Tieferlegung

  • Die Werte von Taxidriver funktionieren super. Ich bin da trotzdem etwas defensiver heran gegangen, weil mein Auto auch viel normalen Berufsverkehr erlebt und ich keine Probleme mit Reifenverschleiß bekommen möchte.
    Wer ein ähnliches Profil hat, kann den Sturz an Vorder- und Hinterachse gleichmäßig um 15 - 20" Minuten zurücknehmen. Das Auto wir dadurch etwas weniger "steif" an beiden Achsen, lässt sich mit ruhiger Hand aber trotzdem ganz hervorragend fahren.

    Ich werde das mal beobachten... Im allerschlimmsten Fall, müsste er eben noch mal auf die "Dezimalbank"...


    Aber wenn ich mich richtig erinnere, fahren inzwischen schon sehr viele hier, die "Taxi-Werte" und klagen (bislang) nicht über erhöhten Reifenverschleiß, oder? @Taxidriver

    Blue Sky :thumbup:


    2.0 SL ST ohne SP, upgrade auf "Modell 2016" mittels DS, Bilstein & OEM Eibach, I.L.M(VA30/HA40), Graphitgrau
    Dotz Kendo dark 7x17 ET35 mit 205/45/17 Dunlop Wintersport 4D, für die kalte Zeit
    (Signing 3.9.16 {Order out 2.10.16} - Produktion 28.11.16 - Übergabe 14.2.2017)


    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------


  • Ich werde das mal beobachten... Im allerschlimmsten Fall, müsste er eben noch mal auf die "Dezimalbank"...
    Aber wenn ich mich richtig erinnere, fahren inzwischen schon sehr viele hier, die "Taxi-Werte" und klagen (bislang) nicht über erhöhten Reifenverschleiß, oder? @Taxidriver

    Das muss nicht zwangsläufig einseitiger Verschleiß sein. Hoher Sturz und hohe Spurwerte kompensieren sich, so dass der Reifen gleichmäßig abläuft. Er hält dann aber nicht so lange, wie mit moderateren Werten.
    Ich rechne aber auch damit, dass hohe Sturzwerte und einfaches durch die Gegend Rollen im Berufsverkehr keine tolle Kombination sind und deshalb bin ich so vorgegangen.
    Das gute ist, dass das Auto trotzdem hervorragend fährt und ich damit super leben kann. Es hängt ja auch davon ab, was man erwartet und wie man das Auto fährt. Ich fahre weich und sehr präzise und da hat die gewählte Einstellung für mich keine Nachteile.

  • Aber wenn ich mich richtig erinnere, fahren inzwischen schon sehr viele hier, die "Taxi-Werte" und klagen (bislang) nicht über erhöhten Reifenverschleiß, oder? @Taxidriver

    Bisher scheint alles selbst bei unterschiedlichen Fahrern und Fahrprofilen gut zu funktionieren. Der Reifenverschleiß ist bei den bisher kontrollierten Fahrzeugen gleichmäßig.


    Nächste Woche kann ich noch zwei Fahrzeuge von unterschiedlichen Fahrern und Fahrprofilen kontrollieren. Aber von denen gab es bisher, bezüglich Verschleiß und/oder ggf ungleicher Abnutzung keine klagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Eine Frage an die Profis hier :)
    Im Zusammenhang mit der Tieferlegung meine ich hier nun öfters gelesen zu haben, dass es wichtig ist die Buchsen ( ?( ) zu entspannen, um keinen Schiefstand und die volle Tieferlegungswirkung zu erhalten.
    Kann das jemand auch für eine Laien verständlich beschreiben was das genau bedeutet oder einen Link einstellen wo sowas beschrieben wird? Wäre super, lerne immer gerne dazu.


    Zweiter Teil der Frage:
    Angenommen mein MX hätte (mit Serienfahrwerk etc.) eine Fahrzeughöhe von sagen wir mal 386mm (Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel), kann es sein, dass auch hier ein "Entspannen" der Buchsen ein paar mm tiefer bringen könnte? Oder kann das beim Serienfahrwerk überhaupt nicht sein/passieren?

  • danke @GarchingS54 für den Link. Denke ich habe auch den Großteil auf Englisch verstanden, aber trotzdem die Frage, bringt das "Buchsenentspannen" auch was beim Serienfahrwerk was oder ist davon auszugehen, dass die das in Japan schon richtig gemacht / zusammengestöpselt haben?


    Gilt folgendes jetzt wirklich nur für die Tieferlegungsfedern oder auch für das Serienfahrwerk?

    Zitat

    [...] Once you do it right, drive it 500 miles and then do it again (which usually results in another quarter inch or more of lowering)....and then do the alignment. ROCKY'S TIPS: Our head mechanic Rocky has his own method that seems to work even better than the factory TSB. Once he finishes install at each corner he jacks up just that corner with BOTH UPPER AND LOWER LINKs loose, so the full weight of the car is compressing just that corner, then he torques the bolts...and he finds car will still settle with 500 miles but usually only another 1/8th Inch.