jedes Jahr selbe Frage... :) Mazda MX5 ND Sommerreifen 2022 2023 2024 ff.

  • @Duke hast Du die Montagehinweise zum NS2-R von Nankang beachtet?!



    When fitting, the yellow dot is the lightest part of the tyre so should be aligned with the valve stem on both aluminium and steel wheels to ensure that it is well balanced.


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • When fitting, the yellow dot is the lightest part of the tyre so should be aligned with the valve stem on both aluminium and steel wheels to ensure that it is well balanced.

    Dürfte übrigens alle Reifen betreffen, die eine entsprechende Markierung haben. Meine Federals haben die auch und der Reifen-Aufzieher hat nicht drauf geachtet. Als ich ihn darauf hingewiesen habe hat er die schon montierten Reifen noch mal umgezogen. Ich hatte mich nämlich gewundert wieso so extrem viel Wuchtgewichte eingesetzt wurden. Bei einem Reifen hat das - man mag es kaum glauben - um die 100g ausgemacht. Ob das jetzt nur rein daran lag oder vorher schon irgendwas krumm war weiß ich nicht, aber der Unterschied war enorm!

    Eine "Reifenbude" sollte das allerdings meines Erachtens nach wissen und die Reifen auch direkt entsprechend aufziehen.

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • So ein Reifenventil wiegt 10-20 g und eine gut konstruierte Felge spart ungefähr dieses Gewicht an Material im Ventilbereich aus, so dass sich durch das Ventil maximal Unwuchten im Bereich von 5-10 g ergeben können.

    Ein Tyre matching auf den Punkt ist insofern nice to have und spart ggf. 5 g, weswegen es in der OEM Montage z.B. gemacht wird (100.000 mal 4 mal 5 g sind dann schon deutliche Einsparungen).

    Wenn der Reifen krumm ist, ist er krumm und wenn er mehr als 40-50 g an Auswuchtung benötigt, dann gehört er normalerweise aussortiert. Auch das kann ich dann durch Matching noch etwas optimieren, aber Feenstaub mache ich dadurch auch nicht draus ;) .

  • Hinterher waren es nur noch 15g Wuchtgewicht, frag mich nicht was er davor angestellt hat um so viel Gewicht drauf haben zu müssen. Ich weiß es nicht.

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Viele Wuchtmaschinen haben nach ein paar Jahren der Benutzung ihren Namen leider nicht mehr verdient. Mangelnde Wartung in vielen Betrieben ist leider an der Tagesordnung.

    Drei Messungen mit drei unterschiedlichen Ergebnissen ist dann ein sehr deutliches Signal.



    Rolf

  • Jo, das war so ein mobiler Reifenservice, der auch mein Felgenbett zerkratzt hat. Seitdem nie wieder.

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Die Montagehinweise wurden befolgt, aber damit kann ich keinen Höhenschlag ausgleichen. Die Reifen haben auch keine Unwucht seitlich sondern „hüpfen“ übertrieben gesagt. Die spürbare Vibration hat man dann üblicherweise erst bei höheren Geschwindigkeiten. Unwucht spürt man meist so um die 80 km/h, Höhenschlag insbesondere an der Hinterachse so ab 130 km/h. Die Reifen wurden übrigens zwei mal von verschiedenen Werkstätten ausgewuchtet. Trotz Markierung waren es dann doch noch um die 70 Gramm =O Auf dem Track stört das alles nicht, aber auf der Straße ist das nicht akzeptabel. Ich bin echt froh, wenn die nach dem Trackday im Juli runter fliegen. Dafür sind die Reifen im Prinzip auch wohl gemacht und hier auch mit recht viel Grip gesegnet. Für mich ist die Zeit von (Fast-) Semis vorbei. Ich werde als nächstes einen „normalen“ UHP fahren, das reicht für die Landstraße allemal für viel Fahrspaß :)


    Wolfram

  • Das nennt sich Radialkraftschwankung und ist meistens auf Fehler in den Gewebelagen zurück zu führen. Auswuchten kann man das nicht.

  • When fitting, the yellow dot is the lightest part of the tyre so should be aligned with the valve stem on both aluminium and steel wheels to ensure that it is well balanced.

    Interessant, wieder was gelernt.


    Gestern bei der Montage der neuen Falken Reifen habe ich mich gefragt, warum die so doofe gelbe Punkte auf den Reifen haben.;)


    Übrigens hat mein Monteur auch nicht auf die Stellung der Markierungen geschaut. Er hat den Luftdruck allerdings auch noch auf der Hebebühne korrigiert. Oder ist das jetzt komplett falsch?:/


    Jedenfalls sind die Reifen jetzt nach 600 km Anfahrt schonmal angefahren für morgen und haben auch keine Unwucht!

  • Luftdruck auf der Bühne kontrollieren ist vollkommen in Ordnung.

    Physikalisch erhöht sich der Druck unter Belastung, aber der Effekt ist vernachlässigbar gering.