Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Wer Fragen dazu hat: kann ja gern mal beim Rostachutzdepot anrufen.
    Direkt auf Gummiteile sollte man FF nicht gerade geben. Sandersfett oder Owatrolöl greifen Gummiteile überhaupt nicht an.

    MS Fett greift Kunststoffe und Gummis an, das war und ist seit Jahren schon bekannt und zb. bei MX5de nachzulesen ;) .



    Das Thema Mike Sanders vs. FLUIDfilm wurde bei MX-5.de bis zum Exzess diskutiert! Die Gräben der Befürworter und Gegner sind dabei tiefer als damals vor Verdun!

    Ja und du hast es immer noch nicht verstanden, sondern glänzt mal wieder mit sinnlosen kommentaren

  • MS Fett greift Kunststoffe und Gummis an, das war und ist seit Jahren schon bekannt und zb. bei MX5de nachzulesen ;) .


    Ja und du hast es immer noch nicht verstanden, sondern glänzt mal wieder mit sinnlosen kommentaren

    @Taxidriver Kannst du mir bitte mal verraten warum du mich jetzt so blöd von der Seite anpupst? Ich habe lediglich meine Meinung kund getan und dafür ist ein Forum schließlich da!


    Nur weil du auf FF stehst und ich nur MS kenne und auch damit zufrieden bin ist das doch keine Art!

  • @Taxidriver Kannst du mir bitte mal verraten warum du mich jetzt so blöd von der Seite anpupst? Ich habe lediglich meine Meinung kund getan und dafür ist ein Forum schließlich da!

    Ralf hat es doch auf den Punkt gebracht? Die einen schwören auf das, die anderen auf das...
    Man kann Argumente für beide Seiten nachvollziehen - oder auch nicht.


    Also: Seid nett zueinander!



    Wir nutzen FF z.B. in erster Linie, weil man es selbst machen kann und daher auch günstig ist. Das kann man mit Mike Sanders halt nicht und ist auf eine Werkstatt angewiesen. Dafür soll es länger halten als FF.


    Es gibt auch noch andere Produkte: http://www.oldtimer-markt.de/s…ostschutz-test_teil_3.pdf

    Viele Grüße,
    Elmar / Sunracer


    +++ ND 2018 - Tangerine Dream +++ ND-RF 2018 - Lemon Stick +++
    +++ VW Multivan 2023 +++ Kia Picanto 2008 +++


    +++ www.sunracer.de +++

  • Sanders Fett (andere sagen auch: Natofett S743 auf Vaseline Basis ;) ) greift Gummis ganz sicher nicht in der Art an, wie es FF tut.
    Vom Sanders gibt es 2 Varianten, der "kriechfähigeren" sagt man nach, dass sie empfindliche Gummiteile wie Fenster und Türdichtungen angreifen kann.
    Fahrwerksgummis stecken aber schon ein wenig mehr weg. Am Unterboden möchte ICH es aber eh nicht haben - vorallem nicht dass dünnflüssige.


    Auch kann man Sanders selbst verarbeiten. Nur weil man dafür eine Kochplatte und eine Druckbecherpistole nebs ordentlichen Kompressor benötigt, heißt es nicht, dass man zwingen einen Fachbetrieb braucht. Mal eben schnell auf dem Parkplatz daheim, ist natürlich nicht.


    Was mir hier einfach gegen den Strich geht, ist, wenn jemand auf Teufel komm raus ein Produkt als NonPlus hinstellen will. Sorry, aber damit macht man sich bei MIR unseriös.
    Am Ende entscheidet eh primär die Qualität der Verarbeitung und ein zum Fahrzeugzustand und Ziel passendes System. Regelmäßige Kontrolle sollte ebenfalls dazu gehören.

