Viele Fragen...

  • Liebes Forum,


    ich bin ein zunehmend genervter Besitzer eines VW Polo 6R Match (es ist mein erstes Auto...) und spiele schon seit langem mit dem Gedanken, mir ein neues Auto zuzulegen, obwohl ich meines erst 4 Jahre und 66.000km gelaufen habe, aber es passt einfach nicht zu mir. Ich bin ein Adrenalin-Junkie, in dem ein schlafender Rennfahrer zum Leben erweckt werden will. Und wenn es nur die Meter bis zur 70km/h Grenze in der Stadt sind oder die Autobahnauffahrt. Ich will Leistung! 5 Türen, großer Kofferraum, Nebelscheinwerfer, usw. brauch ich alles nicht. Bisher habe ich nur nicht das passende Auto dazu gefunden - bis ich den Mazda MX-5 ND gesehen habe...Ein reinrassiger Sportler ohne Schnickschnack mit ultrapräziser Schaltung und absolut geilem Feeling, was das Drin-Sitzen angeht. Man klebt förmlich auf der Straße und verschmilzt mit dem Auto :D Jetzt geht es darum - welchen nehme ich? Zur Debatte stehen Center- und Exclusive-Line. Sports-Line kommt wegen dem istop-Gedöns nicht in Frage.


    Meine Überlegungen pro Exclusive-Line:
    - Sitzheizung
    - Felgen in Titanoptik
    - 160PS Motor
    - Klimaautomatik


    Meine Überlegungen contra Exclusive-Line
    - Ledersitze (entweder man liebt sie oder man hasst sie - ich hasse sie. Heiß im Sommer, kalt im Winter, kleben bei Schweiß)
    - Gewicht
    - Preis
    - o.g. überflüssig


    Das, worauf es mir ankommt, ist eigentlich alles in der Center-Line enthalten: Lenkradtasten für Lautstärke, Tempomat, Bluetooth und Freisprechanlage sowie der große Bildschirm und das bessere Stoffdach im Vergleich zur Prime-Line.


    Meine Fragen an euch:
    - Kann man auf die Felgen verzichten und sich einfach andere von anderen Herstellern (OZ, ...) holen? Falls ja - gibt es da Empfehlungen von euch? Ich schaue ja immer neidisch auf "Bat-Mobile" ganz in schwarz :D Dann könnte ich die Werkseitigen für Winterreifen nehmen.


    - Ist die Sitzheizung im Winter wirklich ein "Muss" oder fackeln uns Männern dadurch eh nur die Hoden ab? Im Polo schalte ich sie (wenn ich sie überhaupt mal anschalte) meist nach wenigen Minuten wieder aus. Aber kann ja sein, dass die Eier in so einem Roadster im Winter mehr frieren als im Polo ;)


    - Hat jemand man die beiden verschiedenen Klimaanlagen gegeneinander getestet und kann von Unterschieden berichten?


    - Das wichtigste: Reicht der 131PS-Motor oder schwören die 160PS-Leute auf die Mehrleistung und haben auch beides mal getestet?


    - Ist der Mazda MX-5 auch als Ganzjahreswagen geeignet? (Sorry, falls das eine blöde Frage ist)


    - Generell: Lieber beim Händler vor Ort kaufen oder günstiger beim Online-Händler (z.B. Autohaus24.de)


    Vielen Dank im Voraus!

  • Hi,


    da hast ja mal für ordentlich Diskussionsstoff gesorgt.
    Dass Die Sports-Line nur wegen des IStop für dich wegfällt ist schade, denn du verschenkst dadurch erstmal viel Sportlichkeit (Bilstein-Dämpfer, Domstreben), dadurch gibts halt auch keine Möglichkeit auf Sportpaket und damit auf Recaros - wenn die einem nämlich passen sind die ein Träumchen. Kann man ja aber alles nachrüsten, wenn man will und das nötige Porto hat.


    Die Popoheizung kann an kalten Tagen schon freundlich sein, sie brennt einem auch nicht die Eier weg und ist in 3 Stufen regelbar. Vor allem wenn man offen fährt und es gen Rücken gut Zugluft gibt ist der Rückenwärmer schon was Wert.
    Auf die Felgen kann man durchaus verzichten, die Ultraleggera (wie auch immer die heißen) sind hier ziemlich begehrt wegen Optik und niedrigem Gewicht, Stichwort ungefederte Masse.
    Zum Motorenvergleich gibts hier schon Seitenlange Diskussionen, die Kurzfassung ist im Grunde, dass man den 160er auf langatmigen Strecken wie Autobahn schaltfaul fahren kann, der 131er dem Fahrspaß aber schon genüge tut und durch die höhere Maximaldrehzahl auch ein weteres Spektrum zur Leistungsabgabe als der 160er hat.
    Ich nutze meinen das ganze Jahr und hab schon kalt und warm erlebt, nur die Schneedecke noch nicht. Aber das ESP regelt in humanen Bereichen und sehr sanft ohne jemanden zu verunsichern also sollte auch das locker zu meistern sein. Daher kann man ihn durchaus als Ganzjahreswagen nutzen, sofern man keine riesige Einkäufe vornehmen möchte (ne @Kugelfisch), denn in den Kofferraum passt zwar überraschend viel, aber er ist dennoch klein.


