Umfrage zur Fahrwerkseinstellung

  • Wer hat sein Fahrwerk neu einstellen lassen? 33

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Das Thema Fahrwerk scheint hier ja ein brennendes Thema zu sein. Ich als MX-5 Neuling bin wirklich überrascht, dass das so intensiv diskutiert wird. Noch nie habe ich bei einem meiner Fahrzeuge das Fahrwerk überprüfen, geschweige denn einstellen lassen. Hatte bisher aber auch noch nie einen Sportwagen unterm Bobbes. 😉 Ich bin etwas irritiert dass es Mazda aus Sicht von Teilnehmern hier im Forum offensichtlich nicht schafft, eine sinnvolle Fahrwerksabstimmung ab Werk auszuliefern.


    Ich wüsste gerne mal ob das Thema „Fahrwerk einstellen“ nur ein Thema für „Enthusiasten“ bzw. eine Minderheit hier im Forum ist, oder ob sich tatsächlich die überwiegende Mehrheit dafür interessiert.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2023), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • finepixler

    Hat den Titel des Themas von „Umfrage zir Fahrwerkseinstellung“ zu „Umfrage zur Fahrwerkseinstellung“ geändert.
  • Geht es nur um Serienfahrwerke oder auch um modifizierte?

    Klar kann man auch ein Serienfahrwerk optimieren, macht für mich aber Sinn das Fahrwerk nach einer Modifikation optimal einzustellen, da sich Geometrien durch Modifikationen verändern.

    Oder liege ich da falsch?

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Ja, jedes Fahrwerk funktioniert besser, wenn es passend eingestellt ist. Man kann ein gutes Zubehörfahrwerk mit unpassenden Werten bestimmt auch ordentlich vergurken. Ohne es ausprobiert zu haben.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Jep, so isses.


    Die Werkseinstellung für Serie ist eher konservativ und fährt sich nicht einmal besonders vertrauenserweckend.

    Im ersten Schritt kann man dir Serie schon einmal deutlich besser hinstellen.

    Nach einer Modifikation muss das Fahrwerk eingestellt werden und dann bietet es sich natürlich an auch gleich geeignete Werte einstellen zu lassen.

  • Am 1,5er ND meiner Tochter fahren wir ja auch das serienmäßige Fahrwerk. Eingestellt wurde da zumindest wegen unseres Eigentums nichts. Ob der jetzt noch besser fahren würde, wenn das Fahrwerk anders eingestellt ist, kann ich nicht beurteilen. Falls Töchterchen sich für einen anderen Auspuff entscheidet, der vielleicht einen Tiernamen hat, würde ich vermutlich Kontakt mit einem User aufnehmen, der ebenfalls einen Tiernamen als Nickname hat und erfragen, ob er sich mit dem Fahrwerk auseinandersetzen möchte 😉

  • Ich möchte die empfohlenen Fahrwerkeinstellung von Svanniversary durchführen, habe aber noch keine Ahnung wo ich das sinnvoll bei mir in der Nähe machen kann… 🤔

    Ich frage wohl mal bei der nächsten Vergölst-Filiale an, sie scheinen es zumindest an anderen Standorten hinzubekommen…

    MX5 ST G184 (ND3) - Exclusive Line - Machine Grey - EZ 25.06.2025 (einer der letzten 🤩)

  • Ich war jetzt bei 2 Werkstätten (Mazda & Bosch) und beide sagen, sie können den Nachlauf nicht einstellen. Vergölst gibt’s hier auch, vielleicht habe ich da mehr Glück 🍀

    Ich glaube an die Macht der Additive✨

  • Ach so, noch ein kleiner Hinweis an den Threadersteller.


    Ich verstehe ja, dass Du jetzt auch noch Statistik betreibst, weil Du selber sehr unsicher bist.

    Wenn Du die Antworten bekommst, dass eine Einstellung nicht nötig ist, oder nichts bringt, dann kannst Du davon ausgehen, dass der/die Teilnehmer:in kein Probleme hat und mit dem Fahrverhalten gut leben kann.


    Du hast aber Probleme. Diese klingen genauso, als wenn sie fahrwerksbedingt sind.

    Überleg Dir also was Du mit den Ergebnissen anfangen willst ;) .

    Es könnte herauskommen „alles unnötig“ und Du fährst weiter mit Deinen Problemen herum.

    Oder, siehe anderer Thread, wenn Du es sowieso noch einmal probierst, dann gehst Du einfach mal auf die empfohlenen Werte und schaust selber, was als Unterschied herauskommt. Danach aber nicht vergessen hier wieder abzustimmen.


    Darüber hinaus sind die Fragen die falschen. Du fragst nicht, wie das Fahrwerk eingestellt wurde.

    Konkret fragst Du „habt Ihr das Fahrwerk irgendwie, beliebig einstellen lassen und hat sich danach beliebig etwas verändert“ ;) . An sich macht die Umfrage so keinen Sinn.

    Mich hätte es tatsächlich interessiert, wer auf die Referenzwerte eingestellt hat und damit zufrieden, oder unzufrieden ist. Mich persönlich hat bisher aber nur positives Feedback erreicht.