trudelten tatsächlich noch zahlreiche weitere Personen mit Kennzeichen im Arm ein. Gut, dass ich der erste war. Denn so konnte ich auch pünktlich um 7:30 Uhr meine Nummer ziehen. Die im Wartebereich ausliegende Einzugsermächtigung für die KFZ-Steuer hatte ich noch nicht komplett ausgefüllt, da klingelte schon die Glocke und meine gezogene Nummer erschien auf dem Display. Also ab zu Schalter 6, wo ein junger Mann mich schon erwartete. Auf mein "Einen wunderschönen guten Morgen, haben Sie Lust auf eine Herausforderung?" reagiert er sehr sympathisch und war gespannt auf mein Anliegen. Ich hab ihm dann einen Stapel Unterlagen auf den Schreibtisch gelegt und die Spannung stieg. Ich hatte mit Problemen gerechnet, weil es eben keine 08/15-Anmeldung war, sondern durchaus etwas, was die Kollegen dort nicht jeden Tag machen. Nach mehreren Anrufen bei der Zulassungsstelle im Landkreis des Verkäufers (eine Abfrage der FIN beim KBA ergab einen unkommentierten Eintrag von ebenda.) und vielen weiteren Bemühungen (Teilweise stand man zu dritt am Schreibtisch, auf den Monitor zeigend und hat sich beraten.) kamen wir zu dem Schluss, dass eigentlich nur eine Bestätigung des Verkäufers fehlt, dass das Auto tatsächlich keine Papiere hat. Hierzu habe ich die E-Mail-Adresse des Sachbearbeiters bekommen, unter der ich mich melden sollte, sobald ich alles beisammen habe.
Also bin ich erstmal ohne Plaketten auf meinem Kennzeichen wieder nach Hause, habe den Verkäufer kontaktiert und ein paar Stunden später hatte ich tatsächlich alles, was ich brauchte per Mail erhalten, habe es an den Landkreis weitergeleitet und wurde kurze Zeit später angerufen, ich könne vorbeikommen, brauche keine Nummer ziehen, sondern werde dazwischen gepackt und das Auto kann nun angemeldet werden. Freude!
Kurze Zeit später saß ich also tatsächlich wieder an Schalter 6 und konnte zusehen, wie TÜV-Plakette (07/27) und Landkreis-Siegel auf mein mitgebrachtes H-Kennzeichen geklebt wurden. Einfach nur reinspazieren und ein Auto anmelden gibt's bei mir halt einfach nicht. (Siehe hierzu die Anmeldung meines letzten Nissan-Oldtimers.)
Dann ging plötzlich alles ganz schnell. Der Termin zur Abholung mit dem Verkäufer war schnell vereinbart und ich saß im Zug in Richtung Rheinland. Im Gepäck die Papiere, die Kennzeichen, ein passender Schlüsselanhänger und jede Menge Haribos. Mit nur 45 Minuten Verspätung kam ich also ein paar Stunden später in Euskirchen an und der Verkäufer holte mich sogar netterweise am dortigen Bahnhof ab. Zwei Minuten später standen wir an der Halle, in der der Nissan auf mich wartete. Zwischen vielen vielen weiteren Oldtimern. Dank Kennzeichenhaltern mit Schnellverschluss waren die Kennzeichen schnell montiert, das Targa-Dach geöffnet, die restliche Summe übergeben und gezählt und ich konnte mich auf den Weg nach Hause machen. Erstmal zur nächstgelegenen Tanke und dann Google gesagt, es möge bitte Autobahnen meiden und los ging es es 430 Kilometer durch wunderschöne deutsche Landschaften. In Bonn ging es über den Rhein, dann weiter Richtung Bergisches Land, durchs Sauerland. Alle untermalt vom unfassbar geilen Brummen des V6 und dem manchmal wahrnehmbaren Auspuff-Grummeln. Geil!
