Benzinverbrauch

  • Nennen wir es automatisierte Steuerung.

    Nach regelungstechnischer Nomenklatur ist das eine Zweipunktregeln und somit auch eine Regelung.


    Steuerung bedeutet ja gerade, dass keine Rückkopplung des Ausgangssignals auf die Eingangsgröße passiert.


    Eleganter ist sicher die kontinuierliche Regelung. Aber macht es im Hinblick auf den Verbrauch einen Unterschied? Ohne viel nachzudenken glaube ich, eher nicht. :)

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • Nach regelungstechnischer Nomenklatur ist das eine Zweipunktregeln und somit auch eine Regelung.

    Das ist mir schon bewusst. :) War eher als Scherz gedacht.


    Die Regelhysterese kann mit kontinuierlicher Regelung deutlich feiner gehalten werden und hat damit bestimmt auch Einsparpotential. Ein Guter Vergleich sind Elektromotoren: Zum Überwinden des Losbrechmoments braucht es einen sehr viel höheren Strom als für den tatsächlichen Betrieb. In Erster Linie sind die Kompressoren aber eine Komfortsache, da man das Einschalten nicht so deutlich spürt und hört.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Wo ist eigentlich die elektrische Komponente beim Kompressor? Angeblich wird ja die Klimaanlage auch vom i-Eloop-Sytem gespeist. Das müsste mehr Strom sein als die paar Watt zur Regelung.


    Hat der Mazda tatsächlich einen On/Off Kompressor?

  • Wo hast du das denn her? I-Eloop ist einfach nur ein Speicherkondensator der bei Bedarf seine Energie anstelle der Batterie ins Bordnetz Speist um maximal den Generator zu entlasten. Mehr passiert da nicht.


    Die Elektrische Komponente am Kompressor ist die Magnetkupplung.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Eleganter ist sicher die kontinuierliche Regelung. Aber macht es im Hinblick auf den Verbrauch einen Unterschied? Ohne viel nachzudenken glaube ich, eher nicht. :)

    Ein geregelter Kompressor hat eine Schleppleistung die proportional zur Kältegewinnung ist.
    Der zweistufige läuft auf Max. und es wird zugeheizt.


    Das bringt schon etwas energetisch.

  • wenn aber AC off ist, dann ist die Magnet- Kupplung im Vorteil als ein auf 0 Hub laufender Kompressor. Kommt also auf die Häufigkeit der Nutzung an.
    Ich wundere mich nur gibt es keine Vollgas = 1Min Klima aus Regelung?
    Grüsse

  • Doch die Vollast-Regelung gibt es, aber nicht, dass der Kompressor dann eine Minute aus bleibt. Solange Vollast angefordert wird bleibt er aus, wenn nicht mehr geht er nach einigen Sekunden wieder an.


    Ein Stufenlos geregelter Kompressor läuft zwar immer mit, aber der "Mehrverbrauch" bei 0-Last ist so gering, dass das durch die Anderen eigenschaften entspannt aufgefangen wird.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Aber nicht mit einem geregelten Kompressor. Da kann ich die Kälteleistung skalieren.
    Wenn ich bei über 20° C mit Klima fahre kannst Du auch davon ausgehen, dass der Kompressor mit voller Leistung durchläuft, oder nur sehr kurz entkoppelt wird.
    Das ist und bleibt sehr ineffizient.


    Wenn Volumenhersteller für deutlich mehr Geld leistungsgeregelte Kompressoren einbauen, dann gibt es auch objektive, messbare Vorteile.