Ist der RF für mich besser? Keine RF-Probefahrt um MUC möglich. :-(
-
-
Und ich möchte zu bedenken geben, wenn es unbedingt Mods a la "Roof Controller" o.ä. sein müssen, man unbedingt nach einem ND2 ausschau halten sollte. Der ND3 hat völlig andere Steuergeräte, dafür gibts meiner Meinung nach noch nix.
B2T: ich hab expliziet nen RF gesucht, weil er mir einfach besser gefällt. Ob der nun lauter ist, keine Ahnung. Ich komm aber auch vom Mopped, da ist schnell fahren ähnlich laut. Und bei speziell meinem ist eh der Auspuff in jeder Lebenslage lauter als irgendein Windchen.
-
Puh, ist ja fummelig mit den Roof-Controllern. Eigentlich will ich ihn ja offen hinstellen, aussteigen und das Dach geht zu und die Fenster hoch. Und auch anders rum, damit die heiße Luft raus kann wenn ich auf den Wagen zulaufe. Scheint 2 separate Module, eins für Verdeck, eins für Fenster zu erfordern, geht dann doch ins Geld und ist komplizierter im Einbau als ich dachte. Beim 207CC waren das 2 Bolzen lösen, "Rückbank"-Polster raus, Blechstrebe raus und SmartTop einstecken. Für den MD ist das schon eher eine Bastelei und nicht so günstig, Dichtung-Pflege scheint beim RF auch ein Thema zu sein...
Für das Softtop spricht natürlich, dass man es in 2 Sekunden beim Fahren machen kann. Stoff wechseln scheint auch nicht so der Act zu sein und bei Vollkasko (und Panzer-Tape im Kofferraum) ist das mit Vandalismus auch nicht so ein Thema.
Paar offene Fragen noch:
1. Gibt es einen Trick, wie man bei einem Gebrauchtwagen (vor der Probefahrt) erkennen kann, ob es das Doppellagige Verdeck ist? Vielleicht irgendwelche Nähte an der Heckscheibe anders?
Je nach Baujahr ist das ja mal bei der Ausstattung dabei, mal nicht, mal wurde es getauscht und der Verkäufer weiß es nicht mal. Das auf dem 2024er Exclusive-Line (sollte doppellagig sein) fand ich auf der Autobahn noch zumutbar.
2. In welchem Unter-Forum erstelle ich am besten einen Thread wenn es darum geht, kurz mal im Raum München in einem RF mitzufahren, solange die Eindrücke vom ST noch frisch sind? Bin noch ganz neu im Forum und weiß noch nicht ganz wie's läuft.
3. Ist das Sperrdifferenzial (LSD) beim G184 ND2 manchmal giftig? Zum Beispiel wenn man in der Kurve ruckartig vom Gas geht oder im Kreisverkehr zu flott raus schert? Bin selber nur Subaru-Allrad und Frontantrieb gewöhnt, meine Frau (würde den ND wohl genau so viel fahren) nur letzteres, gibt aber gerne mal Gas. Der 1.5er Motor kommt ja ohne und hat sich im Grenzbereich eigentlich sehr berechenbar verhalten. Im Regen oder Schnee würd ich ja generell nicht so heizen.
Beim Soft-Top find ich den 1.5L G132 auf 16" Felgen nach wie vor super. Vielleicht reicht mir das beim RF ja auch, auch wenn das extra Gewicht hinten ohne Ausgleich via Motor vorne ungünstig klingt.
-
Ob RF oder Softtop würde ich nur von der Otpik, also was einem selbst besser gefällt, abhängig machen. (bei mir war es einfach das mich an "60"er Jahre Coupes erinnernde Design des RF, was den sofortigen "haben will" Effekt" auslöste)
Im typischen Betrieb auf normalen öffentlichen Straßen mit entsprechend anderen Autos außer nur einem selbst, wo man notgedrungen auch oft in Drehzahlbereichen unter 4000 U/min unterwegs sein wird, ist denke ich das höhere Drehmoment des großvolumigeren 2L Motors schon von Vorteil. Nicht dass man nicht auch mit dem 1,5L Motor auf Landstraßen viel schneller als erlaubt unterwegs sein könnte, aber ab und an ist es beim zwangsläufigen Mitschwimmen im dichten Verkehr halt auch ganz angenehm wenn er unten raus schon halbwegs zieht.
Zur Fahrwerkshärte:
Mir war das serienmäßige Fahrwerk deutlich zu weich, und ich bin vorher keine Sportwagen gefahren.
Also wegen zu hart würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Ich denke eher das früher oder später (eher früher als später) der Wunsch nach einem besseren Fahrwerk aufkommt.
Sportfahrwerk muß nicht automatisch unkomfortabler sein. Es kommt viel drauf an, wie gut die Dämpfer arbeiten und das Ganze abgestimmt/eingestellt ist.
Also straffer wird es natürlich schon, aber stössig oder hoppelig nur dann, wenn die Dämpfer nicht optimal/hochwertig sind, und/oder das Fahrwerk nicht vernünftig abgestimmt wurde.
Das Sperrdifferential würde ich nicht als "Nachteil" sehen. Wenn Du "normal" fährst, merkst Du nicht viel davon (außer bei großem Lenkeinschlag) und wenn du bewußt das Heck etwas beim Abbiegen/Herausbeschleunigen mitlenken lassen willst, dann ist es gut dass es dabei ist. (Bei viel Schnee war ich noch nicht unterwegs, aber da sollte es auch gegen einzeln durchdrehende Hinterräder helfen)
Ich kenne Stoffdach vom MX 5 NC (kann den ab und an auch fahren), finde es auch gut, aber habe mir den ND vor 8 Jahren als RF alleine schon wegen der Optik gekauft.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. (und dieses Mal nicht erst mal zwei Jahre warten und dann ein gutes Sportfahrwerk einbauen und andere Reifen aufziehen lassen)
Viele Grüße!
