• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Händlermeile
  3. Gewerbliche Angebote
  4. Zymexx Fahrzeugtechnik

Big Brake Kit

  • Marco#Zymexx
  • 25. November 2016
  • 1
  • 2Seite 2 von 5
  • 3
  • 4
  • 5
  • BIG
    Meister
    Reaktionen
    3.158
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    72
    • 26. November 2016
    • #11
    Zitat von ette

    Nach der Messe verbauen wir die Big Brake Bremse an unserem ND. Natürlich auch mit TÜV.

    Hallo Marco und Ernst,


    es wäre natürlich klasse, wenn ihr unter vergleichbaren Bedingungen die Bremswege OEM / VMAXX ermitteln könnt. :whistling: Gäbe es da signifikante Unterscheide (kalt / warm), wäre das ein echtes Kaufargument.


    VG Gerhard

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

    • Zitieren
  • GarchingS54
    Meister
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    2.118
    • 26. November 2016
    • #12

    Ich glaube es ist einfacher, wenn man es rechnet.
    Für das Abschätzen benötigt man lediglich die Kolbenfläche, den wirksamen Scheibendurchmesser und den Reibwert des Belages.
    (Eine 330mm Scheibe beim MX5 ist schon eine Ansage. -> min. 17" Pflicht?)


    Damit lässt sich die reine Bremsleistung bereits ermitteln und mit der Serienbremse vergleichen.


    Mehr ist hier aber eben NICHT per se besser, denn ein Bremssystem muss sich in einem genauen Verhältnis - VA-HA - befinden, ansonsten kommt es zu Problemen in der Regelung und der Bremsweg verlängert sich.


    Ganz so trivial ist das Thema Bremse NICHT.
    Wenn die VMAX gleichwertig bremst, bei ähnlichen Unterhaltskosten wie die Serie, dann ist alles gut.
    Dafür ist die Optik halt geil und durch die größeren Scheiben, die enthaltenen Stahlflexleitungen, zumeist auch etwas bessere thermische Belastbarkeit gegeben.


    Geht es einem wirklich rein um die Bremsleistung, so ließe sich aber die MX5 Serien Bremse zB. mit Stahlflexleitungen, anderer Bremsflüssigkeit (blaue ATE), Scheiben (ATE Powerdisk) und passenden Belägen, sowie Kühlung ebenso sehr gut und günstig optimieren.
    So toll aussehen, wie eine Zubehörbremse, tut sie dann aber dennoch nicht.


    Einen Brembo GT Kit hat Ultimot für den NC im Program (ND soll folgen). Mit rund 2100€ aber auch doppelt so teuer und ein Satz 305er RaceScheiben + Beläge kostet fast so viel wie die VMAX. :rolleyes:

    • Zitieren
  • Detlef
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.602
    Beiträge
    4.167
    Wohnort
    LK Gifhorn
    • 26. November 2016
    • #13

    Da viele Kollegen aus einer anderen Markenwelt (auch Japaner) diese Anlage haben und ich persönlich sie auch schon bei einem Fahr und Sicherheitstraining testen durfte, bin ich persönlich von dem Preis-/Leistungsverhältnis mehr als überzeugt. Wer also wirklich mehr Bremsleistung als die Serie benötigt ist hier gut bedient.

    2.0L ND1 Roadster

    • Zitieren
  • Wolli_Cologne
    Gast
    • 26. November 2016
    • #14

    Viel entscheidender als die reine Bremsleistung (die bei der Serien-Bremse sehr gut ist!) ist die Standfestigkeit. Auch die ist für Normalfahrer ausreichend. Nur am Limit (sehr kurz hintereinander folgende harte Bremsvorgänge) auf engen Eifel-/Vogesen-Sträßchen und auf einem kleinen Rundkurs (Track) lässt die originale Bremse schnell nach. Nur hier hatte ich 2 x einen Komplettausfall der Serien-Bremse. Natürlich habe ich mit einer größeren Bremse auch mehr Reserven, wenn ich den Anker mal richtig werfen muss (Stauende nach einer Kurve z.B.). Optisch ist so eine Bremse sehr nice und für den überschaubaren Preis ist das eine schöne Aufwertung + Sicherheit. Solche großen Bremsen kann man übrigens sehr fein dosieren. Im normalen Fahrbetrieb merkt man so gut wie keinen Unterschied zur originalen Bremsanlage. Man hat schön Pedalweg und auf keinen Fall eine plötzlich blockierende Bremse. Wenn man voll rein steigt und die Reifen das halbwegs umsetzen können, quellen einem aber fast die Augen raus. Und sie fangen nie an zu stinken, wenn man sie mal härter ran nimmt. Die Bremsleistung lässt nie nach, was ein sehr sicheres Gefühl vermittelt. Die Bremsbalance leidet nicht wirklich, weil die originale Bremse hinten allemal mithält.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolli_Cologne (26. November 2016)

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • BIG
    Meister
    Reaktionen
    3.158
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    72
    • 26. November 2016
    • #15
    Zitat von Wolli_Cologne

    Viel entscheidender als die reine Bremsleistung (die bei der Serien-Bremse sehr gut ist!) ist die Standfestigkeit.

