Wir kommen im Alphabet einfach nicht weiter (oder irgendwann doch)

  • Es steht an dieser Stelle noch ein kurzer Vergleich mit dem GT4 bzw. der erste Eindruck zur Alpine aus.


    Letzten Samstag stand die erste längere Fahrt - diesmal auch mal im Trockenen an - Richtung "Nationales Automuseum" an.

    Zwar größtenteils Autobahn, aber die gehört eben auch dazu. Die 300PS sind bei dem Gewicht wirklich mehr als ausreichend, ich bin positiv überrascht. Ab 180 wird die Alpine aber etwas unruhig. Angeblich sollen alternative Fahrwerkseinstellungen von "Life110" das Problem beheben. Werde ich mich zeitnah mal drum kümmern.

    Kurvige Straßen funktionieren natürlich absolut hervorragend.


    Was mich stört:

    • Stauraum:
      • Wenn selbst ein 718 GT4 für Wocheneinkäufe mit Wasserkasten/eine Woche Urlaub gepasst hat, ist die Alpine natürlich eine gigantische Enttäuschung. Andererseits bin ich Aston Martin gewöhnt, da wird sich das irgendwie lösen lassen.
    • Motorsound:
      • Nun ja, 1.8 Liter Turbo eben. Aber diese "Pops and Bangs" bei jeder Gaswegnahme im Sportmodus nerven unfassbar. Und ich wunderte mich vor der Abholung, warum es ein Mapping braucht, was die reduziert. Normalerweise wollen alle so was doch.
    • Getriebe:
      • Die Alpine ist tatsächlich mein erstes Auto mit Doppelkupplungsgetriebe. Ich versteh den Hype nicht?! Vielleicht ist die ZF-Automatik in der Giulia einfach sehr gut und das DKG in der Alpine nur so mittel, aber ich empfinde den Unterschied im Alltag als marginal.
      • Warum zur Hölle wird das automatische Hochschalten nur im Trackmodus unterbunden?
    • Bedienung:
      • Fensterheberknöpfe in der Mittelkonsole sind die Pest.
      • Die Entscheidung, alle Lenkradknöpfe nur dem Tempomaten zu widmen, ist auch eine interessante.


    Vergleich zum GT4:

    Ursprünglich habe ich mir gedacht, dass ich den Vergleich nicht ziehe, weil der irgendwie unfair wäre. Zumal ich hier eine 110GT mit einem 718 GT4 vergleiche. Da wäre eine 110R der bessere Gegenpart. Da fürchte ich aber, dass die Alpine gnadenlos verlieren würde. Tageszulassungen/Vorführwagen der R sind momentan in dem Preisbereich, in dem unser GT4 lag. 300 PS Vierzylinder vs. 420 PS Boxer V6. Da weiß ich, was ich nehmen würde.


    Die Situation ist für die Alpine natürlich unfair: Der GT4 überstrahlt immer noch alles und irgendwie bleibt immer der Beigeschmack des "Abschieds" und das Gefühl eines "Abstiegs". Obwohl die 110 auf jeden Fall das seltenere Auto ist, dem auch erstaunlich viele Leute hinterherschauen.


    Ehrlicherweise muss ich also sagen, ich werde noch nicht ganz warm mit dem französischen Kfz. Aber die erste Fahrt in die Eifel wird das mit Sicherheit richten. (Obwohl sich am Horizont auch die Rückkehr eines gewissen V8 Vantage Roadsters abzeichnet, der gerade einen komplett überarbeiteten Innenraum und endlich Recaros bekommt. Ich hoffe, die Alpine hat dann immer noch ihren Platz. Aber dann bekommt auch vielleicht endlich der ND Recaros...)


    Aber wie immer: Luxusprobleme.

  • Seit längerer Zeit stand für das letzte Augustwochenende fest, dass in Düsseldorf das diesjährige Markentreffen des ADC (Astonishing Drivers Club) stattfinden würde. Anfang der Woche zeichnete sich allerdings ab, dass die Innenraumrenovierung des Vantage nicht fertig wird und wir nicht mit dem eigenen Auto auf der Kö dabei sein würden. Chris ( NemesisNC ), der das Treffen hervorragend organisiert hat, fragte kurzer Hand beim Sponsor "Aston Martin Köln" nach, der uns am Mittwoch auch spontan zwei Autos zur Verfügung stellte.


    Meine ständige Begleiterin und ich waren hauptsächlich in einem Kfz unterwegs, das eigentlich in den Thread "leistungsstarke Alternativen zum ND" gehört:

    foto_no_exif-min-2.jpg

    foto_no_exif-2.jpg


    Der Einleitungssatz enthielt möglicherweise Spuren von Ironie. Es handelt es sich um einen Aston Martin DBX 550. Die Zahl steht dabei für die PS aus dem Mercedes V8.

