Wasseraustritt Beifahrerseite

  • Nein, @Levi keine echten Probleme mit beschlagenen Scheiben...
    Steht ja immer trocken in der Garage (bzw. kann da gut austrocknen über Nacht)..


    Das ist wohl der entscheidende Unterschied. Meiner ist ein Laternenparker. Und da geht, wenn es nicht gerade wirklich warm draußen ist, garnichts. Vor allem wenn man dann noch zu zweit bei Regen durch die Gegend juckelt.

  • Letztes Wochende mit etwas Regen wurden die Füße meiner Befahrerin auch im Innenraum etwas nass getropft. <0,1l
    Hatte dann auch erst mal die Vermutung das was von außen reinläuft.


    Die Klima war auch wegen beschlagenen Scheiben und dem "Klima" an.


    Habe dann unter dem gesamten Armaturenbrett im Beifahrerfußraum nachgeschaut und getastet.
    Da sitzen diverse Klimazugehörige Teile wie Wärmetauscher oder Lüfter.
    Die Temperaturunterschiede der Bauteile (Leitungen) waren schon recht groß nach dem die Klima an war.


    Ich tippe deshalb auch auf Kondenswasser. Zumal sonst alles trocken war.

    Ich ironiere bis ich zum Sarkasmus komme.

  • Ich tippe deshalb auch auf Kondenswasser. Zumal sonst alles trocken war.

    Das sollte aber trotzdem nicht vorkommen... Finde ich krass...


    Dann hätte Mazda das, ähnlich wie man das mit Wasserleitungen im Keller macht (machen kann), die Bauteile isolieren müssen...

    Blue Sky :thumbup:

    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • die Nummer würde ich mal im Auge behalten und kontrollieren,
    Feuchtigkeit im Beifahrerbereich hatte ich bei einem anderen Fahrzeug auch,
    da hatte Mercedes allerdings die kompletten Dichtungen von Fenster und Holm tauschen müssen :(

    ja da denkst du

    du hast alles geschafft und die Welt liegt dir zu Füßen

    und dann kannst du dich noch nicht mal mehr bücken


    Rüdiger