    @ette und @Kugelfisch


    Also gut. Ich hatte mich in meinem Beitrag 11 nicht getraut zu fragen: Wie schaut's aus mit einem repräsentativen Standfestigkeitstest? Stilfser Joch ist momentan gesperrt, aber die Silvretta ist offen und nicht so weit. Sagen wir 10x hintereinander von Partenen bis zum Stausee und zurück, zackiges Tempo. Ich denke, das hätte ein gewisse Aussagekraft ;)

    Zitat von GarchingS54

    Wenn die VMAX gleichwertig bremst, bei ähnlichen Unterhaltskosten wie die Serie, dann ist alles gut. ?(
    Dafür ist die Optik halt geil

    Bei allem Respekt, da bin ich pers. nicht bei dir. Wenn man einmal stinkende Bremsen und deutlich nachlassende Wirkung hatte - sei es auch weit entfernt vom Alltag in den Alpen gewesen - dann ist Gleichwertigkeit für die Katz und Optik ohnehin irrelevant. Ich bin nur froh :whistling: , dass die O-Bremse sich damals sehr schnell "regeniert" hatte und die Reise ohne Probleme (und geringfügig weniger Dampf auf'm Kessel ;) ) weiterging. Ansonsten ist sie im Alltag und bei hiesigen Touren bestens ausgelegt.


    Wie auch immer: ein "handfester", empirisch nachvollziebarer Vergleich beider Bremsen wäre echt hilfreich für die Kaufentscheidung.

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

    Einmal editiert, zuletzt von BIG (26. November 2016)

    • Zitieren
  • GarchingS54
    Meister
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    2.118
    • 26. November 2016
    • #16

    Big, ich glaube du hast mich nicht ganz richtig verstanden. Mit Bremsleistung auf SerienNiveau meine ich die reine max. Verzögung. Zu Standfestigkeit habe ich dazu ja geschrieben, dass die Kühlung bei einer großen Scheiben oft besser ist.


    Hier wird aber gerade wieder Ursache und Wirkung durcheinander geworfen.
    Denn was könnte denn zB. daran Schuld sein, dass die OE Bremse plötzlich nachlies? (Passiert wohl auch bei der US MX5 Brembo)

    • Zitieren
  • mistax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Essen
    • 26. November 2016
    • #17

    Wie siehts denn gewichtstechnisch aus? Ist das Gesamtsystem schwerer oder leichter als OEM?

    • Zitieren
  • Marco#Zymexx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    150
    Wohnort
    Dortmund
    • 30. November 2016
    • #18

    Sobald ich die Bremse in der Hand habe, vermesse ich alles :) und hoffe jedem seine Fragen zu beantworten.
    Natürlich testen wir die Bremse im Vergleich zu OEM.


    Sind selbst gespannt auf das Ergebnis

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • BIG
    Meister
    Reaktionen
    3.158
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    72
    • 21. Dezember 2016
    • #19
    Zitat von ette

    Nach der Messe verbauen wir die Big Brake Bremse an unserem ND. Natürlich auch mit TÜV.

    Irgendwelche News?

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Marco#Zymexx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    150
    Wohnort
    Dortmund
    • 27. Dezember 2016
    • #20

    Hallo zusammen,
    da ich ein paar Tage frei hatte und heute den ersten Tag wieder an der Schüppe bin,
    widme ich mich in dieser Woche der Bremse. Karton liegt schon auf meinem Schreibtisch. :D


    Gebt mir noch bitte ein bischen Zeit und Ihr bekommt die nötigen Infos.



    Gruß Marco

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 5
    • 3
    • 4
    • 5
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Händlermeile
  3. Gewerbliche Angebote
  4. Zymexx Fahrzeugtechnik

Ähnliche Themen

  • Handbremsgriff

    • Karai
    • 17. September 2017
    • MX-5 ND - Interieur
  • anderer Bremssattel - little big brake

    • igzorn
    • 30. Juni 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • TPMS data through OBD / ECU

    • Baldo Mero
    • 16. Januar 2020
    • MX-5 ND - Allgemeine Themen
  • Spyder Lufteinlässe (Ersatz für TFL)

    • Paddel
    • 13. Mai 2020
    • MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  • An die Big Brake Kit Fahrer: Welche Felgen habt ihr?

    • Luke
    • 22. Februar 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • Motec Ultralight 7Jx17 ET42 mit ABE

    • Kugelfisch
    • 2. Oktober 2018
    • Zymexx Fahrzeugtechnik
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern