Nachrüsten der Navi-Karte

  • Leute, bleibt mal locker. Man wird doch mal fragen dürfen

    Ist ja auch nicht böse gemeint und ich glaube wir sind auch alle keine Engel :D:D . Bloß hier wird keiner darauf richtig antworten, jedenfalls nicht öffentlich, weil es ja nicht gerade legal ist. Außerdem könnte ich mir vorstellen, das es nicht so gut für den Betreiber des Forums wäre, wenn hier diskutiert werden würde wie man so was crackt. Deshalb bin ich der Meinung man sollte das Thema lieber ruhen lassen.


    Gruß Michael

  • Naja, wer die 24-32k€ für das Auto in die Hand nimmt, kann wohl auch die 600€ für die Navi-Karte gerade noch auftreiben (zur Not einfach als Rabatt mitverhandeln). Falls nicht, sollte die gesamte Investition vielleicht nochmal überdacht werden...

  • die SD Karten werden bei Ebay als Update Karten beworben und kosten 45 - 50 Euro. Die sehen genauso aus wie die originale

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

  • Schlechte Strategie seitens Mazda.


    Die Preise sind immens, dazu noch der Aufwand auf den Anwender abgeschoben wie es scheint.


    Würde man einfach 50-60€ beim Service für ein Update mit anbieten würden es vermutlich viel mehr machen und erst gar nicht auf solche Angebote schielen, bzw. es einfach sein lassen. Ich kenne auch genug ältere Leute die das nicht hinbekommen würden (gut eher kein MX5, aber mein Dad interessiert sich für den CX5 und würde nie selber ein Update machen können).


    Ja, Kartenmaterial ist für Mazda nicht billig einzukaufen, aber ich denke mit der derzeitigen Strategie und den Alternativen ist das nicht klug. Mein Chef reisst unendlich viele Kilometer im Jahr ab und hat als Apple-User sogar ein Galaxytablet um sich von Maps navigieren zu lassen. Da schaut VW auch in die Röhre.


    Ob man nun den Graumarkt unterstützen muss ist eher eine ethische Frage, die ich darum hier nicht breittreten will. Aber bei den hier im Thread genannten 600€ würde ich auch nach Alternativen schauen (z.b. Carplay, Tablet mit Maps). Und das hat nichts damit zu tun das man es sich bei einem 32K€ Auto doch "eh leisten kann", sondern damit das es einfach unverschämt teuer wäre.

  • VW schaut da nicht in die Röhre, nur der Chef.
    Die Kartenupdates bei VW sind schon seit einiger Zeit kostenlos über lifetime.
    Das ist aus meiner Sicht eine kundenfreundliche Lösung.