    SUV sind nicht meine Welt, aber es war eine Erfahrung.


    Auch, wenn es mit dem Stellplatz doch etwas knapp war:

    foto_no_exif-3.jpg


    Chris hat sich natürlich das Sahnestück herausgepickt und konnte den brandneuen Vantage Roadster mit 665 PS länger testen.

    IMG_3612.jpg

    IMG_3662-min.JPG


    Donnerstagabend konnte ich ihn mal auf kurvigen Straßen bewegen, heute bin ich ihn zurück nach Köln gefahren.

    Ich bleib dabei: Auch in der aktuellen Modellpalette ist der Vantage mein Favorit. Sollte man 260k ausgeben, wenn man für 60k + 40k Optimierungsspielgeld das Vor-Vorgängermodell bekommt? Eigentlich sollte man niemals 260k für ein Auto ausgeben. Wäre mir Geld komplett egal und in Massen vorhanden, würde ich es wahrscheinlich trotzdem tun. Aber nur, weil ich dann eh alle Aston Martin Modell hätte.

    Wie schon nach dem Test des Coupé, habe ich nicht übermäßig das Gefühl, mit dem 2008er Roadster viel zu verpassen. Ich müsste ihn jetzt nur mal zurückbekommen...

    Ach, eins noch: Im ADC gibts es jemand, der sich ein neues Coupé gekauft hat und "aus zivilem Ungehorsam" (Originalzitat) sofort den OPF hat entfernen lassen. Wie taub möchte man während der Fahrt denn werden bzw. wie sehr hasst man seine Umwelt? Der Sound ist mehr als ausreichend, teilweise kommen da Geräusche beim runterschalten, die sind asozial.


    Fast eine Woche SUV hat aber dazu geführt, dass ich die Alpine langsam mehr zu schätzen weiß. Chris und ich haben gestern Abend noch eine kurze Tour nach Solingen gemacht und die Alpine lief hervorragend. Teilweise fährt sie sich auch zu einfach. Zum Ausgleich erstmal einen zweiten ND organisiert:


    IMG_3778.jpg



    Im nächsten Beitrag gibt es noch einen kurzen Nachklapp zum Wochenende selbst.

  • Der Samstag ging damit los, dass die Parkplätze vor dem Hotel für die diversen Astons gesperrt wurden:

    IMG_3650-min.JPG

    IMG_3651-min.JPG


    Ein paar Highlights:


    Meine perfekte "Zwei Aston"-Garage stand zufällig genau nebeneinander:

    IMG_3668-min.JPG


    Rapide AMR und DBS Coupé


    Hier "Brunhilde", ein massiv individualisierter Vantage GT8. Das ist übrigens keine Folie.

    IMG_3654.jpg


    Und ein Cygnet war auch dabei:

    IMG_3655.jpg



    Während die Autos draußen von diversen Fotographen belagert wurden, gab es drinnen eine Diskussionsrunde mit Dr. Ulrich Bez.

    IMG_3679.jpg


    Der Mann hat nicht nur Aston Martin entscheidend geprägt, sondern war auch für den BMW Z1, den Porsche 993 und den nicht erschienen 989 mitverantwortlich. Und ich hab jetzt ein von ihm signiertes Buch:

    IMG_3680.jpg


    Ich glaube, mein 15-/16-jähriges Ich, das sich schon über einen AM-gebrandeten USB-Stick tierisch gefreut hat, könnte gar nicht verarbeiten, wie weit ich das "Aston-Game" inzwischen durchgespielt habe. Ich kann es ja jetzt kaum. Inzwischen liegt AM in meiner "gefahrene Automodelle"-Liste auf Platz 1, mit neun verschiedenen gleichauf mit Mazda und Opel. WTF?

  • Bedienung:

      • Fensterheberknöpfe in der Mittelkonsole sind die Pest.

    Als ich 2016 den ersten ND bekam hatte ich das genau andersrum gesehen. Nach 16 Jahren NB, NB-FL und NC-FL waren die Fensterheber auf der linken Seite einfach die Pest. Ich habe lange gebraucht um nicht mehr zur Mittelkonsole zu wenden um die Fensterheber zu betätigen! :)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Warum wart ihr nicht im Steigenberger oder sogar im Breidenbacher? Hätte besser zu Aston Martin gepasst. Aber egal, die Fahrzeuge der Teilnehmer waren schon echt schick. Und Herrn Bez zu treffen. Wie geil ist das denn. Da wäre ich gerne dabei gewesen.

  • Warum wart ihr nicht im Steigenberger oder sogar im Breidenbacher? Hätte besser zu Aston Martin gepasst.

    Weil diese Hotels im Vergleich absurd unverschämte Gesamtpreise für die Veranstaltung genommen hätten.

    Ich persönlich fand das Hotel und das Catering dort mehr als perfekt für den Anlass. Und generell war das Personal sehr aufmerksam.