-
" habe mir den ND vor 10 Jahren als RF alleine schon wegen der Optik gekauft."
mmhhh...der RF kam aber erst2017/2018 auf den Markt wenn ich mich nicht irre!
-
Da hast Du natürlich recht!
Habe ihn 2017 gleich beim Erscheinen im Frühjahr gekauft, ist also "erst" 8 Jahre alt. (also fast noch neu...
Wie komm ich auf 10 Jahre? Egal...
--> ich bessere es aus!
-
Ganz einfach, mit dem Kleinen vergeht die Zeit wie im Flug
-
Ja, das wird's sein!
Wenn mir einer erzählen würde, ich hätte den erst 5 Jahre, würde ich es auch sofort glauben.
-
Ich halte mal die Antworten hier fest, damit ich (oder ein anderer) nicht suchen muss:
Paar offene Fragen noch:
1. Gibt es einen Trick, wie man bei einem Gebrauchtwagen (vor der Probefahrt) erkennen kann, ob es das Doppellagige Verdeck ist? Vielleicht irgendwelche Nähte an der Heckscheibe anders?
Je nach Baujahr ist das ja mal bei der Ausstattung dabei, mal nicht, mal wurde es getauscht und der Verkäufer weiß es nicht mal. Das auf dem 2024er Exclusive-Line (sollte doppellagig sein) fand ich auf der Autobahn noch zumutbar.
2. In welchem Unter-Forum erstelle ich am besten einen Thread wenn es darum geht, kurz mal im Raum München in einem RF mitzufahren, solange die Eindrücke vom ST noch frisch sind? Bin noch ganz neu im Forum und weiß noch nicht ganz wie's läuft.
3. Ist das Sperrdifferenzial (LSD) beim G184 ND2 manchmal giftig? Zum Beispiel wenn man in der Kurve ruckartig vom Gas geht oder im Kreisverkehr zu flott raus schert? Bin selber nur Subaru-Allrad und Frontantrieb gewöhnt, meine Frau (würde den ND wohl genau so viel fahren) nur letzteres, gibt aber gerne mal Gas. Der 1.5er Motor kommt ja ohne und hat sich im Grenzbereich eigentlich sehr berechenbar verhalten. Im Regen oder Schnee würd ich ja generell nicht so heizen.
Beim Soft-Top find ich den 1.5L G132 auf 16" Felgen nach wie vor super. Vielleicht reicht mir das beim RF ja auch, auch wenn das extra Gewicht hinten ohne Ausgleich via Motor vorne ungünstig klingt.
Antwort zu 1:
Man sieht beim Einlagigen Verdeck von innen alle Stangen, beim 2-lagigen sieht man weniger. Center-Line war in Deutschland schon immer 2-lagig. Hier Thread mit Bildern zum vergleichen: Wie erkenne ich doppellagiges Verdeck am ND1?Antwort zu 2:
Siehe 1
Antwort zu 3:
Der ND2 mit Sperr-Differenzial (beim 2.0 Liter Motor dabei) kommt bei wilder Fahrweise angeblich manchmal plötzlich, insbesondere wenn man ruckartig vom Gas geht in der Kurve (was ein ungeübter instinktiv macht, wenn der Wagen ausbricht). Soll beim ND3 verbessert worden sein.Der 1.5 ND (ohne Sperrdiffenzial) ist angeblich viel berechenbarer und kündigt sich mehr an, das deckt sich mit meinen Eindrücken bei Probefahrten: er neigt sich weich aus der Kurve, das kurveninnere Rad quietscht zunehmend bevor es komplett abhebt. Mit dem linken Fuß leicht auf der Bremse kann man man einen Powerdrift im Kreisverkehr gut starten und regeln, beide Hinterreifen waren danach recht gleichmäßig abgefahren.
Aktuell tendiere ich zum 1.5 RF (gebraucht ca 18.000), wenn's arg billiger geht ein 1.5 ST, 13.000 EUR für einen ND1 Center Line unter 50.000 km scheint möglich zu sein. das extra Gewicht vom RF hinten könnte im Winter sogar bisschen helfen.Für den 1.5er macht ND1 wenig Unterschied zu ND2. Ich würd wohl am meisten CarPlay, das teleskopierbare Lenkrad und das Blind Spot Monitoring vermissen (Schulterblick seit Auffahrunfall recht schwer), dafür braucht's aber keine extra Reifendrucksensoren für die Winterräder. Getriebeprobleme waren beim 1.5 ND1 sehr selten.
-
Durfte gestern einen 1.5 RF ND2 fahren. Zwar mit tieferem Gewindefahrwerk, (schwereren?) 17" Felgen und lauterem Auspuff, aber hat auf der Autobahn dann doch überzeugt, wogegen das doppellagige Stoffdach schnell genervt hat. Bei 180 hat man eigentlich nur den Auspuff von hinten gehört.
Offen ohne Acryl-Windschott und den Fenstern fast ganz hoch war's eigentlich absolut vertretbar, auf Landstraße auch alles runter. Wird wohl bei mir ein 1.5 RF werden, nur falls ein irre günstiger auftaucht ein 1.5 ST mit doppellagigem Verdeck.