• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff

edelbrock

  • DO3HJB
  • 10. November 2017
  • 1
  • 2Seite 2 von 5
  • 3
  • 4
  • 5
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 11. November 2017
    • #11
    Zitat von 1Elvis

    Mehr Leistung/Drehmoment heißt ja nun mal, dass das Getriebe mehr verdauen muss als der Hersteller vorgesehen hat.

    Kupplung, Getriebe, Kardanwelle, Differential, Antriebswellen, dazu Bremsen und die übrige Motormechanik an sich (Kolben, Pleuel, Lager, Thermo-Haushalt), all das wird deutlich höher belastet als in der Serie.


    Und viele dieser Teile werden heute und gerade beim MX (Stichwort Leichtbau) auf den Punkt simuliert, berechnet, ausgelegt und erprobt.


    Wenn man so einen Umbau plant, sollte man sich schon mit dem Gedanken anfreunden können, dass das eine oder andere Teil deutlich eher kaputt gehen wird.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Nelle
    alter Schwede
    Reaktionen
    1.189
    Beiträge
    639
    Bilder
    5
    Wohnort
    Gussendorf, Steiermark
    • 11. November 2017
    • #12

    Denjenigen, denen die Frage nach der Haltbarkeit des Getriebes im Kopf herum spukt, würde ich vom Turbo abraten. Das gibt schlaflose Nächte!
    Das Drehmoment von knapp 290 Nm (+45% ggü. Serie) bei 3500 - 4000 U/min, also oft genutzter Drehzahlbereich, bedeutet eine große Belastung für alle beteiligten Teile.


    Dann doch lieber den Supercharger nehmen, wenn's denn sein soll (ca 240 Nm = +20%)). :/

    LG
    Nelle


    G160 Roadster 2018 SL + SP, rot.
    KW V3 optimiert, Dunlop Sport Maxx RT 205/50R16 + OZ Alleggerita ET37, I.L. Motorsport Dom- und Unterbodenstreben V+H, Fox ESD
    Fahrwerkseinstellung (ständig aktualisiert): *klick* (Post #85) - Und so schaut er aus: *klick*

    • Zitieren
  • Detlef
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.573
    Beiträge
    4.164
    Wohnort
    LK Gifhorn
    • 11. November 2017
    • #13

    Mal eine allgemeine Frage von mir, die sich weder auf irgend einen User noch auf dieses Forum bezieht, sondern immer wieder und überall im Zusammenhang mit einer Leistungssteigerung erwähnt wird.


    "Mehrbeanspruchung der Bremse"


    Warum? Außer wenn ich aus einer höheren Endgeschwindigkeit eine Vollbremsung mache.
    Ansonsten bremst es sich immer gleich. :huh:
    Das ist jetzt nur für mich (und die, die es auch noch interessiert). Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler. :/

    2.0L ND1 Roadster

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • banditabe
    Alteisentreter
    Reaktionen
    1.122
    Beiträge
    1.562
    Bilder
    3
    Wohnort
    45739
    • 11. November 2017
    • #14

    Da bin ich bei dir,


    würde aber trotzdem bei diesem Umbau mittelfristig auf eine 330er mit 4 Kolben Sätteln wechseln.


    VG


    Volker

    RF G160 Automatik Mondsteinweiss, gelbe Konis, Fox mittig, kurze HA, HKS GT2 Kompressor, BBR GTI Nocken und noch ein paar Kleinigkeiten :)

    • Zitieren
  • Nelle
    alter Schwede
    Reaktionen
    1.189
    Beiträge
    639
    Bilder
    5
    Wohnort
    Gussendorf, Steiermark
    • 11. November 2017
    • #15
    Zitat von Detlef

    "Mehrbeanspruchung der Bremse"


    Warum? Außer wenn ich aus einer höheren Endgeschwindigkeit eine Vollbremsung mache.
    Ansonsten bremst es sich immer gleich.


    So isses.