Unterwegs habe ich festgestellt, dass die Öldruckanzeige bei höheren Drehzahlen gerne mal auf "0" sinkt. Gehe ich vom Gas, geht der Zeiger aber sofort wieder hoch. Der Verkäufer hatte mir schon angeraten als allererstes an dem Fahrzeug sämtliche Flüssigkeiten zu wechseln und einen generellen Checkup machen zu lassen, aber dafür musste er ja erstmal in die neue Heimat. Irgendwo auf einer Landstraße in der Soester Börde habe ich das seltsame Verhalten des Öldruckmessers dann zum Anlass genommen, ein wenig zu googeln und ein ungutes Gefühl schwang natürlich auch immer mit. Die Sonne war kurz davor unterzugehen, ich wollte einfach nur noch nach Hause und ich habe nun mal überhaupt keine Ahnung von Autos. In diversen Foren bin ich auf Einträge zu der Problematik der Öldruckanzeige im Z31 gestoßen. Bei allen war lediglich die Anzeige defekt oder der Geber-Sensor(?), der die Anzeige versorgt. Also habe ich es drauf ankommen lassen und bin die Weiterfahrt angetreten. Natürlich immer noch mit vorsichtigem Gasfuß und irgendwie auch nicht mehr so unbeschwert wie auf den ersten Metern, aber nach einem weiteren Tankstopp tief in der Nacht in Neustadt am Rübenberge, habe ich es tatsächlich geschafft, den Oldtimer unfallfrei nach Hause zu manövrieren.
Ich habe ihn dann nur noch zu meiner Werkstatt des Vertrauens gebracht, dort auf den Hof gestellt und heute morgen zur Öffnung um 8 dort Schlüssel und Papiere abgegeben mit der Bitte um Überprüfung und Wechsel aller Flüssigkeiten und so Kram. Ich hoffe sehr, dass meine Überführungsfahrt ihm nicht geschadet hat, bin auch bereit, hier dafür Kritik zu ernten, aber noch bin ich eigentlich ganz zuversichtlich.
Und da das hier vermutlich eh niemand liest und gelesen hat, kommt jetzt, wofür ihr alle hier seid. Ein paar Bilder.
WhatsApp Bild 2025-07-21 um 10.05.32_ce134b6a.jpg
Erstmal volltanken für die weite Reise in die Heimat
WhatsApp Bild 2025-07-21 um 10.05.32_89b4ac3c.jpg
Beim Zwischenstopp an einem Supermarkt im Sauerland festgestellt: Ich kann nicht an diesem Auto vorbeilaufen ohne es zu fotografieren.
WhatsApp Bild 2025-07-21 um 10.05.32_e5b38785.jpg
Zu Hause gab es dann als erstes die neuen Kennzeichenhalter und für ein wenig Abwechslung bei den Fotos mussten natürlich auch die Klappen mal ausgefahren werden.
Was für ein wundervolles wunderschönes Traumauto. Ich freue mich schon so sehr darauf mit dem durchgecheckten und dann warmgefahrenen Fahrzeug mal ein wenig mehr Gas zu geben und wenn er neue Reifen hat (Die aktuellen sind noch gut, aber etwas alt) auch mal etwas wilder unterwegs zu sein, in erster Linie will ich aber damit durch die Heide cruisen und mir den Wind um die Ohren wehen lassen. Was ich übrigens unterschätzt habe: Ein einzelnes von den beiden Dachelementen ist ungefähr so groß wie die gesamte Luke an einem geöffneten RF. Die Dinger sind riesig. Und auch cool und ziemlich selten beim Z31: Die originalen Lederhüllen (In rot, passend zum Innenraum) für die beiden Dachelemente sind noch vorhanden und dabei. Hach, ich liebe einfach alles an diesem Auto.
Wer in diesem Text Logikfehler oder ähnliches findet, darf sie gerne behalten. Ich schreibe diesen Text in einem körperlich desaströsen Zustand, konnte es aber einfach nicht mehr abwarten und musste euch ein paar Bilder zeigen. Ich mache definitv demnächst nochmal ein Fotoshooting in der Natur der Lüneburger Heide und dann gibt's mehr Fotos und einen Text, der meinen Ansprüchen auch gerecht wird. Für heute muss diese zusammengeschusterte Zusammenfassung erstmal reichen.
Hallo,
ich bin begeistert von Deinem neuen Auto. Gefällt mir wirklich gut. Den hätte ich auch genommen. Wünsche Dir viel Spaß und Freude damit.
VG
Und da das hier vermutlich eh niemand liest und gelesen hat, kommt jetzt, wofür ihr alle hier seid. Ein paar Bilder.
Doch. Bilder sind überbewertet, das ganze Netzt ist voll damit.
Viel Spaß mit der Neuerwebung.