    Generell: Je nach dem was dir lieber ist. Wenn du wirklich den letzten Pfennig sparen willst, wohl im Netz, wenn dir die persönliche Bindung zum Händler/Werkstatt wichtig ist direkt kaufen.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Sind viele Fragen, richtig. Aber vielleicht schaust du dich, bevor du die Fragen hier so alle stellst, etwas im Forum um?
    Ich zB habs jedenfalls so gemacht, und dafür ist das Forum letztendlich ja auch da.

    Time to be calm - more time for MX-5 ND

  • Danke für die hilfreichen und zusammenfassenden Antworten anderer Beiträge.


    - Das mit dem Motor ist schonmal gut zu wissen. Was den Unterschied zwischen Recaros und Standardsitzen angeht, muss ich mal beide testen. Aber auf dem Papier wie es mir das erstmal nicht für den Aufpreis wert.


    - Danke für die Empfehlung bzgl. der Felgen.


    Ich bin gespannt auf weitere Meinungen!

  • Hallo und Willkommen,


    Ich bin ein Adrenalin-Junkie, in dem ein schlafender Rennfahrer zum Leben erweckt werden will. Und wenn es nur die Meter bis zur 70km/h Grenze in der Stadt sind oder die Autobahnauffahrt. Ich will Leistung!

    Dir sollte bewusst sein dass der MX5 nicht unbedingt für die Stadt und Autobahn gebaut wurde, der möchte am liebsten auf kurvigen Landstraßen ausgeführt werden ;) Leistung und MX5 ist auch etwas was nicht 100%ig zusammenpasst - sowohl der 1.5er als auch der 2.0er sind zwar alles andere als lahm, wenn man aber auf pure Leistung (sprich: schnell geradeaus) Wert legt wird man mit anderen Autos vielleicht glücklicher. In Kurven gibt es aber nur sehr wenig Autos die so viel Spaß machen wie der Mixxer :)



    Sports-Line kommt wegen dem istop-Gedöns nicht in Frage.

    Was hast du gegen I-Stop? ?( Das lässt sich auch abschalten, ich benutze das so gut wie nie.



    Meine Überlegungen contra Exclusive-Line
    - Ledersitze (entweder man liebt sie oder man hasst sie - ich hasse sie. Heiß im Sommer, kalt im Winter, kleben bei Schweiß)
    - Gewicht

    Ich hatte schon vor dem MX5 mehrere Jahre ein Auto mit Leder und es war nie ein Problem, weder Sommer noch Winter. Klar ist es etwas wärmer bzw. kälter als Stoffsitze, aber nichts, was man nicht aushalten könnte ;) Ein Vorteil hat Leder, es ist sehr viel leichter zu Reinigen, gerade in einem offenen Auto nicht ganz unwichtig ;)




    - Ist die Sitzheizung im Winter wirklich ein "Muss" oder fackeln uns Männern dadurch eh nur die Hoden ab? Im Polo schalte ich sie (wenn ich sie überhaupt mal anschalte) meist nach wenigen Minuten wieder aus. Aber kann ja sein, dass die Eier in so einem Roadster im Winter mehr frieren als im Polo

    Kann ich noch nichts zu sagen, mein erster MX5-Winter kommt erst noch :D



    - Hat jemand man die beiden verschiedenen Klimaanlagen gegeneinander getestet und kann von Unterschieden berichten?


    Hatte die manuelle Klima im Probefahrt-MX5 bei Regen... war nicht so toll, die Scheiben sind sehr schnell angelaufen. Mit Klimaautomatik ist das kein Thema.



    - Das wichtigste: Reicht der 131PS-Motor oder schwören die 160PS-Leute auf die Mehrleistung und haben auch beides mal getestet?

    Konnte beide ausführlich testen, so groß ist der Unterschied nicht was die Leistung angeht. Der 1.5er dreht höher, dafür hat der 2.0er mehr Drehmoment. Geschmackssache ;)



    - Ist der Mazda MX-5 auch als Ganzjahreswagen geeignet? (Sorry, falls das eine blöde Frage ist)

    Klar, wenn man nicht gerade im Hochgebirge wohnt... im Winter muss man wegen Heckantrieb und wenig Gewicht eben etwas vorsichtiger sein. Unbedingt Fahrsicherheitstraining machen, falls noch nicht geschehen :thumbup:

    MX-5 ND 2.0 160 PS :(

    Toyota GR Yaris Performance Paket :love:

  • Willkommen im einzig wahren ND-Forum. ;)



    Ledersitze:
    Hatte auch mal ´ne starke Abneigung zu Ledersitzen.
    Nachdem ich vor Jahren ´nen NC (3. MX-5 Generation) für´n 30° Wochenende gemietet hatte war Schluß mit Abneigung.


    Felgen:
    Klar, siehe MX-5 ND - Reifen & Felgen.


    Sitzheizung:
    Sitzheizung hatte ich bisher noch nie verwendet. In keinem meiner Fahrzeuge.
    Und nach dem Umstieg vom Golf III GTI auf ´nen gepimpten Smart-Roadster habe ich im Winter auch nicht mehr gefroren; sogar die Heizung bleibt meistens aus. Ob das wohl mit dem kleineren Innenraum zusammen hängt ?(:D


    Motor:
    Hast du dir quasi bereits selbst beantwortet.

    Ich will Leistung!


    Ganzjahreswagen:
    Why not :?:

    Gruß
    Andi



    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Ich will Leistung!

    Also "Leistung" hast du beim MX-5 nun nicht gerade großartig. Es reicht vollkommen aus, denn wie schon vorher gesagt, es ist ein Auto für kurvige Straßen. Aber es ist kein reinrassiger Sportwagen und auf der Bahn ist bei 220km/h Schluss. Da überholen dich so einige Fahrzeuge.


    Es geht beim MX-5 aber um das Fahrgefühl und DAS ist was ihn ausmacht. Und natürlich der Preis! Du wirst keinen anderen Neuwagen finden, der für 25-30.000 Euro so viel Spaß macht. Aber zum Rennfahrer wirst du damit nicht.

  • ich hab selber nen polo 6R (1.2 TSI) und auch den mx-5 nd 2.0


    der polo ist im vergleich zum mx-5 ein lames schaukelpferd. der nd ist viel direkter zumindest der 2.0 zieht sogar von unten heraus deutlich besser als der turbo TSI.oben herum tut sich beim turbo nix mehr, der nd beschleunigt da immer noch. ist also nicht nur vom fahrgefühl ein traum sondern auch sportlich ein unterschied. so wie du das beschreibst würde ich aber den SL mit SP nehmen. wegen den recaros und bilstein dämpfer. das geld ist es wert. der nd liegt damit (speziell der 2.0 mit den bilstein) ohne große rollneigung satt auf der strasse. ohne bilstein schimpfen manche über zu viel rollneigung und tauschen dann das fahrwerk aus.

  • Das ist ja spannend, dass du mein jetziges und hoffentlich zukünftiges Auto hast! Ich heize schon gerne durch die Kurven und wünsche mir daher ein Auto, welches möglichst flach liegt und man das Gefühl hat, beim Fahren auf der Straße zu kleben und nicht in einem fahrenden Leuchtturm zu sitzen. Eine härtere Abstimmung fände ich daher nicht schlecht. Andererseits hat jeder mal müde Tage und will einfach nur gemütlich cruisen. Könnte das Sortfahrwerk mit Bilstein dann zu hart sein? Ich habe gelesen, dass das Sportfahrwerk dem Miata etwas von seinem "harmonischem Fahrgefühl" (so in einer Autozeitschrift geschrieben) nimmt. Ist da was dran oder nur Gelaber?


    Leo-Cruiser: 220km/h...davon kann mein Polo nur träumen :D Da ist bei 180km/h Schluss und das erreicht er nur mit Rückenwind und sehr langer Fahrt auf der Autobahn. Ab 150 fängt er quasi an zu röcheln. Mir geht es darum, dass er bis 70 km/h ordentlich zieht und dann nochmal von 90 bis 140. Das sind so meine Fahrbereiche. Ein besseres Getriebe als mein Polo dürfte er in jedem Fall haben. Das nervt mich bei jedem Beschleunigen an der Ampel.


    Mir geht es wirklich ums Feeling. Vielleicht hau ich auch Geld raus und nehme die Premium-Version, also Sports-Line mit Sportpaket, weil der dann schon eine Anschaffung fürs Leben sein sollte (solange er hält jedenfalls) und da dann an ein paar Euro sparen, da ärgert man sich hinterher.


    - Hat eigentlich jemand mal den Unterschied zwischen 6/9 Lautsprechern und dem Bose-System hören können?


    P.S.: Scheint ein sehr freundliches und begeistertes Publikum hier im Forum zu sein :)

  • Ich kann mit dem Bilstein auch sehr gemütlich fahren und finde es auch nach 4h cruisen nicht unangenehm. Fahre aber selten wirklich schnell, auf der Autobahn meistens 100-140km/h, auf der Landstraße zwischen 80 und 120 km/h (je nachdem was erlaubt is, und ja: es gibt Landstraßen auf denen 120km/h erlaubt ist).
    Angeblich sind die Bose deutlich besser als die Normalen, da gibt es hier auch einen 4Seiten Thread dazu. Da ich nahezu ausschliesslich offen fahre bin ich froh das Bose system zu haben - selbst auf der Landstraße dürfte es gerne lauter sein...


    sC