Wie reduziere ich die Rollneigung ? Bringen dickere Stabis Besserung ?

  • Das gesamte Fahrverhalten gewinnt einfach massiv mit einem Komplettfahrwerk.

    So wie meiner mit dem Öhlins fährt, da denke ich immer, so hätte er ab Werk sein sollen.

    Mein Ziel war ähnlich, Fahrverhalten wie ein gutes Seriensportfahrwerk, in Richtung GTI, oder vielleicht auch M. Für mich hat das funktioniert.

  • Ich denke die Erkenntnisse zu Komplet Fahrwerken, und oder Stabis, sind hinlänglich bekannt und diskutiert.


    Ich habe, Komplett Fahrwerk(SPS-Street), Streben vorn und hinten.

    Spurplatten und gute Reifen. Eine entsprechende Fahrwerkseinstellung auch. Das geht schon alles in die richtige Richtung. Und es ist auch gut so, fürs flotte Fahren auf flüssigen harmonischen Geläuf.

    Und trotzdem..,,..

    Mir taucht die kurvenäussere Front immer noch zu stark ein, wenns mal enger und „eckiger“ wird.

    Das viel zitterte Gokart feeling hat der ND leider nicht.

    Bei meinem NB und auch beim NC war dieses Verhalten kein Thema.


    Ich konnte ( ich glaube es war Ende 2014 oder Anfang 2015) mal einen ND Prototypen auf abgesperrter Strecke fahren.

    Das starke Wanken ist da sofort negativ aufgefallen. Von aussen sah das aus wie eine alte 2CV Ente.

    Ich bin damit gar nicht zurecht gekommen, weder beim Fahren noch beim zuschauen.


    Die Entwickler haben sich sicher etwas dabei gedacht , aber wenn jede 08/15 Limousine weniger wankt, weis ich nicht so recht ob die sich da nicht doch irgendwie vertan haben.


    Aber egal es ist wie es ist.

  • Gute Fahrwerke gehen um die 1000€ los zzgl. Einbau. Damit kann man schon sehr zufrieden sein. Man kann auch 3000 ausgeben für ein Fahrwerk, was noch besser funktioniert, wo geschätzt 95% (+ich) den Unterschied aber sowieso nie rausfahren werden. Zum OEM Fahrwerk sind aber alle ein deutlicher Zugewinn an Straßenlage.


    Das Fahrwerk, das ich fahre, hat ~1300 gekostet und funktioniert super. Der Wagen kommt ca. 3cm tiefer, aber ohne Einbußen im Federungskomfort. Im Gegenteil, das OEM Bilstein ist dagegen sehr stößig gewesen.


    Wenn das mit dem Trailern passt, würde ich das auf jeden Fall machen und auch vorne & hinten starre Domstreben verbauen und nix verschraubtes.

    Ich habe bei H&R nach dem Gewindefahrwerk geschaut, kommt mind. 3cm tiefer. Aber das will ich nicht, weil es dem Trailern eben entgegensteht. Auch deines ist ja tiefer. Wobei natürlich nicht das Fahrwerk tiefer kommt, sondern die Karosserie...aber umgangssprachlich...da reden auch alle von Felgen, dabei sind es Räder. Aber lassen wir das.
    Tja, guter Rad teuer.

    ------------------------------

    ND2 G184 Kazari Jet-Black mit Terracotta-Nappaleder und ATH-Endschalldämpfer 2flutig mittig

  • Fahrwerke mit minimaler Tieferlegung sind leider wirklich selten. Das H&R ist ein ganz schlechtes Beispiel, weil das in der Praxis wirklich sehr tief steht.

    Falls das in Frage kommt und es nicht zu weit weg ist, sprich doch mal mit Ernst, Kugelfisch, oder SPS. Die sollten wissen, wo die Fahrwerke in der Praxis herauskommen und was man als minimale Tieferlegung realisieren kann.

    Beim Öhlins sind es auch mindestens um die -25 mm.


    Endlich mal jemand, der den Unterschied zwischen Felge und Rad kennt. Ich habe das in Foren aufgegeben, das zu differenzieren, weil es so gut wie niemand versteht, bzw. kennt.