    LG
    Nelle


    G160 Roadster 2018 SL + SP, rot.
    KW V3 optimiert, Dunlop Sport Maxx RT 205/50R16 + OZ Alleggerita ET37, I.L. Motorsport Dom- und Unterbodenstreben V+H, Fox ESD
    Fahrwerkseinstellung (ständig aktualisiert): *klick* (Post #85) - Und so schaut er aus: *klick*

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 11. November 2017
    • #16
    Zitat von Detlef

    "Mehrbeanspruchung der Bremse"


    Warum? Außer wenn ich aus einer höheren Endgeschwindigkeit eine Vollbremsung mache.
    Ansonsten bremst es sich immer gleich. :huh:
    Das ist jetzt nur für mich (und die, die es auch noch interessiert). Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler. :/

    Das ist einer der wichtigen Punkte. Ich bin schneller schnell und bei Folgestopbremsungen hat die Bremse weniger Zeit wieder abzukühlen.
    D.h. wenn ich die Leistung ausnutze im Zyklus Beschleunigen, Bremsen wird die Bremse heißer, als mit der Serienleistung, was bis zur Zerstörung gehen kann.


    Ansonsten ist die Belastung im Kollektiv höher. Das führt dann aber nur zu schnellerem Verschleiß.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Detlef
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.573
    Beiträge
    4.164
    Wohnort
    LK Gifhorn
    • 11. November 2017
    • #17

    Das kommt auf die Fahrweise an. Das kann ich mit jeder Leistung provozieren oder es sein lassen und normal fahren.
    Es geht mir nicht um die Rennstrecke, an der eh eine sportlichere Bremsanlage angebracht wäre.

    2.0L ND1 Roadster

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 11. November 2017
    • #18

    Stimmt ;-). Da geht es um Fahrweise und Kollektiv.
    Die nicht ganz unwahrscheinliche Vermutung ist, dass derjenige der so etwas macht die Leistung auch ausnutzt.


    Man sieht das ja auch bei Serienautos. Die Bremsanlage wächst mit der Leistung, selbst bei gleichem Gewicht. Der Hauptgrund sind Beschleunigs-/Bremszyklen bzw. Folgestoppbremsungen.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Nelle
    alter Schwede
    Reaktionen
    1.189
    Beiträge
    639
    Bilder
    5
    Wohnort
    Gussendorf, Steiermark
    • 11. November 2017
    • #19

    Da bin ich bei dir, Detlef.


    Theoretisch - oder auf der Rennstrecke - wird die Bremse durch die Mehrleistung stärker beansprucht. Siehe Erklärung von Sven.


    Aber auf der Straße? Dort geben andere Faktoren die Geschwindigkeit vor (Verkehr, Fahrbahnbeschaffenheit, Mut ...) und da sind die resultierenden Unterschiede so marginal ...

    LG
    Nelle


    G160 Roadster 2018 SL + SP, rot.
    KW V3 optimiert, Dunlop Sport Maxx RT 205/50R16 + OZ Alleggerita ET37, I.L. Motorsport Dom- und Unterbodenstreben V+H, Fox ESD
    Fahrwerkseinstellung (ständig aktualisiert): *klick* (Post #85) - Und so schaut er aus: *klick*

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Nelle
    alter Schwede
    Reaktionen
    1.189
    Beiträge
    639
    Bilder
    5
    Wohnort
    Gussendorf, Steiermark
    • 11. November 2017
    • #20
    Zitat von MX505

    Man sieht das ja auch bei Serienautos. Die Bremsanlage wächst mit der Leistung, selbst bei gleichem Gewicht. Der Hauptgrund sind Beschleunigs-/Bremszyklen bzw. Folgestoppbremsungen.

    ... also die Vorgaben vom §. Nicht die Realität.

    LG
    Nelle


    G160 Roadster 2018 SL + SP, rot.
    KW V3 optimiert, Dunlop Sport Maxx RT 205/50R16 + OZ Alleggerita ET37, I.L. Motorsport Dom- und Unterbodenstreben V+H, Fox ESD
    Fahrwerkseinstellung (ständig aktualisiert): *klick* (Post #85) - Und so schaut er aus: *klick*

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 5
    • 3
    • 4
    • 5
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Schlapper`s „Edelbrock Supercharger“ ND2 G184

    • schlapper
    • 14. Juli 2020
    • MX-5 ND
  • Engineering Explained fixt sein Edelbrook-Kompressor-Umbau (Video)

    • Levi
    • 9. Juli 2020
    • MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Video: Einbau Edelbrock Turbolader (dabei Verkokung Einlassventile)

    • nerdy-mx5
    • 9. Juli 2020
    • MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche