Begrüßungsbeleuchtung von Mazda

  • surferjo


    Die blaue Begrüßungsbeleuchtung war mit den Alu-Pedalen ( Gaspedal, Kupplungs- und Bremspedalsatz Fußstütze ), Einstiegsblenden, weiße LED Innen- und Kofferraumbeleuchtung, Textilfußmattensatz "Luxury", Kofferraum-Organizer,
    Rückfahrkamera, H&R Federn, H&R Spurverbreiterungen 30/40 incl. Einbau, Eintragung, etc. im Karakal-Paket enthalten.


    Gruß
    Dirk

    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Ich brauche definitiv auch die rote Fußraumbeleuchtung, ich finde übrigens, dass die Farbe unabhängig von der Lackfarbe ist, da finde ich die Tachobeleuchtung, viel entscheidender...


    Wie auch immer, das höchste der Gefühle ist ja meiner Meinung eine rote Fußraumbeleuchtung, die auch während der Fahrt weiter leuchtet, natürlich nur sachte... Ich hatte mal einen Leon, bei dem das ab Werk so einstellbar war. Ich vermute mal, dass das mit dem OEM-Ding hier nicht möglich sein wird.

    G160 ND SL mit SP, graphitgrau, OEM AERO-Pack komplett, OEM Bastuck-ESD, OEM Design 66-Felgen, OEM Eibach Tieferlegung 30mm, H&R-Spurplatten (VA 36 mm/ HA 40 mm), OEM-Begrüßungsbeleuchtung rot und OEM Alu-Pedalsatz komplett.

  • Wie auch immer, das höchste der Gefühle ist ja meiner Meinung eine rote Fußraumbeleuchtung, die auch während der Fahrt weiter leuchtet, natürlich nur sachte... Ich hatte mal einen Leon, bei dem das ab Werk so einstellbar war. Ich vermute mal, dass das mit dem OEM-Ding hier nicht möglich sein wird.

    Ich habs beim neuen Mini (ich meine 1. Generation) zum ersten Mal selbst erlebt und fand das todschick. Finde ich immer noch. Das war glaube ich ans Abblendlicht gekoppelt.
    Ob man eine passend geschaltete Spannung direkt am Kabelbaum am Sicherungskasten abgreifen könnte? Keine Ahnung. Ob das legal wäre? Im Zweifel wahrscheinlich nicht.

  • Sollte doch zumindest grundsätzlich legal sein, wenn es das bei anderen Typen ab Serie gibt, ich kenne mich da aber nicht aus. Ich fände es nämlich auch super schick. Mit dem Abblendlicht schalten wäre sinnvoll.

    G160 ND SL mit SP, graphitgrau, OEM AERO-Pack komplett, OEM Bastuck-ESD, OEM Design 66-Felgen, OEM Eibach Tieferlegung 30mm, H&R-Spurplatten (VA 36 mm/ HA 40 mm), OEM-Begrüßungsbeleuchtung rot und OEM Alu-Pedalsatz komplett.

  • Serie ist was anderes...Alles andere selbst gemachte oder veränderte könnte m.E. die ABE gefährden.

    MX-5 ND 2.0 G-160 SL, EZ 12/2015 in 06/2019 verkauft,
    seit 06/2019 MX-5 ND G-184 SL -Totalschaden (Überschwemmung) in 08/2019-
    Neuer MX-5 ND G-184 SL in 10/2019 verkauft
    Seit 07/20 MX-5 ND G-184, Selection, Activsense, Design-Paket

  • Alles andere selbst gemachte oder veränderte könnte m.E. die ABE gefährden.

    Mehr als selbst eingesetzte LED-Leuchtmittel in der Innenraumbeleuchtung? Soweit ich weiß ist es nicht mal ausdrücklich verboten, mit permanent eingeschalteter Innenbeleuchtung zu fahren (manche Zeitgenossen machen das anscheinend sogar), da sollte eine Beleuchtung des Fußraums doch vergleichsweise unkritisch sein.


    Nach allem was man so liest (man beachte den ahnungslosen Unterton) werden Leuchtmittel im Innenraum, insbesondere wenn sie von außen gar nicht sichtbar sind, im allgemeinen als unkritisch eingestuft. Wenn es um Dinge wie den Umgang mit Airbags geht, bin ich ja auch immer für die sehr sichere Seite. Aber wenn es nur um so ein Lämpchen geht, muss man vielleicht auch nicht übervorsichtig sein. Alles ohne Gewähr.

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • @Harkpabst
    Bin da nun auch kein Experte. Könnte mir aber schon vorstellen, dass so mancher DIY-Eingriff diesbzgl. Probleme bereiten könnte.

    MX-5 ND 2.0 G-160 SL, EZ 12/2015 in 06/2019 verkauft,
    seit 06/2019 MX-5 ND G-184 SL -Totalschaden (Überschwemmung) in 08/2019-
    Neuer MX-5 ND G-184 SL in 10/2019 verkauft
    Seit 07/20 MX-5 ND G-184, Selection, Activsense, Design-Paket