  • @Taxidriver Kannst du mir bitte mal verraten warum du mich jetzt so blöd von der Seite anpupst? Ich habe lediglich meine Meinung kund getan und dafür ist ein Forum schließlich da!
    Nur weil du auf FF stehst und ich nur MS kenne und auch damit zufrieden bin ist das doch keine Art!

    Ich finde den Hinweis und Vergleich einer Diskussion mit einer Schlacht in einer der traurigsten Kapitel der Deutschen Geschichte halt sinnlos und geschmacklos.
    Aber vielleicht kannst du das ja genauer erklären ;) .

  • Was mir hier einfach gegen den Strich geht, ist, wenn jemand auf Teufel komm raus ein Produkt als NonPlus hinstellen will. Sorry, aber damit macht man sich bei MIR unseriös.

    Das muß dir nicht unseriös erscheinen, letztlich gibst du mir indirekt über deine Verarbeitung ja recht.
    Ich arbeite ungern doppelt und verbrauche ungern mehr Geld als nötig, wenn es ein Produkt gibt was mich dabei unterstützt und gleich oder sogar bessere Leistungen bietet.


    Aber das steht alles schon geschrieben X/

  • Das war auch absolut kein Angriff gegenüber DICH und deiner Arbeit.
    Wie schon geschrieben, das FF System erachte ich als sehr gut. Wenn es von jemanden gewissenhaft angewendet wird, der weiß worauf es ankommt, um so besser.


    Nur wie schon geschrieben: Es gibt mehr als ein"System" bzw. Produkt.
    Und so lang du hier keine validierten A-B Versuchreiehen inkl. Ergebnisse bringst, sind es halt nur deine Erfahrungen. Diese müssen keinesfalls falsch sein, entziehen dir aber auch jegliches Recht, fachkundige und seriöse Vergleiche zu ALLEN möglichen anderen Produkten/System zu ziehen.
    Thats it. :)

  • @Taxidriver
    Das MS Gummi angreift, wird in Foren hin und wieder behauptet. Aber seinen wir mal ehrlich, nirgendwo wird soviel Unsinn und Mist behauptet wie im Internet, besonders in Foren. Davon sind mindestens 80% gelogen, nachgeplappert oder entstehen aus Annahmen und Schätzungen. Und viele dieser "User" werden von einem fast schon krankhaften Geltungsbedürfnis getrieben.


    Ich denke, Du hast die Produkte in Bezug auf die Anfälligkeit auf Gummis einfach verwechselt. Das MS greift Gummis so gut wie gar nicht an, Fluid Film lässt dagegen einige Gummisorten aufquellen, klebrig, und weich werden. Wobei das meist die weicheren Sorten sind. Die Gummis verformen sich dann. Nach etwa 6 Wochen verfestigen sich die Gummis wieder etwas. Das ist eine Tatsache, habe ich selbst mehrmals erlebt. Der Hersteller und das Korrosionsschutz Depot warnen davor.


    Die Gummiteile im Fahrwerk beim NA und NB vertragen FF, die spitze ich auch damit ein. Und auch beim Mercedes, wo aber die Hohlraumstopfen und Wasserabläufe arg angegriffen werden. Die stehen allerdings nicht unter Druck und werden deshalb nicht zerstört. Beim alten zweier Golf war es dagegen beim Fahrwerk nicht so.


    Ich hätte weiter oben dazu schreiben sollen, das die Fahrwerke eher nicht betroffen sind vom FF. Tut mir leid, wenn ich damit Verwirrung gestiftet habe.


    Und natürlich könnt ihr FF verteilen an was und wo ihr wollt, ihr seid alle alt genug. Auch Leder und Haut wird von dem Wollfett (Lanolin) schön geschmeidig. Ist auch der Hauptbestandteil in der Pflegemilch vom Lederzentrum in Göttigen und auch in den meisten Produkten anderer Hersteller. Nicht umsonst stehen in Göttigen in den Lagerräumen meist zig Kanister Lanolin an der Wand aufgereiht herum.



