Getriebeschaden

  • Was passiert, wenn Du während der Blockade die Kupplung ganz vorsichtig kommen lässt?

    Langsam, kann ggf. leicht kratzen. Das macht nichts.

  • Ich hatte auch mal ein Video davon gemacht.

    In dem Video ist es aber eine kurze Blockade.

    Ob ich zu dem Zeitpunkt das Getriebeöl und Bremsflüssigkeit schon wechseln lassen habe, weiß ich nicht, aber hat keinen großen Unterschied gemacht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Basierend auf Deinem Video:

    Das siehst Du zu eng bzw. bist zu streng. Das Verhalten hat mein ND sehr wahrscheinlich auch. Jedoch habe ich das bisher nicht als Problem gesehen (und tue das auch weiterhin nicht).

    Eingangsseitig bringst Du das Getriebe jedes Mal auf Drehzahl und das muss jedes Mal auf null runter (da im Stand).


    Das Getriebe wie ein größeres Moped-Getriebe: Ähnlich leicht. Verhält sich ähnlich. Hört sich auch so an im Betrieb und manchmal sogar fast mit Gong beim Gangeinlegen.


    Viele Grüße

    Lars

  • Müsste ich nochmal schauen was genau, aber losfahren tut er nicht.

    Es geht mir darum, ob es dann mehr blockt, oder hineinspringt. Das grenzt das Problem ein.

  • Das siehst Du zu eng bzw. bist zu streng. Das Verhalten hat mein ND sehr wahrscheinlich auch.

    Und teilweise dauert es bei dir auch 2 Sekunden und länger bis der Synchro die Wellen zum Stehen gebracht hat?

    Ich weiß zumindest, dass Duke_Suppenhuhn der Meinung ist, dass es nicht normal sei und bei seinem definitiv nicht so sei.

    Aber als er es probiert hatte, war die Blockade auch länger gewesen.


    Es geht mir darum, ob es dann mehr blockt, oder hineinspringt. Das grenzt das Problem ein.

    Ich werde mal versuchen dies Auszuprobieren, aber da werde ich vermutlich eher einen Moment abpassen müssen, wo er länger blockiert, als in dem verlinkten Video.

  • Und teilweise dauert es bei dir auch 2 Sekunden und länger bis der Synchro die Wellen zum Stehen gebracht hat?

    Zwei Sekunden könnten schon einmal gewesen sein vielleicht auch schon mal drei. Es ist eine Frage des Gefühls. Wenn es mal auftritt, dann verändere ich Druck und Richtung leicht und dann geht es mit kurzer Verzögerung schon rein.


    Habe das bisher nicht exakt provoziert. Es hängt von einigen Faktoren ab:

    Wie kurz nach dem Kupplung-Treten wird der Gang eingelegt.

    Wie hoch war die (Stand-)Drehzahl.

    Wie schnell wolltest Du den Gang einlegen.

    Temperatur

    ...?


    Manchmal denke ich auch, dass noch ein "Zufallsfaktor" dabei ist oder irgendetwas mit dem Schaltgestänge.

    Insgesamt empfinde ich das für ein Verhalten OK für ein Getriebe, dass nicht auf maximalen Komfort ausgelegt ist.

  • Das ist definitiv nicht die Kupplung. Würde sie nicht sauber trennen würde sich die Eingangswelle nach Betätigung weiter drehen und das Einlegen der Gangstufe erschweren. Nach Ruhe der Welle flutscht es ja. Daher tippe ich auf die Synchronisation.


    Lassen sich denn andere Gänge im Stand spontan einlegen?