  • Fahrwerke mit minimaler Tieferlegung sind leider wirklich selten. Das H&R ist ein ganz schlechtes Beispiel, weil das in der Praxis wirklich sehr tief steht.

    Falls das in Frage kommt und es nicht zu weit weg ist, sprich doch mal mit Ernst, Kugelfisch, oder SPS. Die sollten wissen, wo die Fahrwerke in der Praxis herauskommen und was man als minimale Tieferlegung realisieren kann.

    Beim Öhlins sind es auch mindestens um die -25 mm.


    Endlich mal jemand, der den Unterschied zwischen Felge und Rad kennt. Ich habe das in Foren aufgegeben, das zu differenzieren, weil es so gut wie niemand versteht, bzw. kennt.

    ja, die Felgen und das Rad. Als ich bei BMW Motorrad gearbeitet habe, lernte ich den Unterschied zwischen Nabe, Speiche, Felge oder Schmiederad. Dort wird eben genau differenziert.
    Gleiches gilt für Motorhaube...-> Frontklappe.
    a) Hauben haben kein Scharnier
    b) Motoren können ja auch woanders als "vorne" verbaut werden...


    Klugscheißermodus "aus". :)

    A pro pos: Gibt es eigentlich die Pilot Sport auch für den ND ? Das wäre mein Ding...oder sind die Pirelli Zero ähnlich ?

    ------------------------------

    ND2 G184 Kazari Jet-Black mit Terracotta-Nappaleder und ATH-Endschalldämpfer 2flutig mittig

  • ...Mit der Vorderachse des serienmäßigen Kazaris habe ich eigentlich keine Probleme, eher drückt mir das Heck in schnelleren Kurven zu stark. Dies insbesondere beim Gasgeben, deshalb vermute ich die (asymmetrische) variable Diffenzialsperre als Ursache, die wurde ja auch später nochmal im ND modifziert...?!

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!


  • A pro pos: Gibt es eigentlich die Pilot Sport auch für den ND ? Das wäre mein Ding...oder sind die Pirelli Zero ähnlich ?

    Gibt es und ist hier im Forum auch recht beliebt. Der PZero ist wimre nicht verfügbar und der neue PZ5 (auf einem anderen Auto), den ich letztens auf dem Ring gefahren bin, hat mich auch eher nicht so abgeholt. Das wäre im Moment nicht meine erste Wahl.

  • ...Mit der Vorderachse des serienmäßigen Kazaris habe ich eigentlich keine Probleme, eher drückt mir das Heck in schnelleren Kurven zu stark. Dies insbesondere beim Gasgeben, deshalb vermute ich die (asymmetrische) variable Diffenzialsperre als Ursache, die wurde ja auch später nochmal im ND modifziert...?!

    was bitte soll eine asymmetrische variable Differenzialsperre sein ?
    Differenzial ist klar ?
    Sperre sperrt einfach über Reibung
    Variable Sperre ? Von 0 bis 30% beispielsweise ? Welches Fahrzeug hat das ? M.E. gibt es das selten, wird meist über selektiven Bremseingriff simuliert (weil ja das Prinzip einer variablen Sperre die einseitige Erhöhung der Sperrwirkung (Reduzierung Schlupf) ist)
    Und asymmetrisch ? Ist das nicht das Prinzip des Differenzials ?

    ------------------------------

    ND2 G184 Kazari Jet-Black mit Terracotta-Nappaleder und ATH-Endschalldämpfer 2flutig mittig

  • der MX-5 ist primär für den amerikanischen Markt entwickelt, dort ist der Hauptabsatz

    ------------------------------

    ND2 G184 Kazari Jet-Black mit Terracotta-Nappaleder und ATH-Endschalldämpfer 2flutig mittig

  • Asymmetrisch in Zug und Schub und variabel abhängig von der Last ;) .


    Ansonsten gibt es so etwas durchaus, geregelt, z.B. als Vorderachsquersperre (VAQ) im Golf GTI, oder mit variabler, ebenfalls geregelter links/rechts Verteilung als Torque Vectoring (TQS) im Golf R (und natürlich auch bei anderen Hersteller, aber an den beiden Systemen habe ich mitgearbeitet ;) ).