Deutsche Alleenstrasse in Meck-Pomm

  • Hallo Gemeinde.


    Über die Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.


    Hat hier jemand mal einen Teil der Strecke befahren und möchte mir ein paar Tipps geben ( die ADAC Karten kenne ich).

    Mir gehts primär um persönliche Eindrücke und " Erfahrungen " im Wortsinn.

    Wenn die Frage irgendwie deplaziert sein sollte, bitte löschen - auf meinen bisher zweiten Post bekam ich sofort eine rotzige Antwort. Fand ich nicht so schön.


    Allen einen schönen Tag,


    Nathaniel

  • Den Bereich von der Müritz bis nach Rügen habe ich mehrfach befahren.


    Pro:

    - Landschaftlich schön

    - wenig Verkehr


    Contra:

    - mitunter völlig desolater Straßenzustand (insb. Rügen)

    - "Flachlandstrecken", keine Kurvenorgien zu erwarten


    Tipp: Fischbrötchen in Sietow-Dorf am Hafen. Wenn man Glück hat ist der Pier auch für Fahrzeuge geöffnet und man kann hübsche Fotos vom Auto an der Waterkant machen.

  • Wir haben in der Region 2 Jahre gewohnt, Wie so oft, sind die Bezeichnungen wie z. B. Deutsche Alleenstraße eher Marketing-Namen der Tourismusverbände.


    Wie Mr. Pink schon schrieb, sind die Straßen zum Teil im erbärmlichen Zustand. Wenn in der Beschreibung steht "idyllische Kopfsteinstraßen", sollte man sich auf einiges "Gehoppel" einstellen. Gerade auf Rügen gab's Passagen, wo der MX kurz vorm auseinanderbrechen war. Die "großen" Landstraßen sind entsprechend voll. "Langweilig zu befahren" wäre die passende Beschreibung. Kurzer Einwurf: Mit den Wagen war's zum Teil schon schlimm, mit dem (Straßen-)Fahrrad muss man teilweise von lebensgefährlichen Streckenabschnitten reden, wie z. B. auf der "Bäderstraße" zwischen Puttbus und der Rügenbrücke.


    Die Landschaft ist nichts besonderes, "nett" wäre als Beschreibung OK.


    Man muss sich im Klaren sein, dass man mit jedem Kilometer, den man sich von der Küste entfernt, die Infrastruktur (Lokale, Pensionen/Hotels usw.) immer schlechter wird. Direkt an der Küstenlinie herrscht in uniformierter Designauslegung der bekannten Badeorte zum Teil eine "ungewöhnliche Preisgestaltung". Bleiben die weiteren Regionen, wie z. B. die Gegend um die Müritz. Touri-Hotspots, mehr muss man nicht sagen. Zwischen den Hotspots findet man allerdings viel Ruhe und Einsamkeit.


    Ich weiß, dass das jetzt wahrscheinlich zu polarisierenden Kommentaren führen wird, aber das waren unsere persönlichen Eindrücke in 2 Jahren.