    Gruß Ulli

    Ab August 1998 bis heute, NA limited edition von 1992 in british racing green. :)

    Ab Mai 2016-2018, ND G160 EL von 2016. in Rubinrot. Ab Mai 2019 -2022, ND G-184 EL von 2019 in Purweiß.

  • Das war auch absolut kein Angriff gegenüber DICH und deiner Arbeit.
    Wie schon geschrieben, das FF System erachte ich als sehr gut. Wenn es von jemanden gewissenhaft angewendet wird, der weiß worauf es ankommt, um so besser.

    Habe ich auch nicht so verstanden, jeder hat seine eigenen Erfahrungen und eigene Arbeitsweise.
    Der eine konserviert und hat Erfahrung mit älteren Modellen, der nächste mit Modellen anderer Hersteller und der letzte mit den letzten drei Generationen des MX und anderen Mazda Modellen. So kann jeder vielleicht etwas vom anderen lehren oder vergessenes auffrischen.


    Letztlich kommt es egal was jeder macht immer auf das gleiche heraus. "Den Wagen vor der braunen Pest schützen"



    @Taxidriver
    Das MS Gummi angreift, wird in Foren hin und wieder behauptet. Aber seinen wir mal ehrlich, nirgendwo wird soviel Unsinn und Mist behauptet wie im Internet, besonders in Foren. Davon sind mindestens 80% gelogen, nachgeplappert oder entstehen aus Annahmen und Schätzungen. Und viele dieser "User" werden von einem fast schon krankhaften Geltungsbedürfnis getrieben.

    Das mit den Foren hatte ich an anderer Stelle auch schon mal geschrieben, genauso das Beiträge nur halb oder gar nicht gelesen werden und dadurch halt falsche Erwartungen entstehen.


    Nur noch kurz zum Gummi, dort gehört normalerweise kein Fett drauf aber es läßt sich nicht immer vermeiden wenn es kriecht.
    Das wie du schreibst aufquellen, klebrig werden und verformen ist bisher nur ausserhalb des Sichtbereichs zb an den Gummistopfen (ich nenne sie mal Postschlumpfstopfen) im Schwellerbereich am Unterboden.
    Da finde ich das verformen und brüchig werden von Kunststoffen und Gummis durch MS schlimmer.


    Kleiner Tip dazu: Vaseline und Kondome vertragen sich auch nicht ;) .


    Aber so macht jeder seine Erfahrungen.

  • Nur noch kurz zum Gummi, dort gehört normalerweise kein Fett drauf aber es läßt sich nicht immer vermeiden wenn es kriecht.
    Das wie du schreibst aufquellen, klebrig werden und verformen ist bisher nur ausserhalb des Sichtbereichs zb an den Gummistopfen (ich nenne sie mal Postschlumpfstopfen) im Schwellerbereich am Unterboden.
    Da finde ich das verformen und brüchig werden von Kunststoffen und Gummis durch MS schlimmer.


    Kleiner Tip dazu: Vaseline und Kondome vertragen sich auch nicht ;) .


    Aber so macht jeder seine Erfahrungen.

    Zu Deinen Erfahrungen mit Vaseline und Kondome kann ich leider nichts beitragen ^^ .


    Aber schön, das wir nun so ziemlich einer Meinung sind.


    Der Beitrag im Link ist von 2008. Man kann auf den Fotos schön sehen, wie sich das MS, auch nach Jahren, eben nicht selbstständig am Unterboden verteilt und eine Methode, wie es richtig und dauerhaft gemacht werden kann. Dieser NBFL war mal in der Nähe von Köln, wie so viele andere auch.



    Gruß Ulli

    Ab August 1998 bis heute, NA limited edition von 1992 in british racing green. :)

    Ab Mai 2016-2018, ND G160 EL von 2016. in Rubinrot. Ab Mai 2019 -2022, ND G-184 EL von 2019 in Purweiß.